Seite 2 von 2

Re: Die Zukunft der Kfz-Steuer und der Maut

Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 01:59
von mati
Wie Capu auch schon sagte bin auch ich gegen eine Unterscheidung zwischen Viel- und Wenigfahrer, denn Wenigfahrer schonen die Umwelt, Vielfahrer haben meistens einen guten Grund (Arbeit) dafür (was bitte NICHT heißen soll, dass alle Wenigfahrer arbeitslos sind). Daher würde ich persönlich folgendes bevorzugen:

1. Steuer 50,- Euro runter, dafür 50,- Euro Maut (damit sich Leute die nun partout keine Autobahn fahren sich nicht ungerecht behandelt fühlen).
2. 50,- Maut für ausländischen Verkehr
3. Spritpreise senken um Tanktourismus entgegen zu wirken (und natürlich aus Eigeninteresse)

Aber wie Opelkult schon geschrieben hat wird es vermutlich eher so:
1. Steuer bleibt
2. zusätzliche Maut Gebühr für innländischen und außländischen Verkehr
3. Erhöhung der Benzinpreise

... aber dass erfolgt ja alles nur der Umwelt zu Liebe und der eigenen Gesundheit ;-)

Re: Die Zukunft der Kfz-Steuer und der Maut

Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 15:34
von Jojo81
Capu hat geschrieben:Wie man es macht, macht man es falsch. Ich kann Vielfahrer nicht bestrafen, denn vor ein paar Jahren wurde von der Politik noch gefordert das man flexibel und mobil sein sollte was den Job angeht. Und Vielfahrer spülen ja eh schon mehr Geld in die Kasse, da sie auch öfter Tanken müssen. Dann eher das System das alle die in D KFZ-Steuer zahlen bekommen ihre Mautplakete kostenlos, alle anderen müssen sie kaufen.


she ich auch so.

gerade Deutschland das mitten in europa liegt und somit oftmals ein durchfahrtsland ist hat keine Maut.

Re: Die Zukunft der Kfz-Steuer und der Maut

Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 16:19
von Capu
Könnte vielleicht einer der Österreicher hier im Forum mal erklären wie das bei denen funktioniert? Muss der Einheimische sich auch das Pickerl kaufen? Oder bezahlt er das auf einem anderen Wege?