Seite 2 von 2

Re: Radabdeckung nach vorne und hinten

Verfasst: So 1. Mai 2011, 01:08
von Markus82
natürlich sind genog mit ähnlicher komb legal unterwegs aber wenn du genauer liest wüsstest du auch das dannn ne menge mehr arbeit hintersteckt als nur bissel ziehen der radläufe oder wie du denkst mit anpappen von bissel verbreiterung die ja nur bis nach dem tüv halten soll.

möglichkeit 1 die einfachste: verbreirungen von lsp oder csr + passende stosstange hinten und vorne modifiziert und darunter für genügend freigänigkeit sorgen. hatte ich auch eine ganze zeit so mit 8x15 et 20 und 12mm distanzscheiben.

möglichkeit 2. wenn es richtig sein sollte kommst du um blecharbeiten nicht herum z.b einschweisen anderer radläufe etc.

und ja die richtlinien haben sich inm laufe der zeit geändert viele prüfer nehmen nur noch nach EU recht ab da muß dann die felge mit abgedeckt sein. nationales recht ist immer noch möglich, ist aber nicht nur vom prüfer abhänig sondern z.b auch von dem baujahr

Re: Radabdeckung nach vorne und hinten

Verfasst: So 1. Mai 2011, 10:21
von Raser16V
Schau dir mal den oben angepinnten Thread an.
Ich habe meine Radläufe soweit bearbeitet das Radmitte 15cm hoch und dann die Lauffläche abgedeckt ist, ok hier und da fehlen nen paar mm aber da war der TÜV Kulant. Du willst aber
8x14 et25 +20mm spurverbreiterung an der HA und 10mm an der VA.


Da hilft nur eins Dir Verbreiterungen selber bauen. In wie weit wurden die Radläufe bearbeitet.

Und ja früher war es etwas einfacher, aber in Zeiten der Fummeltuner und Pfuscher wird auch der TÜV strenger.

MFG Bernd