Schalthebel-Kürz-Workshop link?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Schalthebel-Kürz-Workshop link?
Servus.
Hatte mir damals zur Sicherheit einen Schalthebel über ebay geholt. War wohl einer ausm Tigra. Da is (zumindest wars bei mir so) das Schwarze Teil an dem der Zugring hängt eh schon kürzer.
Aber den normalen Hebel vom Corsa kannst auf jeden Fall nehmen.
Ciao.
Stefan
Hatte mir damals zur Sicherheit einen Schalthebel über ebay geholt. War wohl einer ausm Tigra. Da is (zumindest wars bei mir so) das Schwarze Teil an dem der Zugring hängt eh schon kürzer.
Aber den normalen Hebel vom Corsa kannst auf jeden Fall nehmen.
Ciao.
Stefan
Re: Schalthebel-Kürz-Workshop link?
ok, danke! 
Da hab ich jetzt dann wenigstens was zu tun wenn ich krank bin
Muss man beim ausbau noch was beachten? Ausbauen im Leerlauf oder wenn ein Gang eingelegt ist? Oder ist das auch egal?
Gruß
edge

Da hab ich jetzt dann wenigstens was zu tun wenn ich krank bin

Muss man beim ausbau noch was beachten? Ausbauen im Leerlauf oder wenn ein Gang eingelegt ist? Oder ist das auch egal?
Gruß
edge
Re: Schalthebel-Kürz-Workshop link?
Also ich würd mal sagen das is egal.
Musst halt nur schaun, wie du ohne Schalthebel zurechtkommst, falls du ihn etwas unglücklich zersägen solltest
Musst halt nur schaun, wie du ohne Schalthebel zurechtkommst, falls du ihn etwas unglücklich zersägen solltest
Re: Schalthebel-Kürz-Workshop link?
Bei dem einen Link wird geschrieben das "Bevor Ihr die Arretierung abnehmen könnt ist das Maß zwischen dem Ende des Schalthebelendes und dem Begin der Arretierung zu messen (Die beiden Messpunkte sind in der ersten Abbildung gelb markiert).""" Warum das versteh ich net so ganz! hat das was mit dem sitz des Knaufes zu tun oder was!?
Re: Schalthebel-Kürz-Workshop link?
Alles Quatsch mit dem Messen.
Bau die Teile erstmal aus und kürze das schwarze und eventuell auch das weiße Teil der Arretierung wenn du willst. Dann steckst du alles wieder rauf, setzt den neuen Schaltknauf rauf und markierst dir dann die Stelle bis wo du kürzen kannst. Ist meiner Meinung nach der sicherste Weg, da du die ganze Sache vor Augen hast und eventuelle Fehler noch sehen kannst.
Bau die Teile erstmal aus und kürze das schwarze und eventuell auch das weiße Teil der Arretierung wenn du willst. Dann steckst du alles wieder rauf, setzt den neuen Schaltknauf rauf und markierst dir dann die Stelle bis wo du kürzen kannst. Ist meiner Meinung nach der sicherste Weg, da du die ganze Sache vor Augen hast und eventuelle Fehler noch sehen kannst.
Re: Schalthebel-Kürz-Workshop link?
Noch eine Frage: In der Anleitung steht, dass man die beiden Teile mit einem Lötkolben verschweissen soll. Damit meinen die doch, man soll das Plastik der beiden teile miteinander verschmelzen lassen oder hab ich da was falsch verstanden? 

Re: Schalthebel-Kürz-Workshop link?
Ja, miteinander verschmelzen lassen.
Aber ich hab mir erstmal meinen Lötkolben etwas versaut und so richtig gehalten hatte das auch nicht. Hab dann so 'ne Wurst "Superknetmasse" (gibts im Baumarkt) zwischen die beiden Teile gesetzt und letztendlich alles noch mit Sekundenkleber eingeschmiert.
Wenn das nicht reicht.... 8)
Ciao.
Stefan
Aber ich hab mir erstmal meinen Lötkolben etwas versaut und so richtig gehalten hatte das auch nicht. Hab dann so 'ne Wurst "Superknetmasse" (gibts im Baumarkt) zwischen die beiden Teile gesetzt und letztendlich alles noch mit Sekundenkleber eingeschmiert.
Wenn das nicht reicht.... 8)
Ciao.
Stefan
Re: Schalthebel-Kürz-Workshop link?
ok, dann sollte ich das verschweissen doch lieber net in meinem Zimmer machen... das stinkt ja wie sau :lol:
Re: Schalthebel-Kürz-Workshop link?
Ok, nun tut sich gerade ein Problem auf... Wie bekomme ich diesen Haltebolzen raus, der den Hebel festhält? Bzw. wie bekomme ich den wieder rein? (raus wird ja net das Problem seinn) Da kommt man doch garnet ran.



Re: Schalthebel-Kürz-Workshop link?
ok, hab vergessen, dass der bolzen um die stange geclipst ist. nun isser draussen....
ABER wie läuft das mit dem schaltknauf? ich meine die arretierung geht da doch in den knauf mit rein. wenn ich den original knauf zerstöre um ihn von der stange abzubekommen (falls es notwendig ist) brauche ich ja einen neuen der für die arretierung ausgelegt ist, oder?
Gruß
edge
ABER wie läuft das mit dem schaltknauf? ich meine die arretierung geht da doch in den knauf mit rein. wenn ich den original knauf zerstöre um ihn von der stange abzubekommen (falls es notwendig ist) brauche ich ja einen neuen der für die arretierung ausgelegt ist, oder?
Gruß
edge