Corsa mit V6

Alles über den Corsa A

Moderator: Capu

Benutzeravatar
Peter Werner

Re: Corsa mit V6

Beitrag von Peter Werner »

also es lohnt sich mehr einen 2,5l-motor einzubauen, als einen 3l motor...

@erny: hast du einen 3l oder 2,5l-motor in deinen Tigra oder gar kein V6? den Zylinderkopf benötigt man aber nicht vom 2,5l, wenn man auf 3l umbauen möchte,oder?
Benutzeravatar
erny84
Senior
Beiträge: 1301
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 17:09
Kontaktdaten:

Re: Corsa mit V6

Beitrag von erny84 »

Ich hab keine Tigra mehr.
Hab meine 2000der (c20xe) gegen nen 3 Liter gerauscht.
Die köpfe musst du von x30 nehmen, alles andere ist murks und mit den 2,5er Köpfen wird deine verdichtung zu hoch.
Wenn du noch nichts hast, dann hol der nen Vectra a bzw calibra V6 und Bau erstmal alles um, und Fahr den erstmal so.
Du kannst später immernoch auf 3 Liter umbauen, denn dann musst du nur noch den Block, köpfe und zwischenplatte tauschen.
Seh ich das richtig, das es um einen Corsa a geht??
Anmerkung der c25 steut meist auf ca 185-190 ps hoch.
Benutzeravatar
Miststueck

Re: Corsa mit V6

Beitrag von Miststueck »

@erny84
Beim Umbau in den A brauch man kein Versatzkit.Das Kit braucht man doch nur beim Umbau in Astra/Kadett.Brauch nur die Hülse für die Achswelle falls auf geteilte Welle Umgebaut wird. :-)
Benutzeravatar
Peter Werner

Re: Corsa mit V6

Beitrag von Peter Werner »

ja ich möchte diesen motor in einen corsa a einbauen..ich dachte der 2,5 hat nur 170 ps?
Benutzeravatar
erny84
Senior
Beiträge: 1301
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 17:09
Kontaktdaten:

Re: Corsa mit V6

Beitrag von erny84 »

@ Miststück: du brauchst das versatzkit immer wenn du nen 4 Zylinder getriebe am V6 fahren willst.
Sowohl die 3 hülsen am Motorhalter ( da das 4 Zylinder getriebe ne Kürze Glocke hat), als auch die hülse für die antriebswelle.
Egal wo du den Motor/ Getriebe Kombi einbaust.

@ Peter: hat er auch. Aber in habe noch keine c25 gesehen der 170 ps bringt. Die streuen alle nach oben, das liegt an den Nocken.
Deshalb hat auch der x25 4 gleiche Nocken, die sind zahmer. Sprich der x25 ist über die Nocken gedrosselt, bedingt dadurch das es zu dieser zeit auch den x30 gab, und niemand nen 3 Liter gekauft hätte, wenn der x25 auf 190
Ps gestreut hätte.
Also kurz um der c25 hat 2 a Wellen und 2 g Wellen. Der x25 hat 4 g Wellen, und der x 30 hat wieder 2 a und 2 g Wellen. Genau wie der y32.
Benutzeravatar
Miststueck

Re: Corsa mit V6

Beitrag von Miststueck »

Im Corsa A brauch man die 3 Hülsen trotzdem nicht.Beim Corsa brauchst Du einen anderen Motorhalter wie im Astra usw. :-)
Benutzeravatar
erny84
Senior
Beiträge: 1301
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 17:09
Kontaktdaten:

Re: Corsa mit V6

Beitrag von erny84 »

Motorhalter musst du selber bauen, oder bei Mrg besorgen.
Was noch sein kann ist, das der Motor 20mm tiefer muss, damit die Haube zu geht, aber da bin ich mir nicht ganz sicher.
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Corsa mit V6

Beitrag von ice tiger »

Und dass passt ohne, den Träger vorne einzukürzen?

gruss
Benutzeravatar
erny84
Senior
Beiträge: 1301
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 17:09
Kontaktdaten:

Re: Corsa mit V6

Beitrag von erny84 »

Du kannst doch nicht die Antriebswelle "verlängern" und den Motorhalter nicht.
Das passt doch mit dem Getriebe nicht mehr.??!!
Oder hab ich jetzt nen Denkfehler???
Benutzeravatar
Miststueck

Re: Corsa mit V6

Beitrag von Miststueck »

Die Achswelle wird nicht verlängert.Der Halter vom der Geteilten Welle des 16V passt nicht an den V6 Block.Damit aber der V6 Wellenhalter mit der 16V Achswelle harmoniert muß die Hülse rein.Motorhalter ist klar,das der selbstgeschweißt werden muß,und von daher entfallen die 3 Versatz Hülsen für den Motorhalter.Muß mal Bilder die Tage machen vom Halter und der Hülse wenn ich wieder an der Halle bin.
Die Hülse entfällt falls der Umbau mit der Langen Welle gemacht wird.
Antworten