dann nimm dir zeit und du wirst sehen das alle deine fragen durch lesen beantwortet werden.
denn solche ich ich nenne es mal alltagproblemschen bei einen solchen umbau wie deinen verkabelung , kühlkreislauf und schaltumlenkung haben schon hunderte selbst oder auch mal durch nachlesen hier und anderswo gelöst.
wenn es aber zu echt neuen problemem (die bei einem solchen noch recht einfachen umbau unwarscheinlich sind) kommt dann wird hier auch versucht zu helfen das ist klar
Naja ich baus Schaltgestänge anders um, weil es ein heiden gefummel ist bis beide Stangen passen.
Das ganze kann auch vorne an dem Schaltungsarm am Getriebe gemacht werden.
also wir haben jetzt den kunststoff und den "s" hebel am getriebe (schaltung) verlängert, jetzt haben wir das problem das der vierte gang nicht rein will... meinst du das mit gefummel?
aber mal noc eine andere frage... habe gelesen das der komplette auspuff vom 1,6 16v inkl kat ausreichen soll, nimmt das nict leistung wegen den kleineren durchmesser oder ist der gleic mit dem vom 2,0 8v?
Ist zwar schon gut 16 Jahre her als ich den 2 Liter Umbau an dem Corsa A meiner Freundin gemacht habe, aber an der Schaltung müsste ich nix ändern- der einzige Unterschied war, dass der Aufnahmedorn vom Getriebe ca. 1cm weiter heraus ragte als zuvor.....der Dorn war aber lang genug um eine ausreichende Klemmung des Schaltgestänges zu gewährleisten. Wenn man die beiden Getriebeseitigen Stangen verlängert muss dies extrem genau erfolgen! ....sonst klemmt der Schaltmechanismus.
der 1.6er kat ist schon ausreichend gibt keinen spürbaren leistungsvelust mein bruder fährt den kat sogar mit lexmaul ram und schrick nockenwelle. wenn du bedenken hast bezüglich des durchmessers, da eh der anschluss am krümmer geändert werden muß kannst du ja größere flansche anschweisen was aber net wirklich ein unterschied macht. viel wichtiger bei der sache ist du solltest das vorher mit dem tüver klähren denn es gibt zu dem kat nichts an unterlagen das der überhaupt mit einem c20ne zu gelassen oder geprüft ist und alles was abgas betrifft ist in den letzten jahren ein sehr heikles thema geworden da sind alle prüfer vorsichtig. am besten nimm ein uniflott , HJS o.ä umrüstkat mit papieren für den c20ne dann hast du meist auch gleich euro 2 und die eintragung bleibt zwar ne einzelabnahme aber es vereinfacht die sache deutlich. wenn du es 100% legal möchtest dann kommse du zu heutigen zeiten nicht mehr um das erstellen eines abgasgutachten drum her rum.