von little_tigi (kompletter Neuaufbau)

Community-Mitglieder stellen ihre Umbauten vor - nur für Corsas & Tigras

Moderatoren: HoLLe, TwoBeers

Benutzeravatar
coco
Senior
Beiträge: 2732
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:14
Kontaktdaten:

Re: von little_tigi (kompletter Neuaufbau)

Beitrag von coco »

michi geile arbeit :) freu mich schon auf das erste treffen mit euch.. wird ne FEINE Sache. Vielleicht Mittelhessen Tuningshow am 19.8?
Benutzeravatar
Peace-Maker
Senior
Beiträge: 1265
Registriert: Di 3. Feb 2004, 05:47
Kontaktdaten:

Re: von little_tigi (kompletter Neuaufbau)

Beitrag von Peace-Maker »

Sieht echt Top aus, das mit den Blecharbeiten hast gut hinbekommen muss ich sagen.
Benutzeravatar
little_tigi
Senior
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
Wohnort: Weiterstadt

Re: von little_tigi (kompletter Neuaufbau)

Beitrag von little_tigi »

Erst mal danke, freut mich wenn der Tigra doch noch dem ein oder andren gefällt…

@coco
Schaun wir ma, wenn er bis dahin soweit "fahrbar" ist auf jeden Fall. Wenn auch nur mit KZ-Kennzeichen ;) Die klassische Probefahrt steht ja noch aus, denn bis dato stehen noch 0km auf em Tacho. :lol:

@Peace-Maker
Kann immer wieder nur betonen: Dank der Unterstützung deinerseits!


Nachdem ich aber erst mal angefangen hatte und das Auto zerlegt war, wurde klar, untenrum ist noch mehr zu tun im Chassis Bereich…

Zunächst habe ich mich den Bremsen gewidmet und da wurde die Liste immer länger. Sie hat angefangen bei Bremsleitung, ging über den Bremskraftregler an der HA und endete am Ende beim HBZ inkl. BKV.
Um man en Anfang zu machen, habe ich mit Hilfe meiner Frau neue Bremsleitungen gebördelt / gebogen und den BKR sowie die Trommeln hinten komplett neu gemacht. Um das Ganze für die Zukunft einfacher zu haben, habe ich unten in die beiden Leitungen zur HA gleich noch Trennstellen mit eingebaut. Sprich die Leitungen sind nun nicht mehr einteilig, sondern 3-teilig. Gleichzeitig noch einen Satz Stahlflexleitungen und ein paar Handbremsseile plus alle möglichen Kleinteile.

Dann war ja noch das Problem vorne, sprich HBZ und BKV. Leider musste ich nach ewiger Suche feststellen, dass es den BKV nur beim FOH direkt gibt und nirgends übern Zubehörhandel bestellbar ist. Also ab zum Händler und nachhaken was der Spaß kostet. Nach der ersten Erholungsphase hab ich den dann doch holen müssen und somit wurde das auch gleich gemacht. Unterm Strich ist die Bremsanlage nun komplett neu, bis auf die VA.
Chassis (3) - Bremsleitungen.jpg
Chassis (5) - Bremsleitungen.jpg
Chassis (9) - Bremsleitungen.jpg
Chassis (20) - Bremsleitungen.jpg
Das Lenkgetriebe hab ich auch noch überholen lassen und die Dämmmatte wurde aufgrund eines nagenden Besuchers (anschl. Lochfraß) ebenfalls erneuert.

Hätte ich jedoch gewusst wie das endet und gleich alles auf einmal gesehen, hätte ich mir wohl den Umbau auf eine größere Bremse inkl. GSI hinten überlegt. Das einzig gute am „nur“ neu machen war jedoch das finanzielle, denn der eben genannte Umbau auf was Größeres wäre dann doch teurer geworden.

Dann noch ein neuer Tank mit Schläuchen und Leitungen. Den hab ich auch gleich grundiert und mit Steinschlagschutz behandelt, denn nacktes Blech wollt ich net drunter machen. Zum KW Gewinde Var. 2 gesellte sich dann noch ein H&R Stabi-Kit.
Der Tank (16).jpg
Chassis (28) - Stabiumbau.jpg
Dann war ich im groß und ganzen erst mal durch unterm Auto...
Aber war ja noch genug zu machen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
-Th3oRy-

Re: von little_tigi (kompletter Neuaufbau)

Beitrag von -Th3oRy- »

Wow ... der wird nacher wie neu da stehen... tolle Arbeit!
Hast du ein paar Bilder wie du die Bremsleitungen gebogen hast? oder ein paar Infos dazu?
mfg
Benutzeravatar
ti96
Senior
Beiträge: 2518
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 13:30
Kontaktdaten:

Re: von little_tigi (kompletter Neuaufbau)

Beitrag von ti96 »

Was war denn das "Problem" bei der alten Bremsanlage?

Das Stabi-Kit hab ich auch verbaut, da ich nie so richtig drauf geachtet habe merke ich keinen riesigen Unterschied, aber geschadte hat#s sicher nicht.
Hast du den vollen Preis dafür gezahlt?
Benutzeravatar
-Th3oRy-

Re: von little_tigi (kompletter Neuaufbau)

Beitrag von -Th3oRy- »

gab es den Tigra überhaupt ohne stabi?
habe selbst die stabis vom 1.6l und man merkt den Unterschied sehr wohl!

der unterschied zum h&r stabi kann ich nicht sagen... sind die stärker?
unterschiede vom Durchmesser?
Benutzeravatar
ti96
Senior
Beiträge: 2518
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 13:30
Kontaktdaten:

Re: von little_tigi (kompletter Neuaufbau)

Beitrag von ti96 »

Sicher hatte mein Tigra Stabis drin, ich meine den Unterschied von Serie zu H&R, die sind dicker.
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: von little_tigi (kompletter Neuaufbau)

Beitrag von ice tiger »

Tigra gab es nicht ohne Stabi. ;)
Benutzeravatar
little_tigi
Senior
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
Wohnort: Weiterstadt

Re: von little_tigi (kompletter Neuaufbau)

Beitrag von little_tigi »

-Th3oRy- hat geschrieben:Wow ... der wird nacher wie neu da stehen... tolle Arbeit!
Hast du ein paar Bilder wie du die Bremsleitungen gebogen hast? oder ein paar Infos dazu?
mfg
Du, das haben schon mehr Leute gesagt und für das Geld hät ich echt nen gut gebrauchten Corsa bekommen. Das Problem is, dass man das dem Auto net ansieht, wo das Geld drinsteckt. Von dem Biegezeugs hab ich leider kein Bild, da ich damals noch net sooo viel Bilder gemacht hatte. Aber hatte von Arbeit eben nen Bördelgerät und so ne kleine Biegevorrichtung, wo man dann die Leitung einfach drüberzieht. War ganz cool und einfacher wie man denkt.

ti96 hat geschrieben:Was war denn das "Problem" bei der alten Bremsanlage?

Das Stabi-Kit hab ich auch verbaut, da ich nie so richtig drauf geachtet habe merke ich keinen riesigen Unterschied, aber geschadte hat#s sicher nicht. Hast du den vollen Preis dafür gezahlt?
Puh, besser gefragt welches Problem bestand nicht?! Trommel hinten war durchs stehen komplett vergammelt, Radbremszylinder hinüber, BKR fest, HBZ undicht und die Soße stand im BKV drin etc. Also volles Programm...
Den direkten Unterschied zum H&R Kit werd ich wohl auch net merken, da ich garnet mehr weiß, wie sich der Tigra gefahren hat. Wollte das schon damals haben, aber hab nie wirklich was gefunden und nun hab ichs von meinem Frauchen quasi zum B-day bekommen und weiß auch net was es gekostet hat.

-Th3oRy- hat geschrieben: der unterschied zum h&r stabi kann ich nicht sagen... sind die stärker?
unterschiede vom Durchmesser?
Stabis hatte der Tigra immer, also die größten die es gab. Die H&R Stabis sind aber nochmal dicker...
VA: 26mm / HA: 22mm
Chassis (29) - Stabiumbau.jpg
Chassis (35) - Stabiumbau.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
rofi
Senior
Beiträge: 1568
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:09
Kontaktdaten:

Re: von little_tigi (kompletter Neuaufbau)

Beitrag von rofi »

schöne Arbeit - aber lass die originale heckschürze dran, die andere geht gar nicht....

zum Thema stabi: dicker ist nicht gleich besser...
Antworten