Seite 2 von 3

Re: Rieger Heckschürzenansatz

Verfasst: Sa 7. Feb 2004, 09:07
von VeNoM
also wenn ich mit meinem in einen graben liege, dann glaube ich kaum das die Heckschürze noch heil bleiben wird ! ;) da kann man dann das eck auch ganz und gar noch kaputt machen !

Re: Rieger Heckschürzenansatz

Verfasst: Sa 7. Feb 2004, 11:27
von RydeOrDie
das seh ich auch so...ich mach auch kein Hakenloch hinten drann...

Und wenn er im Graben liegt, tut er wenigstens nich den Verkehr behindern :D und das Heck ist zudem zeitpunkt uninteressant, da ist man froh wenn der corsa überhaupt noch fährt

Re: Rieger Heckschürzenansatz

Verfasst: Sa 7. Feb 2004, 15:51
von bastie444
Hi

@CorsaBeast
Es ist laut STVO egal, ob man hinten eine Abschleppvorrichting hat oder ned... Eigentlich braucht man se ned... Aber ließ mal das Gutachten von Rieger durch..... Da steht eindeutig geschrieben " Ist TÜV auflage " Sprich in verbindung mit dem Heckansatz ist die Abschleppvorrichtung Pflicht....

Ich hab meinen Zwar noch nich dran, aber ich hab beim TÜV nachgefragt was sache ist..... Der meinte er müsste sich an das Gutachten halten weil es ja schließlich drinne steht..... Er machte mir aber den Vorschlag, meine Anhängelase auszutragen sprich ich dürfte nie wieder einen Abschleppen geschweige einen Anhänger dranmachen..... Da dies bei mir eh nicht zutrift ( Anhängerkupplung hab ich ja eh keine und mit derzeitigen 55 PS kannst Abschleppen eh vergessen ).......

Hier schreib ich noch mal rein was die STVO schreibt:

Hier gilt STVZO §43 Abs. (2):
Mehrspurige Kraftfahrzeuge mit mehr als einer Achse müssen vorn, Personenkraftwagen - ausgenommen solche, für die nach der Betriebserlaubnis eine Anhängelast nicht zulässig ist - auch hinten, eine ausreichend bemessene und leicht zugängliche Einrichtung zum Befestigen einer Abschleppstange oder eines Abschleppseils haben. An selbstfahrenden Arbeitsmaschinen darf diese Einrichtung hinten angeordnet sein.

Hoffe hiermit, daß die Fragen vom Heckansatz endgültig geklärt sind...


Gruß
Sebastian

Re: Rieger Heckschürzenansatz

Verfasst: Sa 7. Feb 2004, 16:51
von VeNoM
ran mach ich das ding auch ist klar ich will immer wiederl iber auf der sicheren seite sein als das ich dann eine aufgebrummt bekomme, nur meinte mein Händler das muss nicht angeschweisst werden.

Es sind zwei Muttern dabei eine grosse und eine kleine, die kleine dreht man auf den haken soweit eben das im notfall wenn man jemanden abschleppen muss der haken noch rausschaut und muss das dann irgendwo bei dem alten anschlepphaken durchstecken und dann von hinten die grosse Mutter draufdrehen dann hält das, ich hab zwar noch nicht drunter geschaut aber irgendwas zum durchschieben wird sich schon finden lassen denn vom anschweissen bin ich nicht gerade begeistert

Re: Rieger Heckschürzenansatz

Verfasst: Di 10. Feb 2004, 12:35
von T-Mow-Beil
bastie444 hat geschrieben:Hi

@CorsaBeast
Es ist laut STVO egal, ob man hinten eine Abschleppvorrichting hat oder ned... Eigentlich braucht man se ned... Aber ließ mal das Gutachten von Rieger durch..... Da steht eindeutig geschrieben " Ist TÜV auflage " Sprich in verbindung mit dem Heckansatz ist die Abschleppvorrichtung Pflicht....

Ich hab meinen Zwar noch nich dran, aber ich hab beim TÜV nachgefragt was sache ist..... Der meinte er müsste sich an das Gutachten halten weil es ja schließlich drinne steht..... Er machte mir aber den Vorschlag, meine Anhängelase auszutragen sprich ich dürfte nie wieder einen Abschleppen geschweige einen Anhänger dranmachen..... Da dies bei mir eh nicht zutrift ( Anhängerkupplung hab ich ja eh keine und mit derzeitigen 55 PS kannst Abschleppen eh vergessen ).......

Hier schreib ich noch mal rein was die STVO schreibt:

Hier gilt STVZO §43 Abs. (2):
Mehrspurige Kraftfahrzeuge mit mehr als einer Achse müssen vorn, Personenkraftwagen - ausgenommen solche, für die nach der Betriebserlaubnis eine Anhängelast nicht zulässig ist - auch hinten, eine ausreichend bemessene und leicht zugängliche Einrichtung zum Befestigen einer Abschleppstange oder eines Abschleppseils haben. An selbstfahrenden Arbeitsmaschinen darf diese Einrichtung hinten angeordnet sein.

Hoffe hiermit, daß die Fragen vom Heckansatz endgültig geklärt sind...


Gruß
Sebastian
also wenn du eine original Heckschürze von Rieger hast, dann hast du eine !!!ATRAPPE!!! hinten dran die einen Zugang zum Abschlepphaken vortäuscht.....

die von Rieger wissen ja das keiner der sich so ne Stoßstange dran macht nen Haken hinten haben will. Deswegen auch die Atrappe.

Das das auflage vom TÜV ist, denke ich mal ist reine Formalität von Rieger.

Mein TÜV hat nix gesagt..und ich hab das Loch zugespachtelt. :)

Re: Rieger Heckschürzenansatz

Verfasst: Di 10. Feb 2004, 12:47
von Rudeo
Das Loch ist keine Attrappe sondern der Zugang zur Mutter die man laut Gutachten dahinter schweissen muss - um dann den mitgelieferten Abschlepphaken durch das loch in die mutter zu drehen und so einen funktionstüchtigen Abschlepphaken zu haben.

Re: Rieger Heckschürzenansatz

Verfasst: Di 10. Feb 2004, 13:42
von T-Mow-Beil
@Rüdiger...wieso ist dann die Öffnung von hinten gesehen Plastik vernietet?! :?:

Re: Rieger Heckschürzenansatz

Verfasst: Di 10. Feb 2004, 16:10
von VeNoM
das hab ich mich auch schon gefragt

Re: Rieger Heckschürzenansatz

Verfasst: Di 10. Feb 2004, 17:32
von bastie444
@CorsaBeast
Da hast schon recht, das die keiner haben will.. Deshalb ist des Teil auch verschlossen.... Aber jetzt mal angenommen.... Du baust das ding dran und machst die Atrappe zu und Schweißt die Mutter ned ran und du fährst nur mit der ABE rum.... Klar, eintragen musst se ja ned unbedingt.. Jetzt halten dich unsere Freunde in Grün / Weiß an und wollen das ABE sehen... Da steht eindeutig drin " Ist TÜV Auflage " nochmal " TÜV Auflage " dann kostet dich das dann ungefähr 100 Teuros und darfst noch zusätzlich mit 3 Punkten rechnen.... Ist das das ganze WERT ??????
Da fahr ich doch lieber zum TÜV und lass mir die anhängelast austragen und danach kann der Prüfer in den Bericht reinschreiben " Ohne Abschlepvorrichtung hinten " und du wirst da nie wieder probleme mit haben....

Re: Rieger Heckschürzenansatz

Verfasst: Di 10. Feb 2004, 17:58
von VeNoM
oder noch einfacher man schweisst die die Mutter rein und man zahlt netmal was fürs austragen ;)