Bremse auf Innenbelüftet umbauen

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Thorlan

Re: Bremse auf Innenbelüftet umbauen

Beitrag von Thorlan »

@ CCSS beim Corsa B gab es nur eine Version vom HBZ und BKV. Wenn du auf die Serienbremse (256x20mm) umbaust, brauchst du nur Sattelhalter, Sattel, Bremsscheibe tauschen (Klötze sind alle gleich, egal welches Scheibenmaß).
Hier mal ein Auszug aus dem Umrüstkatalog, da siehst du das HBZ und BKV gleich sind:
Bremse.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Bremse auf Innenbelüftet umbauen

Beitrag von Zero »

Bei ABS nachrüstung sind keine zusätzlichen Druckminder nötig, der X14XE zb hat ja den LBR an der HA, den hab ich bei mir zb. drin gelassen bei der ABS nachrüstung funktioniert ohne Probleme!
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Bremse auf Innenbelüftet umbauen

Beitrag von Raser16V »

corsa.16v hat geschrieben:Ich hatte vorher ein Corsa B bj 96 Motor X14XE ohne Abs.
Und jetz nen Corsa B bj 97 Motor x14sz mit abs.

Will nur den Sattel tauschen und neue Bremsscheiben und belege rein. Will sonst nichts extra kaufen :)
Also du brauchst nur Sättel Scheiben und Klötze.

CCSS hat geschrieben:
Frage noch zu Stahlflex:
Ich bin das an meiner alten Suzuki GS500E gefahren, VIEL besser nach Umrüstung. Dann an meiner Suzuki Bandit 1200 auch umgerüstet und eigentlich keine Verbesserung gespührt. Daher weiß ich, dass man keine pauschale Aussage machen kann, ob das bei einem Fahrzeug nach Umrüstung nun besser ist, oder nicht.

Was sagst du? Hast du zufällig einen vergleich von deiner Bremskombi mit/ohne Stahflex, wenn du nicht alles zeitgleich umgerüstet hast? :)

Danke auch an die Anderen für ihre ausführlichen Erläuterungen: ich hoffe nun einfach, dass es mit Bernds Tipps besser klappt.
Soweit ich das verstanden habe, müsste bei ABS (welches ich habe) nur HBZ, BKV, Scheiben, Beläge und Sättel getauscht werden?
Oder ist hier auch der Druckminderer nötig, um ein Überbremsen vor dem Einsatz des ABS zu verhindern? Sobald das ABS regelt, sorgt das ja dafür, dass die Bremskräfte optimal am Rad anliegen.
Also ich habe damals mit Serienscheiben und Klötzen schon auf Stahlflex getauscht. Selbst da war der Bremspunkt direkter. also ich habe den Unterschied gemerkt. Meien Kombi Sandtler RS und Feredo bin ich nur mit Stahlflex gefahren.

Du mußt wenn nur Sättel übernehmen. BKV und HBZ sind beim Corsa immer gleich, hab ich oben schon geschrieben, aber da du nen x16xe hast im Corsa hast du ja schon die 256*20 Bremse. Also nur Scheiben und Beläge kaufen.

MFG Bernd
Benutzeravatar
basti023

Re: Bremse auf Innenbelüftet umbauen

Beitrag von basti023 »

Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, das unser COMBO-Lastentier mit Ladung von 450 kg und hänger dran ziemlich zu wirtschaften hat, deswegen bau ich die GSI-Anlage ein, zusätzlich noch 22er HBZ/BKV ohne ABS, da dieses gute System nie vorhanden war.

Wenn ich ganz viel LANGEWEILE hab, kommt Stahlflex zum Einsatz, die werd ich wohl eher am Astra einsätzen
Passen eigentlich die Astra f Schläuche auch beim CORSA B, weil meine nicht mal nen halbes Jahr alt sind.

Zusätzlich hat ja der COMBO nen LABKR....
Somit entfallen die Druckminderer
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Bremse auf Innenbelüftet umbauen

Beitrag von CCSS »

Supi, danke Euch für die ausführlichen Antworten! :D
Dann habe ich ja wieder was zu basteln.

PS: Das ich nur neue 256x20 inkl. Klötze brauche war mir klar, denn ja, ich habe schon die GSI Bremsanlage!
Die 236x12.7 von vorher ist nun wirklich nichts für die über 100PS.
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Bremse auf Innenbelüftet umbauen

Beitrag von Raser16V »

basti023 hat geschrieben:bau ich die GSI-Anlage ein, zusätzlich noch 22er HBZ/BKV ohne ABS, da dieses gute System nie vorhanden war.
Welche GSI, Astra GSI (256*24), Corsa B GSI(256*20)??

Es kann sein das die hinteren Leitungen vom Astra nicht passen, beim Corsa brauchst du bei den Hinteren beide mit je 2*Innengewinde, beim Astra gab es die Version mit beide Setien Innengewinde wie beim Corsa und einmal mit einem Innen und einem Außengewinde.

MFG Bernd
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Bremse auf Innenbelüftet umbauen

Beitrag von CCSS »

Um nochmal anzuknüpfen:

hab mir grad einen Satz Sandtler RS Scheiben (256x20) + Ferodo DS Performance Klötze auf Bernds Vorschlag hin gegönnt.
Ich bin gespannt, schließlich kostet das Zeug 300€. Im Vergleich zum Standart ATE- Kram (90€) echt heftig. :staun:
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Bremse auf Innenbelüftet umbauen

Beitrag von Raser16V »

wunder dich nicht das du die ersten male ein leichtes Vibrieren merkst, das ist normal.

Aber dann sag mal wie du die kombi findest.

MFG Bernd
Benutzeravatar
Dr.Corsa
Senior
Beiträge: 1731
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 19:19

Re: Bremse auf Innenbelüftet umbauen

Beitrag von Dr.Corsa »

Hi!

Wobei ich keine Vobrationen hatte. Damals bei Bernd umgebaut :) . Jedoch kamen zuerst Opel Beläge rein, welche nach 2 Wochen wieder rausflogen. Der Preis von über 300 € ist zwar heftig, aber es lohnt sich m.M.n.

Wenn es etwas vibriert, dann fahr mal rückwärts und bremse dabei ein Paar mal. Dann geht das weg.

Gruß
Micha
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Bremse auf Innenbelüftet umbauen

Beitrag von CCSS »

Hallo.

Danke für die Infos! :D Ich glaube ich hätte wohl wirklich erstmal die Scheiben wieder runtergenommen, um zu schauen ob da nicht was hintergefallen ist beim montieren...

Aber bis zum wortwörtlichen Erfahrungsbericht wirds wohl noch was dauern...
Habe gestern Abend bei EZT- Autoteile bestellt und heute eine Mail über die Information der 5 bis 6 Wochen (!) Lieferzeit erhalten.
Scheinbar sind die Teile extrem schwierig zu bekommen. Ich nehme nicht an, ihr habt andere Quellen für die Scheibchen? Beläge sind wohl kein Problem...
Die Sandtlerscheiben gibts ja wirklich nur in sehr wenigen Onlineshops und natürlich jedes mal mit hoher Lieferzeit: ist wohl keine Lagerware, sondern immer auf Kundenwunsch bestellt.
Antworten