Seite 2 von 2

Re: 60/40 fahrwerk mit 195/45 R14??

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 23:22
von balko
corsaLady hat geschrieben:
es heisst doch auch die lauffläche muss bedeckt sein oder nicht??? und die ist ja bei mir im radkasten drineO_o
Es sind alle im Gutachten befindlichen Hinweise vom Tüv zu überprüfen. Darunter zählt unteranderem dass die Räder abgedeckt sein müssen.

Es gehört aber zum beispiel auch dazu, dass das Rad nirgendwo aufsetzen darf. (Schleifen etc.) ! Bei deinen 8x14 an der Hinterachse wird dies aber zu 100% der fall sein wenn du deine Radkästen nicht gezogen hast. Ich selbst habe ein Bilstein Gewinde und nur 7X14 Et 15 an der HA und es schleift wenns mal hart auf hart kommt (z.b. Karussel Nürburgring). JEdoch habe ich auch die Radkästen gezogen und fahre das ganze Zwecks des Fahrverhaltens ohne Federwegsbegrenzer!

Deinm Schwiegervater kann mann zum Großen Teil zustimmen. Jeder vernünftig denkende Mensch sollte mit einem Reifen wo das Gewebe schon rauskommt nicht mehr fahren.Deshalb kann ich verstehen, wenn er dir die Plakette abkratzen will. Falsch ist allerdings dass der Umbau oder um es vernünftig zu machen 3000 € kostet.

Re: 60/40 fahrwerk mit 195/45 R14??

Verfasst: Do 3. Mai 2012, 09:01
von StreetGems.de
Hier gibt es einen fred über felgen und fahrwerk vom b corsa. Dort sind einige mit 8x14. Bernd hat die sogar rings rum. Ohne bearbeitung läuft da nichts. Also hinten den radlauf ab. Nen gummihammer (am besten eine bordelmaschine) genommen und hinten hochgekloppt. Am besten dann noch rostschutz drauf und dann dürfte es nicht mehr schleifen. Zur not kann man das dann vornauch machen. Am ende die schrauben beischleifen. Oder den radlauf am besten komplett kleben. Muss aber den radlauf noch mitm fön in form bringen.
Dann ab zum tüv. Fertig ist die maus. Ich verstehe bloß nicht wie man 3 jahre für ne eintragung braucht.

Ich hätte meine 7.5 & 9x16 direkt eintragen lassen können als ich beim tüv gefragt hatte ob es möglich ist..

Gruß

Gesendet von meinem E10i mit Tapatalk

Re: 60/40 fahrwerk mit 195/45 R14??

Verfasst: Do 3. Mai 2012, 18:16
von petermz
Ich habe auch 8x14 rundum und ohne bearbeiten haste keine Chance.
Ich hab ne Frage zu den Sturzkorrekturschrauben......müssen die eingetragen werden? Weiß eine Werkstatt wie man damit den Sturz einstellt, oder ist es sogar selbsterklärend?

Re: 60/40 fahrwerk mit 195/45 R14??

Verfasst: Do 3. Mai 2012, 18:26
von Ronson001
du solltest im vorfeld erwähnen, dass du die besagten schrauben zur sturzkorrektur verbaut hast oder beilegst. den rest sollten die schon wissen.

Re: 60/40 fahrwerk mit 195/45 R14??

Verfasst: Do 11. Okt 2012, 16:52
von corsaLady
aaaah ganz vergessen jo also corsa stand jetzt die ganze zeit, :/ fahren werd ich dann wohl erst wieder ab april hmpf.. die ganze arbeit werden wir verschieben bis ich wieder voll arbeite mit bissle elterngeld is da mom nicht viel drin iwi nervig aber muss man durch

Re: 60/40 fahrwerk mit 195/45 R14??

Verfasst: Do 11. Okt 2012, 19:11
von EllCapone1984
Capu hat geschrieben:Ich kenn das nur so das man ein FW ohne Achsvermessung mit entsprechendem Protokoll erst gar nicht eingetragen bekommt. Daher hab ich das mal vorausgesetzt.
So sieht's aus! Man muss eine Spur und achsvermessung machen! Egal ob man nur neue Federn oder gewindefahrwerk einbaut! Steht in jedem Gutachten drinnen! Und es gibt Sturz Schrauben und spezielle domlager wo man den Sturz einstellen kann!

Re: 60/40 fahrwerk mit 195/45 R14??

Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 17:34
von Corsa*_*Engel
Hatte auch aufn Corsa Probleme mit Reifen/Fahrwerk.Hatte ATS felgen 195er auf 15 Zoll drauf und ein 60/40 Fahrwerk.Ich hab danach Radkästen vorne sowie hinten gezogen etc.Durch das Fahrwerk änderte sich ebenfalls Sturz etc.Dadurch hat sich der reifen ebenfalls abgefahren
Bin dann in ne Werkstatt und hab sturz und Achsvermessung machen lassen und es passte dann auch.Mit Tüv hatte ich keinerlei Probleme.