Seite 2 von 3
Re: 195 45 16 statt 205 40 16 und Fahrwerk
Verfasst: Do 17. Mai 2012, 11:21
von Scorpi@n
Also ich bin begeistert von SYRON und HANKOOK. Schönes Profil und kleben auf der Strasse. Vorallem die Lebenszeit von den SYRON Reifen hat mich beindruckt.
Re: 195 45 16 statt 205 40 16 und Fahrwerk
Verfasst: Do 17. Mai 2012, 22:25
von OT 33
Hallo
Macht das optisch noch mal was aus 195 45 16 zu 195 40 16?Es geht mir um die Schrägstellung der Flanke Trapetzförmig.
Syron noch nie gehört.Wie gesagt bei einer 7 Zoll Felge kommen eure Reifen da ein wenig schräg?
Gruss
Re: 195 45 16 statt 205 40 16 und Fahrwerk
Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 10:20
von alexausgoch
Hier sieht man es schön. Die mit dem 195/40er ist die Linke die 45er die Rechte .Macht Optisch Extrem Mehr her...Auch wenn es sich nicht nach viel Anhört>>
http://data.motor-talk.de/data/gallerie ... -13733.jpg
Re: 195 45 16 statt 205 40 16 und Fahrwerk
Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 10:28
von Capu
Welche Größe darf bzgl. Tachoabweichung/Abrollumfang/usw denn gefahren werden?

Re: 195 45 16 statt 205 40 16 und Fahrwerk
Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 10:45
von alexausgoch
Hab hier noch ein Tüv Dokument ..Für>> Corsa b/Tigra sollten 195/45er drauf...Hatte aber selber 195/40er Eingetragen...Da würde ich es eher auf Eine Einzelabnahme kommen lassen anstatt die 45er drauf zu fahren..Aber das muss jeder ja selber enscheiden wie weit er geht..
Re: 195 45 16 statt 205 40 16 und Fahrwerk
Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 10:47
von ice tiger
Auf 7x16 würde ich 195/40 draumachen das sieht dann auch noch Pasabel aus... Reifenmarke ist doch Relativ Egal..Wenn man nicht auf Der Nordschleife Fährt und Bei Regen bischen Sachter fährt(Was ich z.b eh mache auch mit Teuren Reifen)
Nein ist nicht unebdingt egal....Zumindest was das Optische angeht.
Es ist richtig, dass es auf den Hersteller ankommt, wie "trapezförmig" sich die Reifenflanke über die Felge zieht.
Ich weiß z.b. dass sich ein 195/45er Reifen der Marke Fulda Carrat Extremo auf einer 8x16" Felge fast rechteckig über die Felge zieht,
während ein Dunlopreifen in genau dersellben Größe auf genau derselben Felge die gewünschte Trapez-Form erreicht.
Ist so...
ich denke mal, dass der TE das wissen wollte...
Meine Favoriten sind bisher auch die Dunlops.
Ich hatte bisher auf dem Tigra aber nur Falken und Dunlop drauf.
Falken war totaler Rotz...Die Reifen haben nicht mal eine Saison überlebt, bevor sie mir vorne auf der Autobahn geplatzt sind...
Toyo soll auch schön schmal sein...
Zu anderen Reifenmarken fehlen mir die bewussten Erfahrungswerte...
Gruß
Re: 195 45 16 statt 205 40 16 und Fahrwerk
Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 12:45
von Raser16V
ice tiger hat geschrieben:
Ich weiß z.b. dass sich ein 195/45er Reifen der Marke Fulda Carrat Extremo auf einer 8x16" Felge fast rechteckig über die Felge zieht,
während ein Dunlopreifen in genau dersellben Größe auf genau derselben Felge die gewünschte Trapez-Form erreicht.
Ist so...
ich denke mal, dass der TE das wissen wollte...
Meine Favoriten sind bisher auch die Dunlops.
Ich hatte bisher auf dem Tigra aber nur Falken und Dunlop drauf.
Falken war totaler Rotz...Die Reifen haben nicht mal eine Saison überlebt, bevor sie mir vorne auf der Autobahn geplatzt sind.
Gruß
Also das mit Falken kann ich nicht bestätigen, fahre ja den Falken gezwungener Massen auf dem Corsa und Kollege auf dem Astra. Die werden von Dunlop hergestellt seit ca. 1 Jahr.
Toyo baut nach meinen Erfahrungen recht breit auf.
Fulda Carat Attiro hatte ich drauf, der baut recht schmall.
Dunlop ist in meinen Augen die beste Wahl.
Hankook ist auch ok, ist nen Mittelding aus Dunlop und Fulda zwecks breite.
Und wenn ich sowas lese
Tewema Twente
wird mr kotzen schlecht.
Spar dir lieber was zusammen und kauf nen gebrauchtes von H&R. KW, KAW etc.
Am Fahrwerk und am Reifen würde ich nie sparen, das ist deine Versicherung zur Straße hin.
MFG Bernd
Re: 195 45 16 statt 205 40 16 und Fahrwerk
Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 14:07
von ice tiger
Huhu,
Ich muss dazu sagen, dass der Tigra zuletzt vor 4 Jahren neue Reifen bekommen hat.^^
Wie gesagt...meine Falken haben damals das hier gemacht^^:
War zwar Spur und Sturz eingestellt, aber zu negativ (ging nicht besser) und die Folge war, dass sich die Reifen in keinen 3 Monaten innen dermaßen weichgefahren haben, dass sie dort irgendwann geplatzt sind...
War sehr uncool bei 150...
Die Dunlops Sport 2000 die am Anfang hatte, haben ewig gehalten und die Sp 9000 die ich jetzt habe, haben auch nen super Dienst geleistet. Hab die auch ne ganze Weile mit dem NegativSturz gefahren bis ich mir Korrektur-Schrauben fürs Fahrwerk geholt hab...
Kann natürlich gut sein, dass sich das inzwischen geändert hat...
Suche nämlich grad auch neue Reifen für den Tüv, da die Dunlops bald blank sind...
die Sport 9000 bekommt fast nicht mehr in 215/40...Die gefallen mir aber vom Profil her so...
Die Sport Maxx als Nachfolger (???) gefallen mir nicht mehr...
Gruß
Re: 195 45 16 statt 205 40 16 und Fahrwerk
Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 22:28
von Raser16V
Ja Falken hat sich geändert, wird seit knapp einem Jahr von Dunlop produziert.
zum sturz, ich fahre vorne -3,25°. Ok vorne habe ich noch den SP9000 drauf aber hinten fahre ich den Falken ZE 912.
Das Problem hatte ich auch mit meinen 195/45 R14, der SP9000 wurde gestrichen, gefällt dir das Profil nicht beim Sport MAXX? Naja darauf würde ich als letztes schauen, fahre den Sport Maxx am omega, geiler reifen, würde es den in meiner Größe vom Corsa geben, sofort.
schau dir mal den Hankook Ventus V12 Evo K110 oder den Falken FK-452
MFG Bernd
Re: 195 45 16 statt 205 40 16 und Fahrwerk
Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 15:40
von ice tiger
@Raser
Du, mal ne Frage.
Ziehen sich die Falken genauso eng über die Felge wir die Dunlop?
Im Endeffekt ist mir wichtig, dass sich die Reifen möglichst schmal über die Felge ziehen.... Zwecks max. Radabdeckung....
Naja und von der Traglast sowie Geschwindigkeitsindex müssen sie fürn XE passen.
Gruss
Gesendet von meinem HTC Desire HD A9191 mit Tapatalk