Re: Batterie entlädt sich, sehr seltsam !
Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 00:52
Aaalso, neues von der Elektrik:
Was passiert, wenn der Lima-Regler hinüber ist? Wird dann zu viel geladen?
Als ich das Radio gestern abend abgeklemmt habe, ging der Ruhestrom runter auf 0,005 Ampere, also Übeltäter gefunden.
Dachte ich!
Denn als ich um 12:00 starten wollte, war`s das wieder. Tote Hose. Ich eben wieder hin und her probiert- Sicherung raus, Radio anschließen... Als ich das Radio wieder gerade abgeklemmt habe, geht das TID an und bleibt an (Schlüssel abgezogen). Sicherung raus, wieder rein. TID aus, gewartet, 2 Min. später TID an. So wird`s dann heute nacht auch gewesen sein. Gestern abend Wagen abgestellt, paar Minuten später ist das TID angegangen und hat mir mit 0,3 A wieder die Batterie leergesaugt. Ich könnte jetzt beides neu besorgen und wieder einbauen, aber ich denk mal, der eigentliche Übeltäter ist noch nicht gefunden. Will mir ja nicht wieder Sachen abschießen. Wie prüf ich denn den Regler? Bitte bei Beschreibungen/Tips dran denken: Bin kein Elektriker! Kann es auch dran liegen, daß ich eine 55er Batterie verbaut habe? Ist das erste mal, daß ich eine LÄNGERE Fahrt (ca. 200km) mit ca. 200 km/h bei hohen Drehzahlen um die 6000 upm gefahren bin. War das mit der Kontrollampe wohl doch nicht ganz bedeutungslos!?
Was passiert, wenn der Lima-Regler hinüber ist? Wird dann zu viel geladen?
Als ich das Radio gestern abend abgeklemmt habe, ging der Ruhestrom runter auf 0,005 Ampere, also Übeltäter gefunden.
Dachte ich!
Denn als ich um 12:00 starten wollte, war`s das wieder. Tote Hose. Ich eben wieder hin und her probiert- Sicherung raus, Radio anschließen... Als ich das Radio wieder gerade abgeklemmt habe, geht das TID an und bleibt an (Schlüssel abgezogen). Sicherung raus, wieder rein. TID aus, gewartet, 2 Min. später TID an. So wird`s dann heute nacht auch gewesen sein. Gestern abend Wagen abgestellt, paar Minuten später ist das TID angegangen und hat mir mit 0,3 A wieder die Batterie leergesaugt. Ich könnte jetzt beides neu besorgen und wieder einbauen, aber ich denk mal, der eigentliche Übeltäter ist noch nicht gefunden. Will mir ja nicht wieder Sachen abschießen. Wie prüf ich denn den Regler? Bitte bei Beschreibungen/Tips dran denken: Bin kein Elektriker! Kann es auch dran liegen, daß ich eine 55er Batterie verbaut habe? Ist das erste mal, daß ich eine LÄNGERE Fahrt (ca. 200km) mit ca. 200 km/h bei hohen Drehzahlen um die 6000 upm gefahren bin. War das mit der Kontrollampe wohl doch nicht ganz bedeutungslos!?