Kaltstart: Klackern aus dem Motorraum (1.5 TD), Ventilstößel?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Award1111

Re: Kaltstart: Klackern aus dem Motorraum (1.5 TD), Ventilstößel?

Beitrag von Award1111 »

appropo Additiv da sagte mir jemand mit KFZ Kenntnissen dass das bei so nem älterem Diesel wie meinem (ISUZU Motor) mehr Schaden wie Nutzen würde. Außerdem heißt so ein Additiv: "Hydrostößel Additiv" .... Meiner hat aber Tassenstössel!

Ich werd jedenfall erst mal mein Glück mit nem Ölwechsel probieren, ich werd es diesmal aber nicht Pistop überlassen sondern meiner vertrauten Werkstatt in dem ich wieder dasselbe Öl, Castrol Magnetec 10w-40 hole, das wäre dann der dritte Ölwechsel mit demselbem Castrol Öl, diesbezüglich hörte ich nämlich auch dass man dem Motor über die Zeit konstant dasselbe Fabrikat an Öl geben sollte.

Wenn danach davon nicht besser wird kann man ja über das Ventil-Einstellen nachdenken.

Ahja bisher waren die Meinungen die ich hörte diese dass das Ventil-Klappern zumindest wenns nur im Kaltem Zustand passiert nicht so wild sei und ich nicht mit einem größerem Schaden rechnen muss.
Benutzeravatar
Award1111

Re: Kaltstart: Klackern aus dem Motorraum (1.5 TD), Ventilstößel?

Beitrag von Award1111 »

Appropo "Hydrostössel" Additiv von Liqui Molly nochmal, also da sagte mir ja nen Kollege dass das keine so gute Idee wäre sowas in nen "alten" Diesel wie meinem zu schütten, damit kämen ältere Diesel nicht zurecht, er wüsste das aber auch nur vom Hören/Sagen....was meint Ihr? da ja in Kürze eh nen Ölwechsel ansteht wollte ich dieses Liqui Molly Hydrostössel Additiv (8&#8364 ;) dazugeben obwohl ich wie bekannt Tassenstössel habe, meint Ihr ich soll das mit dem Additiv doch besser lassen? Ein Versuch wären mir die 8€ Wert.



PS: der Kollege meinte auch dass man beim Ölwechsel am besten immer beim selbem Öl sprich Marke und Viskosität bleiben sollte da sich der Motor daran gewöhnt hätte..?



PPS: hab gestern von meiner "Stammtankstelle" Diesel nachgetankt, mal schauen vielleicht wirds dadurch wieder besser, hatte ja wie gesagt 1 Tag nachdem ich zum ersten Mal das FuelSave Diesel von Shell getankt hatte das Klackern.
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1840
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Kaltstart: Klackern aus dem Motorraum (1.5 TD), Ventilstößel?

Beitrag von CCSS »

Servus.

Ich kenn die Argumente mit Additiven und Öl nur von sehr alten Fahrzeugen, speziell hier Landmaschinen.
Meist hat sich da in der Ölwanne allerhand Zeug abgesetzt, welches eventuell durch Additive und andere Öle angelöst und in den Motor geschwemmt werden könnte. Aber ich rede hier von Fahrzeugen 30 Jahre und älter. Keine Ahnung inwiefern das auf einen 20 (?) Jahre alten Corsa zutrifft.
Benutzeravatar
Award1111

Re: Kaltstart: Klackern aus dem Motorraum (1.5 TD), Ventilstößel?

Beitrag von Award1111 »

Ne ist Baujahr 2000 meiner, weiß aber nicht wie lange es schon den darin verbauten X15DT Motor von Isuzu schon gibt...


andererseits hör ich ja auch dass in meinem Motor "mechanische Tassenstössel" verbaut wäre und so nen Hydrostössel Additiv würde rein gar nichts bringen, da könnt ich gleich in den Tank urinieren ;) :D
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1840
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Kaltstart: Klackern aus dem Motorraum (1.5 TD), Ventilstößel?

Beitrag von CCSS »

Dann würde es vielleicht helfen, dass Ventilspiel mal zu überprüfen?
Bei mechanischen Tassenstössel stellt sich von selber ja nichts nach?!
Benutzeravatar
Award1111

Re: Kaltstart: Klackern aus dem Motorraum (1.5 TD), Ventilstößel?

Beitrag von Award1111 »

erstens bin ich mir nicht genau sicher ob es mechanische oder hydraulische Tassenstössel sind, ich weiß nur dass Tassenstössel verbaut sind.

zweitens habe ich keine Ahnung in Sachen Ventilspiel überprüfen. Fürs Einstellen der Ventile verlangt eine Werkstatt wo ich anrief 75€.

seit zwei Tagen stell ich aber fest dass das Klackern leiser und nicht mehr so lange klackert und diese Änderung erfolgte quasi auf den Tag genau nachdem ich bei meiner "Stamm-Tankstelle" Diesel nachgetankt habe. Das Klackern begann ja wie oben schon erwähnt kurioserweise genau einen Tag nachdem ich bei einer Shell Tankstelle knapp 15l "FuelSave Diesel" getankt habe, ich tanke sonst nie bei Shell eben weil ich nie sicher war ob ich dieses "FuelSave Diesel" bedenkenlos bei mir tanken kann.
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Kaltstart: Klackern aus dem Motorraum (1.5 TD), Ventilstößel?

Beitrag von Raser16V »

der T4EC1 hat meines Wissens mechanische Tassenstössel.

MFG Bernd
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1840
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Kaltstart: Klackern aus dem Motorraum (1.5 TD), Ventilstößel?

Beitrag von CCSS »

Das kannst du schon Tanken, das macht nichts! :)
Trotzdem: jetzt wo auch Bernd an mech. Tassenstössel glaubt, sollte das mal kontrolliert werden.
Falsches Ventilspiel ist nicht so der Reißer für Ventile und Rest.
Ausserdem klingt die Maschine doch viel angenehmer, wenn nichts mehr klappert... :D

OT:

Das erinnert mich an Kumpels Peugeot 106 1.1: man was rappelte der und lief im warmen im Leerlauf unruhig, Leistung war auch mau.
Mal das Ventilspiel kontrolliert: teilweise 100% zu groß!
Eingestellt, fertig: Motor schnurrt wie ein Kätzchen.

Nicht mehr ganz so OT: bei dem Franzosen war es übrigens auch der Fall, dass das Klappern mal leiser, mal lauter wurde. Eine Abhängigkeit konnte ich nicht erkennen, vielleicht die Motortemperatur, oder doch nur der berühmte in China umgefallene Sack Reis...
Benutzeravatar
basti023

Re: Kaltstart: Klackern aus dem Motorraum (1.5 TD), Ventilstößel?

Beitrag von basti023 »

Also ich tippe eher drauf, du musst womöglich das Ventilspiel einstellen lassen.
Denn der Isuzu, von Natur aus nen altes Rauhbein im Lauf, hat keinen hydraulischen Ventilspielausgleich....
Laut Corsa B Serviceheft ist dies alle 30tkm fällig

Prüfen und ggf. einstellen...
Aus meiner eigenen Erfahrung kann das durchaus davon kommen.

Wenn man schonmal die alten Fiestas hat klappern hörn, vor dem einstellen.... und danach....

Wieso haust du in diesen Bauernmotor solchen Diesel rein, aus meiner Sicht "Geldschneiderei".
Wir haben unseren combo als Frittenfettdünster genutzt, nie Probleme gehabt.

Den teuren Diesel kann der Motor garnicht verwenden....
Die 1,5/1,7er sind ja ursprünglich Industriemotoren gewesen....
und die müssen ja mit ziemlich allem zurechtkommen...
Benutzeravatar
Award1111

Re: Kaltstart: Klackern aus dem Motorraum (1.5 TD), Ventilstößel?

Beitrag von Award1111 »

ich habe den teueren Diesel " V- Power " gar nicht getankt! Nur den normalen Shell "FuelSave Diesel".

Wie dem auch sei, das war das einzigste und letzte mal wo ich Shell Diesel getankt habe!

Denn jetzt nach dem ich, wie ich oben erwähnte, bei meiner bekannten Mundorf Tankstelle Diesel nachgetankt habe ist das Klappern nicht mehr vorhanden! Es ist mittlerweile nur noch kurz ganz marginal zu hören und wird mit der Zeit noch weniger.....also für mich ist ganz klar der Shell Diesel Schuld bzw. diese eine Shell Tankstelle...wer weiß vielleicht war deren Diesel irgendwie "maninpuliert"...? So ein Zufall kanns doch nicht geben dass es genau einen Tag nach dem ich den Shell Diesel getankt habe zu klappern anfängt!

@basti
wo kann man das denn nach lesen dass der Isuzu X15DT Motor mechanische Tassenstössel hat?

und nebenbei gefragt, wie lange gibt es schon diesen Isuzu X15DT Motor? Im Netz find ich nichts, würd mich mal dessen Ursprung interessieren.
Antworten