Seite 2 von 3

Re: Geräusche von der Lichtmaschine ????

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 19:06
von micjuli
ich bringe es morgen in die Werkstatt des Vertrauens , danke für die Meinungen und ein guten Rutsch

was kostet eigendlich so ein zahnriemenwechsel was ich gehöhrt habe ist der Motor dan schrott wenn der zahnriemen kapput geht ?

Re: Geräusche von der Lichtmaschine ????

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 19:59
von Felix39
Es wäre vielleicht ganz gut, wenn du uns den Motortyp (notfalls nur Hubraum und Leistung) verraten würdest. Eventuell hat der Motor gar keinen Zahnriemen, sondern eine Steuerkette. Und der Aufwand zum Wechsel des Zahnriemens hängt auch davon ab, was für ein Motor das ist (8V- oder 16V-Motor mit einfacher/doppelter Nockenwelle).

Nebenbei: lautes Quietschen ist eigentlich ein typisches Zeichen für einen zu locker gespannten und deshalb durchrutschenden Keilriemen. Was heißt "eigentlich richtig" gespannt? Wie tief läßt sich der Keilriemen in der Mitte zwischen beiden Riemenscheiben mit dem Daumen ungefähr durchdrücken? Hast du überhaupt einen klassischen Keilriemen oder einen flachen Keilrippenriemen?

Zu deiner letzten Frage: wenn der Zahnriemen - nicht der Keilriemen - tatsächlich während der Fahrt kaputt geht (also reißt oder überspringt), wirst du in der Tat ein größeres Problem haben, bis zum Totalschaden des Motors. Kolben und Ventile können dann bei einigen Motortypen zusammenstoßen.

Re: Geräusche von der Lichtmaschine ????

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 20:00
von Raser16V
Erstmal wäre es gut zu wissen, welchen Motor du fährst. im Corsa gab es ja einige Verschiedene.

MFG Bernd

Re: Geräusche von der Lichtmaschine ????

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 20:09
von micjuli
ist ein opel corsa baujahr 96, 45 ps hubraum 1195 ist ein viva aber was das für ein motor ist weis ich echt net wo kann man das nachschauen steht das im Fahrzeugschein

Re: Geräusche von der Lichtmaschine ????

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 20:24
von Felix39
Das wird der X12SZ (mit elektronischem Zündmodul) oder der C12NZ (mit mechanischem Zündverteiler) sein. Der Typ müßte auf der Oberseite des Motorblocks rechts vorne, da wo der Ölpeilstab sitzt, neben der Motornummer eingeschlagen sein. Ist nach längerer Zeit allerdings oftmals nur noch schwer zu erkennen.

Der Typ hat einen Zahnriemen, und wenn man den selbst wechselt, halten sich die Kosten auch im Rahmen.

Aber jetzt solltest du erstmal feststellen, was eigentlich quietscht. Ich würde aus deiner Schilderung eher den Keilriemen statt den Zahnriemen im Verdacht haben.

Re: Geräusche von der Lichtmaschine ????

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 20:48
von micjuli
Montag bringe ich meine kleine in die werkstatt habe halt angst morgen rumzufahren naja wird schon achso das ist eigendlich nur wenn ich morgens das auto start beim losfahren, dann ist es deutlich zu höhren!!!!!

Viel spass beim rutschen, ab auf die Party

Re: Geräusche von der Lichtmaschine ????

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 22:56
von Perlmuttschweinchen
Ich häng mich hier mal eben mit ein... Ist nen X14XE
Mein roter macht auch so komische Geräusche, ich kann nichmal einordnen woher es kommt (Kann sehr schlecht selektiv was raushören). Hört sich von innen etwas nach ner Waschmaschine an, so wusch wusch wusch. Nenn Tipp für mich wie ich das besser einordnen kann?

Re: Geräusche von der Lichtmaschine ????

Verfasst: So 1. Jan 2012, 03:39
von corsandi
45PS=sicher kein X14XE sondern X12SZ oder C12NZ.
ich würde mal den Keilriemen von der Lichtmaschine entspannen und abnehmen, den Motor mal kurz laufenlassen und schauen ob das Geräusch weg ist. Falls ja, ist es sicher die Lichtmaschine. (Passieren dürfte dabei nichts, da der Keilriemen nur die LiMa anteibt)

und dann kannst du mal die LiMa von Hand drehen, ob sich das Lager irgendwie rauh anhört/anfühlt. Im Etzold gibts ne Explosionszeichnung, die Kugellager kannst du austauschen (evtl. Normkugellager? weiß ich nicht sicher, ggf. beim Bosch Service bestellen)- nach 16 Jahren darf sowas mal kaputt sein, v.a. hat das mit der Ladespannung nix zu tun (sprich Ladespannung ist normal da).

Falls es nicht sicher die LiMa ist: Wenn die Wasserpumpe einen Knacks hat und sich fressen sollte kannste deinen Motor wohl wegschmeißen, da dann wohl der Zahnriemen bald futsch ist - falls du die LiMa ausschließen kannst viell. nicht mehr allzuweit fahren. Ggf. Kühlwasserstand prüfen (viell. ist sie ja undicht+Lagerschaden), evtl. für die Fahrt in die Werkstatt dann Wasser nachfüllen-nicht dass der Motor trocken läuft.

das wären 2 Sachen die du nachsehen kannst, hängt natürlich auch von deinem Schraubertalent + Zeitplan ab

ansonsten ist in der Gegend noch die Spannrolle (möglich) und Hydrostößel (würden klappern, sich also anders anhören), die Geräusche machen könnten.
es gäbe viell. noch die Möglichkeit, dass die Nockenwellenlager erst ohne Öl laufen und quietschen weil irgendein Rückschlagventil kaputt ist (äußerst unwahrscheinlich und noch nie gehört, schwirrt nur in meinem Kopf rum, würde aber erklären falls es nur beim losfahren auftritt. falls es ein klappern ist sinds die Hydrostößel).
lass mal hören was es war, ich hab nämlich auch ein Geräusch in der Ecke (verm. LiMa-Lager, die ich demnächst mal tauschen wollte)

P.S. LiMa=Lichtmaschine, Zahnriemen runternehmen ist bei dem Motor rel. aufwändig

Re: Geräusche von der Lichtmaschine ????

Verfasst: So 1. Jan 2012, 11:51
von micjuli
ok werde bescheid sagen was war

also habe die motorhaube aufgemacht und kollege hat das auto angemacht und ist langsam losgefahren höhrt man sofort von wo das kommt

Re: Geräusche von der Lichtmaschine ????

Verfasst: So 1. Jan 2012, 15:01
von Raser16V
@Corsandi, Perlmuttschweinchen fährt einen x14xe, sie wollte sich dem Thema nur mit Anhängen.
micjuli fährt nen x12sz bzw. nen C12NZ wie du gesagt hast.

Also wie gesagt Keilrippenriemen runter und dann nochmal starten, um zu schauen Geräsuch weg oder noch vorhanden.

MFG Bernd