Seite 2 von 4

Re: Ein paar Fragen zu Fahrwerken sowie ABS.

Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 09:37
von Raser16V
Also ohne was zu machen geht es nicht außer man will ne Hüpfburg. Die Tieferlegeung hat damit nix zu tun, da der max. Einfederpunkt beim Sportfahrwerk sowie beim originalen gleich ist. Nur so als Hinweis. Aber bei 7*15 ET35 mußte nicht viel machen.

MFG Bernd

Re: Ein paar Fragen zu Fahrwerken sowie ABS.

Verfasst: So 12. Feb 2012, 00:51
von blackdevil2k1
über räder und reifen findet man hier ja echt genug, aber was man vermutlich nicht oft sagen kann ist, dass man so einen günstigen schrott bei sicherheitsrelevanten problemen wirklich links liegen lassen soll.

dabei spielt es keine rolle ob man nur samstags fährt oder nu 80 auf der bahn, daran sollte nicht gespart werden. nicht nur für die eigene sondern für die sicherheit anderer verkehrsteilnehmer. alleine die logik muss einem sagen dass bei einem fahrwerk für 100 euro nur schrott in der kiste sein muss. wenn man das mal runterrechnet auf die einzelnen komponenten, also 4 dämpfer und 4 federn, bleiben da grad mal 12,50 für nen dämpfer oder fürm ne feder(kleinteile mal aussen vor).
das muss doch verständlich sein dass das kram ausm kaugummiautomat ist.

ich hatte selbst mal in geistiger umnachtung nen ta technix gewinde gekauft, und das ist wenn man das mal gegen nen richtiges fahrwerk hält einfach nur katastrophaler schund.

namhafte fahrwerke gibts ab 350 euro (h&r), die sind gut investiert. dann lieber auf klarglasschund etc verzichten.

Re: Ein paar Fragen zu Fahrwerken sowie ABS.

Verfasst: So 12. Feb 2012, 11:15
von Corsaspeedy
Wie mein Vorredner und Ortsnachbar schon sagt für 12,50 Euro pro Dämpfer da bekommt man nix gescheites. Entweder ein Bilstein für 350 Euro oder einfach so lassen wie es ist weil selbst ein Original Fahrwerk ist besser wie das für 99 Euro. Und falls du mit dem Gedanken spielst ein FK zu nehmen lass es weil die Fahrwerke sind mehr als Knüppelhart und du hast einen Springball als Auto.
Hier mal Hersteller die man Bedenkenlos kaufen kann: Spax, H&R, Bilstein, K.A.W., Koni, KW, Eibach, Weitec, Vogtland. Alles andere ist für die Katz und taugt nix.

Re: Ein paar Fragen zu Fahrwerken sowie ABS.

Verfasst: So 12. Feb 2012, 13:16
von Ronson001
Weitec ist schon wieder ein billigheimer von kw. würde ich in der liste streichen. von denen liest man auch des öfteren vom "sich setzen".

Re: Ein paar Fragen zu Fahrwerken sowie ABS.

Verfasst: So 12. Feb 2012, 15:47
von Klein_Zippel
Also es kommt immer darauf an was man haben und ausgeben will.... da nicht jeder die geldlichen mittel hat um sich ein teures und einstellbares fahrwerk zu kaufen... ich habe selber mit TA technix , mit H&R, und mit KW-Gewindefahrwerken meine Erfahrungen gesammelt und kann sagen das alle Ihren zweck bestens erfüllt haben.
Sollte man sich allerdings für ein Starres Fahrwerk entscheiden, sollte man bedenken das umso günstiger das Fahrwerk, destso tiefer setzt es sich nach dem einbau !!!
Hatte bei meiner Frau ein starres 80-60 eingebaut, das sich im nachhinein auf 110-90 gesetzt hat.... von da an sind wir auf Gewindefahrwerke umgestiegen

Re: Ein paar Fragen zu Fahrwerken sowie ABS.

Verfasst: So 12. Feb 2012, 16:13
von Bosco85
Servus! Ja, Hersteller von anständigen Fahrwerken sind mir durchaus bekannt. Dachte nur das man mit den günstigen Fahrwerken nix falsch machen kann. Aber ich bin einfach neugierig :D Ich werd das Fahrwerk nächsten Monat einfach mal bestellen und ausprobieren :) Man ist ja immer auf der suche nach Erfahrungen :D In der Japanerszene verbauen wir übergehend auch nur Tein, JIC, HKS oder HSD. Zum Teil auch K-Sport. Das sind natürlich ganz andere Welten im Gegensatz zu den günstigen Fahrwerken. Aber, Versuch macht Klug :) Wie gesagt, falls mir dazwischen was gebrauchtes gutes fürn 50er oder so mehr dazwischen kommt, würd ich klar das nehmen ;)

Re: Ein paar Fragen zu Fahrwerken sowie ABS.

Verfasst: So 12. Feb 2012, 17:17
von blackdevil2k1
wer nicht hören will muss halt fühlen, die günstigen wurden mehrfach als schrott getestet. wie willst du denn testen ob das fahrwerk taugt? fahren tun die alle noch, aber im grenzbereich usw. stellen sich die unterschiede raus.

und das argument nicht jeder hat geld, find ich eh am besten. wenn man kein geld hat es vernünftig zu machen muss man es einfach lassen. dann soll man lieber schauen dass sein orginalauto in nem guten zustand ist und gut.

Re: Ein paar Fragen zu Fahrwerken sowie ABS.

Verfasst: So 12. Feb 2012, 17:27
von Scheisserchen
Ronson001 hat geschrieben:ach du hast dich also gezwungen gesehen? Na wenn man nichts bearbeitet, dann bietet sich so eine fuscherlösung mit begrenzern natürlich an. passt zur wahl des fahrwerks. hart? ja, aber nicht sportlich.
und was bist du sonst so gewohnt als vergleich? zufriedenheit ist trügerisch.
warum so aggro oO..
ne ich hab se nur reingemacht weil sobald sich 2 leute hinten reinsetzen schleift es..und warum sollte es gleich fusch sein ??
ja so wie ichs halt gesagt hab..es ist hart wie'n brett lässt sich aber super fahren..
ich kann dir leider nichts als vergleich anbieten..da wir hier im dorf nicht viele begeisterte haben die ihr auto verschönern wollen..aber ich bin trotzdem mit dem fahrwerk zufrieden
Klein_Zippel hat geschrieben: Sollte man sich allerdings für ein Starres Fahrwerk entscheiden, sollte man bedenken das umso günstiger das Fahrwerk, destso tiefer setzt es sich nach dem einbau !!!
Hatte bei meiner Frau ein starres 80-60 eingebaut, das sich im nachhinein auf 110-90 gesetzt hat....
muss nicht unbedingt sein..meins von Ta-Technix ein starres 60/40..hat sich bis jetzt nur minimal bis gar nicht gesetzt

Re: Ein paar Fragen zu Fahrwerken sowie ABS.

Verfasst: So 12. Feb 2012, 18:02
von Bosco85
Ums Geld gehts gewiss nicht ;)

Aber es wäre verschenktes Geld, in das Auto z.B. eine anständige Koni Konstellation zu verbauen... Das letzte mal das mein Vater mit seinem Auto am Grenzbereich gekratzt war als er im Motorsport aktiv war. Und das is nun schon gute 30 Jahre her ;o)... Ich bin der letzte der irgendwie Schrott ein oder verbaut. Aber er SCHLEICHT nur mehr mit dem Auto... ;) Ich werds wie gesagt mal bestellen. Wenn mir die Verarbeitung zusagt, auch verbauen und dann mal schauen wie es sich fahren lässt :) Ich werd berichten. Falls gewünscht kann ich auch ein kleines Fahrwerkswechsel How-To fürs Forum zusammenstellen bei der Aktion :)

Re: Ein paar Fragen zu Fahrwerken sowie ABS.

Verfasst: So 12. Feb 2012, 18:22
von Ronson001
Scheisserchen hat geschrieben:warum so aggro oO..
ne ich hab se nur reingemacht weil sobald sich 2 leute hinten reinsetzen schleift es..und warum sollte es gleich fusch sein ??
ja so wie ichs halt gesagt hab..es ist hart wie'n brett lässt sich aber super fahren..
ich kann dir leider nichts als vergleich anbieten..da wir hier im dorf nicht viele begeisterte haben die ihr auto verschönern wollen..aber ich bin trotzdem mit dem fahrwerk zufrieden
sry hatte ein etwas schlechten tag und das war wohl etwas too much.
wie auch immer - extra federwegsbegrenzer braucht kein mensch und sind einfach fusch. das wird dir hier jeder bestätigen wollen.
bewegst du dein auto in einer kurve auf einem hügel zu, dämpfer blockt weil kaum federweg da, auto springt dir im ungünstigsten fall von der straße.
federweg stellt immer gold dar. daher solltest du deine karosse auch entsprechend bearbeiten und anpassen, damit die pellen auch vernünftig eintauchen können.
und gerade der b corsa ist ein auto was gerade viel verzeiht beim ziehen und bearbeiten. optisch muss es nämlich nicht den schönheitspreis gewinnen, denn die zierleisten kommen ja noch drüber.