X14XE goes C20NE

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
mephist86
Senior
Beiträge: 682
Registriert: So 4. Dez 2005, 16:30

Re: X14XE goes C20NE

Beitrag von mephist86 »

StreetGems.de hat geschrieben:hallo leute,

Da mein Corsa tacho "hoffentlich" nicht ausreichen wird, werde ich wohl den Calibra Tacho nehmen. Ich weiß das dieser in einen Corsa passt, blos meine frage ist, was ich alles umbauen/abändern muss.




Tacho kannste doch behalten. der wird, dadurch das du das gleiche Getriebe verwendest nicht wirklich schneller sein, ihm wird wohl oben rum net so schnell die puste ausgehen, aber überleg mal wo sich die drehzahl eines x14xe bei 220 (aufm Tacho) befindet?
Benutzeravatar
#Chris
Senior
Beiträge: 706
Registriert: Sa 24. Mär 2007, 14:41
Kontaktdaten:

Re: X14XE goes C20NE

Beitrag von #Chris »

Meiner ist mit 220 eingetragen. Corsa Tacho bis 220 reicht also. Schneller läuft der Karren mit F15 eh net. Aber wer mit F15 umbaut, den interessiert auch net der Topspeed.
Benutzeravatar
Markus82

Re: X14XE goes C20NE

Beitrag von Markus82 »

also mrg standart halter für f16/20 passt nich so gut mit f15 dann hängt alles schief drinne obwohl bei den mrg halter auch hängt das ganze meist schief trotz f16/20.


@ chris ein ne mit 220 eingetragen (normal steht das beim xe so drinne) bei uns wird der ne je nach spender fahrzeug mit 195kmh glaube war vom (kadett oder ascona) oder 205kmh (calibra) eingetragen

und wenn der mit 220 eingetragen ist und der tacho bis 220 geht dann hat sich deim prüfer nicht an geltende vorschriften gehalten. der tacho mus mind. 10 oder waren es gar 20 kmh mehr anzeigen können als die eingetragene höchstgeschwindigkeit (wegen tolleranzen etc.)
Benutzeravatar
#Chris
Senior
Beiträge: 706
Registriert: Sa 24. Mär 2007, 14:41
Kontaktdaten:

Re: X14XE goes C20NE

Beitrag von #Chris »

Mein Tacho geht bis 240 ;) Von daher also kein Thema.

Und dass bei dem MRG Kram alles krumm und schief ist ist ja nix neues :freak:

Mein Schlachtcorsa wurde von MRG auf C20XE mit F20 umgebaut. Daher kommt ja mein Motor. Also der Umbau war schon abenteuerlich, um es mal so auszudrücken.
Benutzeravatar
StreetGems.de

Re: X14XE goes C20NE

Beitrag von StreetGems.de »

mein tacho geht nur bis 200.
am liebstenwäre es mir auch, einen Corsa Tacho zu behalten, aber naja, der tüv meinte halt das der tacho ausm spender verbaut werden sollte, und ich dann nochmal zum eichen vorbei kommn soll.

Gestern abend ist mein x14xe kaputt gegangen. wasser war auf einmal weg. auto hat nun keine kompression mehr. wenn ich wasser nachfüllen will, läuft es sofort, zahnriemenseitig, aus dem motor. ich vermute mal das meine wasserpumpe wieder defekt ist. (vor 10tkm erst gemacht)
Mit der kompression denke ich mal das es mir die Zylinderkopfdichtung zerknallt hat. heut mal schauen, immerhin sollte es morgen mit nen paar kollegen und corsa fahrer nach luxemburg gehen.
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: X14XE goes C20NE

Beitrag von Zero »

Du hast also schon mit dem Tüv gesprochen? Würden die den C20NE überhaupt eintragen?

Viele stellen sich da ja Quer mittlerweile, du wirst wieder auf D3 kommen müssen dh brauchst du einen D3 Kat der KLR geht ja glaub nur bis EURO2
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: X14XE goes C20NE

Beitrag von Corex »

KLR maximal Euro2 ;) wie du sagst Maddin. D3 Kat fürn C20NE? Wäre mir was neues, hab nur letztens im Sandtler Katalog gesehen das es für den C20XE ein HJS D3 Kat gibt.
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: X14XE goes C20NE

Beitrag von Corsa A »

wenn gibts nur für den c20let einen d3 kat c20xe nur euro 2 alles andere ist ein schreibfehler
Benutzeravatar
StreetGems.de

Re: X14XE goes C20NE

Beitrag von StreetGems.de »

So.
Da der Calibra ja in einzelteile zerfallen ist, ist der Motor nun fertig zum bearbeiten. Technisch wird nichts mehr verändert nur erneuert.
Er wird poliert und einige teile rot lackiert.
Neue Teile kommen:
- Ansaugbrückendichtung
- ZyliKopfDichtung
- Ventildeckeldichtung
- Kupplung


Nun nochmal zum Thema Schwungrad. Welches könnt ihr mir empfehlen? Habe gestern bei Risse angerufen, die wollen die Kupplung das NE schwungrad und dann noch 180€. Kennt ihr jemanden der es evtl günstiger macht? Oder soll ich es bei Risse machen lassen?
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: X14XE goes C20NE

Beitrag von Corsa A »

Eines ham wir noch,weiss nur net auswendig ob xe oder ne

Aber wird dir sicher zu teuer sein
Gesperrt