Seite 2 von 2

Re: Fast-Totalschaden reparieren oder neuen Gebrauchten kaufen?

Verfasst: Sa 4. Feb 2012, 18:42
von Badrig
Hm naja die Rechnung schaut etwas deftiger aus:
Für den Unfallwagen sollten sogar noch knapp 1000 Euro drin sein. (Ein Angebot für 500 hätten wir schon gehabt.)
Reperatur von der freien Werkstatt mit Nachbauteilen hätte ca. 1500 gekostet.
Der neue kostet 4900, Bremsen sind wohl nagelneu, Scheckheft ist sozusagen ein Traum.
Die kleinen technischen Mängel macht der Händler noch, und 12 Monate Gebrauchtwagengarantie sind ja dann auch drauf.

Macht im Endeffekt wohl eine Mehrinvestition von 2400 Euro in einen 2006er (statt Reperatur) mit super Ausstattung und stärkerem jüngeren Motor inkl 1 Jahr Garantie.
58 -> 80PS
165000 -> 78000km
Nur Klima 2002 -> Edition-Ausstattung 2006

Dafür hab ich keine bösen Überraschungen wenn doch noch der Rahmen verzogen ist unter den Kotflügeln, die Nachbauteile nicht ganz passen oder der KAT was abbekommen hat oder sonst was.

Re: Fast-Totalschaden reparieren oder neuen Gebrauchten kaufen?

Verfasst: Sa 4. Feb 2012, 18:44
von Insomaniac
Das stimmt wohl aber wie ich gesagt hab. Im Endeffekt ist es deine und die Entscheidung deines Geldbeutels.

MFG