Ich lass mir ja viel erzählen, aber das nicht
an dem Vorwiderstand von einer von den roten LEDs verbrätst du bei 14,4V 248mW, das ist die doppelte belastung von dem was der widerstand eigentlich abkann.
Praktischerweise hab ich alles hier und hab mir das grad mal eben aufgebaut, also jetzt nach 5min isses zwar nicht so heiß wie ich das erwartet hätte, aber handwarm is auch was anderes arg lang kannste den Finger da nich drauflassen.
Testbedingung:
- rote PLCC2 Osram Topled
- 680Ohm 0805 Widerstand (620 hatte ich grad nich da)
- 14,4V bei ca 20mA
Vielleicht wird die Wärme durch die recht breiten Leiterbahnen gut abgeführt.
Bugs hat geschrieben:14,9V könnens ja auch noch werden!
Statt Widerstände würde ich lieber einen Low Drop Spannungsregler verwenden.
Gruss Mike
...und dann für jede Spannung nen separaten oder was? (rot = 1,9-2V, weiss/blau = 3,3-3,6V)
Mal davon abgesehn macht der doch das gleiche wie ein Widerstand, nur über halbleiter.
bei den knapp 0,8A die seine Platte zieht verbrätste auf nem 7812 schon fast 2W. ne grobe vorstellung wie heiss das TO-220 Gehäuse dabei wird, bzw was für nen Kühlkörper du da brauchst?
Des weiteren sollte man eine LED nie ohne Vorwiderstand betreiben, es sei denn man hat ne konstantstromquelle.
Ideal wäre ein DCDC-Wandler mit Schaltregler, aber das sprengt ein "bisschen" den Rahmen für ne Mittelkonsolenbeleuchtung.