Nach Zylinderkopfwechsel großes problem (x14xe
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Nach Zylinderkopfwechsel großes problem (x14xe
Jup ist dran und ja klar weiß ich welchen du meinst .
Re: Nach Zylinderkopfwechsel großes problem (x14xe
moin moin,
geh mal bitte hin um mache eine video vom start den motor´s. einmal motorraum und einem tacho...
liebe grüße
geh mal bitte hin um mache eine video vom start den motor´s. einmal motorraum und einem tacho...
liebe grüße

- Insomaniac
- Senior
- Beiträge: 1647
- Registriert: Mo 17. Apr 2006, 13:40
- Kontaktdaten:
Re: Nach Zylinderkopfwechsel großes problem (x14xe
Wenn sein Motor nach dem starten auf 4000 dreht sich aber ganz normal anhört also kein Klappern nix dann passen deine steuerzeiten. Den beim 16v langt ein Zahn und er klappert weil die Ventile aufschlagen.
Ich Denk auch dass er Falschluft zieht oder der Gaszug hängt oder du i was mit deinem leerlaufsteller verzockt hast.
Kontr. Alle Schläuche noch mal das die richtig sitzen. Wenn des passt kontr dein Gaszug und die DK dass die auch zu ist im Leerlauf wenn des auch passt Klemm die Batterie ab Wart weng Klemm wieder an mach die Zündung 10 Sek an dann wieder aus und Start dann.
Hast du des poti richtig montiert da du schreibst du hast des ern?
Mfg
Ich Denk auch dass er Falschluft zieht oder der Gaszug hängt oder du i was mit deinem leerlaufsteller verzockt hast.
Kontr. Alle Schläuche noch mal das die richtig sitzen. Wenn des passt kontr dein Gaszug und die DK dass die auch zu ist im Leerlauf wenn des auch passt Klemm die Batterie ab Wart weng Klemm wieder an mach die Zündung 10 Sek an dann wieder aus und Start dann.
Hast du des poti richtig montiert da du schreibst du hast des ern?
Mfg
Re: Nach Zylinderkopfwechsel großes problem (x14xe
ja er ist richtig monitiert.
nur wenn die steuerzeiten stimmen und sagen wir mal nur dk hängt warum ist dann die mkl an.
nur wenn die steuerzeiten stimmen und sagen wir mal nur dk hängt warum ist dann die mkl an.
Re: Nach Zylinderkopfwechsel großes problem (x14xe
jap ist er, der ist auch neu
ich setz mich morgen noch mal ran und werde schauen .
wenn es alles so klappt wie ich will dann mach ich video von der sache leider ist schon meine batterie leer .
ich setz mich morgen noch mal ran und werde schauen .
wenn es alles so klappt wie ich will dann mach ich video von der sache leider ist schon meine batterie leer .
Re: Nach Zylinderkopfwechsel großes problem (x14xe
ich hatte das Problem auch mal bei einem X16XEL nach Kopfwechsel. Da war es aber auch der Schlauch der an die Ansaugbrücke geschraubt wird (Hatte ich dummerweise vergessen dran zu machen). Viel kann es wirklich nicht sein. Wenn der Zahnriemen um einen Zahn vertauscht ist läuft er auch (zumindest war es beim XEL so) nur er hat den geblubbert und geschauklet wie ein V8 :-)
Re: Nach Zylinderkopfwechsel großes problem (x14xe
naja mehr als 1 zahn in beiden richtung von ot kannst du auch nicht gehen sobald 2 kannst du die ventiele vergessen.
wenn er mal blubbern würde wie ein v8 aber er zieht gleich immer hoch auf 4000rpm und da bleibt er egal was ich mache es sei denn ich haue grang rein dann kann ich auch fahren aber das mute ich den lieber nicht zu
wenn er mal blubbern würde wie ein v8 aber er zieht gleich immer hoch auf 4000rpm und da bleibt er egal was ich mache es sei denn ich haue grang rein dann kann ich auch fahren aber das mute ich den lieber nicht zu
- Insomaniac
- Senior
- Beiträge: 1647
- Registriert: Mo 17. Apr 2006, 13:40
- Kontaktdaten:
Re: Nach Zylinderkopfwechsel großes problem (x14xe
Wenn die MKL an ist dann blink doch mal den Fehlercode aus dann weist doch schon mal mehr.
Villt hast auch 2 Stecker vertauscht. Und wenn die Steuerzeiten nicht stimmen ist die MKL net an des merkt der gar net des merkst nur du wenn er klappert und net richtig läuft.
Und soweit ich weis langt beim XE 1 Zahn und die sache ist Geschichte.
So wie du zurück schreibst glaub ich auch kaum das du des alles prüfst was wie hier schreiben wies so oft hier ist vergeben mühen alles, erst hilfe wollen und dann keine annehmen.
MFG
Villt hast auch 2 Stecker vertauscht. Und wenn die Steuerzeiten nicht stimmen ist die MKL net an des merkt der gar net des merkst nur du wenn er klappert und net richtig läuft.
Und soweit ich weis langt beim XE 1 Zahn und die sache ist Geschichte.
So wie du zurück schreibst glaub ich auch kaum das du des alles prüfst was wie hier schreiben wies so oft hier ist vergeben mühen alles, erst hilfe wollen und dann keine annehmen.
MFG
Re: Nach Zylinderkopfwechsel großes problem (x14xe
Erstens, wenn die Markierungen so stehen auf dem Bild 1A.
es müßen schon 2 Zähne an der KW sein damit diese aufschlagen.
Schau dir mal den Schlauch an der von der Drosselklappe zur oberen Ansaugbrücke geht. Wenn der gerissen ist bzw nicht korrekt drauf ist dreht er auch so hoch. Aber Ausbauen und kontrollieren ( da man kleine Risse nicht sieht) bzw den Bereich mit Bremsenreiniger absprühen.
Nur so als Hilfe.. lief der Motor mit dem alten Kopf noch. Oder wie kommst du dadrauf das die Ventile krumm sind, sieht man jetzt eh nachdem er ab ist.
MFG Bernd
es müßen schon 2 Zähne an der KW sein damit diese aufschlagen.
Schau dir mal den Schlauch an der von der Drosselklappe zur oberen Ansaugbrücke geht. Wenn der gerissen ist bzw nicht korrekt drauf ist dreht er auch so hoch. Aber Ausbauen und kontrollieren ( da man kleine Risse nicht sieht) bzw den Bereich mit Bremsenreiniger absprühen.
Nur so als Hilfe.. lief der Motor mit dem alten Kopf noch. Oder wie kommst du dadrauf das die Ventile krumm sind, sieht man jetzt eh nachdem er ab ist.
MFG Bernd