Seite 2 von 5

Re: HILFE! XE Innengewinder im Motorrumpf abgerissen

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 21:57
von Astraracer87
Ja helicoil kannste bei Kopfschrauben Knicken. Hatten auch mal einen Kunden der das wollte und Helicoil sagte das Zündkerzen und so weiter möglich ist aber Kopfschrauben nicht wirklich. Hast du mal Bilder von dem Schaden?

Re: HILFE! XE Innengewinder im Motorrumpf abgerissen

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 23:08
von Stuchhuchlefuch
Danke erstmal für die ganzen tipps... von helicoil find ich in der größe auch nichts, nur von würth die time sert.... aus welchem spender der motor kam kann ich nicht sagen, vorbesitzer wusste leider nichts darüber da er ihn nach 3 moanten wieder verkauft hat da er gemerkt hat mit 400€job kann ich mir den dann doch nicht leisten.... alles was ich weiss hab ich selber rasu finden müssen... ist auf jedenfall der ks700... ja wir haben darauf spekuliert das der vorbesitzer die schrauben schonmal zu fest angezogen hat und das material ermüdet ist... werd wohl den wagen zu einem Motorenbearbeiter hier bringen, der dreht mir dann passend dazu eine gewindehülse und setzt sie mir ein...

Re: HILFE! XE Innengewinder im Motorrumpf abgerissen

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 09:13
von Zero
Helicoil geht sehrwohl! Ensat oder sonnstige Gewindebüchsen sind von der Baugröße viel zu groß! Würde ich niemals nehmen!

Ein Helicoil Drahteinsatz erreicht eine wesentlich höhere Festigkeit wie das Seriengewinde!

Im C20LET Forum hat erst jemand vor kurzem seine Gewinde am XE Block mit Helicoil einsätzen repariert und diverse andere auch schon ;)

Aber wie schon gesagt wurde vermutlich Falsche schrauben am besten immer die Schrauben durch den Kopf stecken und dann die Gewindelänge messen!

Re: HILFE! XE Innengewinder im Motorrumpf abgerissen

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 12:26
von blackdevil2k1
zum thema:
Man könnte auch eine Schraube M14 nehmen, abschneiden und da dann ein Gewinde M11x1,5 reinschneiden. Würde genauso halten, da eine 8.8, ja schon ne höhere Festigkeit hat, wie der Gus-Rumpf.
bitte bitte lasst doch solche "heimwerker profitipps"
ich hoffe das war eher als scherz und nicht ernst gemeint. wer sich jemals ernsthaft mit helicoils auseinander gesetzt hat oder damit beruflich zu tun hat wird da sicher lächeln.

es ist in der tat so dass wie zero schreibt, eine verbindung mit einem helicoil eine wesentlich "belastbarere" verbindung gibt als wenn man gwinde direkt in gewisse materialien schneidet. es gibt auch anwendungen da wird von werk aus eine helicoil verwendet um eine verschraubung überhaupt möglich zu machen.

vorraussetzung ist auch hier wie bei allem, dass gewissen know how und das korrekte werkzeug.

Re: HILFE! XE Innengewinder im Motorrumpf abgerissen

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 15:22
von ice tiger
Puh...Mein Beileid...

Wir haben auch ganz schön geschwitzt, als wir bei mir die Z20LET Dichtung verbaut haben...Diese hat ja 3x90 °...Das war schon abartig, wie fest das musste...
Kopfschrauben und Dichtung waren bei mir original Opel...
Kopf auch ein KS700...
Wenn das da bei dir bei 3x65° (??war glaub ich die Seriendichtung...) weggerissen ist, würd ich auch sagen, dass da vorher schon was kaputt gewesen sein könnte oder zumindest ermüdet...

Re: HILFE! XE Innengewinder im Motorrumpf abgerissen

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 16:57
von Icebreaker-
Also, ich weiß von meinen mir bekannten Motorenbauern und einem größeren namenhaften c20let Motorumbauer, das sie sowas immer mit Buchsen machen, da das Helicoil meist beim lösen ( wenn man mal wieder da ran will, oder muß) wieder rausdrehen, zerbrechen,....... Sie nehmen immer Buchsen, wenn es passt. Habe ich selbst schon bei einem Zündkerzengewinde eines 320 er BMW gemacht. Habe das Werkzeug und das Material von meinem Motoreninstandsetzer bekommen. Da hat man eine spezielle Bohrkrone, die dann auch das neue, größere Gewinde rein schneidet. Buchse mit Loctide hinterher und fertig. Hat ca. 1,5 mm - 2,00mm Wandung und oben einen kleinen Bund. Hält 1A und garantiert auch mehr wie die Helicoil-Einsätze. Ich will diese damit nicht schlecht machen. Für Normale Anzugswerte super Lösung, aber für Kopfschrauben, würde ich es nicht machen. Womit ich nicht sagen will, das es nicht hält, wenn es richtig gemacht wurde.

Aber bevor wir uns hier streiten, am besten selbst zum Motoreninstandsetzer fahren und das abklären.
Merkwürdig ist nur, das diese Probleme nur bei den Leuten mit c20xe und c20let auftauchen. Wo anders habe ich das noch nicht so gehört, oder gelesen. Liegt wohl an den Schraubenlängen.

Re: HILFE! XE Innengewinder im Motorrumpf abgerissen

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 17:32
von Stuchhuchlefuch
Nein nein, schrauben und dichtung von elring, eigtl noch nie schlechte erfahrungen mit gemacht....anzugsmomente 1. durcgang 25Nm und dann 3 durchgänge 90°

Re: HILFE! XE Innengewinder im Motorrumpf abgerissen

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 17:36
von Stuchhuchlefuch
Ja hab aus zufall eine kleine motorenbearbeitungsfirma bei uns in der gegend gefunden....dort müsste ich das autoabliefern und der fertigt mir eine hülse an und setzt sie ein...
gucken was der spass kostet!

Re: HILFE! XE Innengewinder im Motorrumpf abgerissen

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 18:10
von blackdevil2k1
vermutlich ist ein neuer block, sofern der jetzige nicht teuer überholt wurde, billiger

Re: HILFE! XE Innengewinder im Motorrumpf abgerissen

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 19:14
von Stuchhuchlefuch
wieso sollte ein neuer motorrrumpf kostengünstiger sein als eine Gewindebuchse/-hülse.... wird halt nur direkt von der Firma gefertigt anstatt eine von Ensat zu besorgen... ich mein ich hab von Ensat auch noch keine in der Dimenson M11 x 1,25 gefunden