Wieso wurden zwei Kopfdichtungen verbaut? Und vorallem wie? Einfach übereinandergelegt oder was?
Mal ein bisschen mehr Details, bisher ist das hier alles nur Glaskugelraten!
geräusch aus dem ölmessstabrohr
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: geräusch aus dem ölmessstabrohr
es wurden 2 metallkopfdichtungen übereinandergelegt um eine verdichtung von 8:1 zu erreichen. was brauchst noch für details?
z20let mit eds phase 1 240ps
z20let mit eds phase 1 240ps
Re: geräusch aus dem ölmessstabrohr
Das ist ja schon mal Totaler Schwachsinn, für eine Phase 1 muss an der Verdichtung überhaupt nichts gemacht werden!Eiti 87 hat geschrieben:es wurden 2 metallkopfdichtungen übereinandergelegt um eine verdichtung von 8:1 zu erreichen. was brauchst noch für details?
z20let mit eds phase 1 240ps
Desweiteren kann man nicht "einfach" zwei Kopfdichtungen übereinanderlegen, sondern man muss beide Metall mehrlagendichtungen in ihre einzelteile Zerlegen und dann ein "Türmchen" nach einem bestimmten System bauen. Wurde das so nicht gemacht brauchst du dich nicht Wundern woher das zischen kommt!
Da wurde wohl Kaputtgetuned...
Re: geräusch aus dem ölmessstabrohr
ich hab das auch bei meinem tigra und fahr etz scho fast 18000km ohne probleme. ich glaub nicht das klasen motors irgend einen schmarn erzählt. warum türmchen bauen man hat doch die führungshülsen im block oda wie meinst des? er wollt des so haben, is ja jedem das seine oda. und nur aus sowas kann man erfahrungen sammeln.
naja haben das problem gelöst. motorreiniger rein nach ca 15min ölwechsel gemacht und siehe da zylinder 1,2,4 haben 9,9bar und da 3zylinder 9,7 bar und bei einer verdichtung von 8:1 hat ein neuer motor ca 10bar.
trotzdem merce für die hilfe
naja haben das problem gelöst. motorreiniger rein nach ca 15min ölwechsel gemacht und siehe da zylinder 1,2,4 haben 9,9bar und da 3zylinder 9,7 bar und bei einer verdichtung von 8:1 hat ein neuer motor ca 10bar.
trotzdem merce für die hilfe

Re: geräusch aus dem ölmessstabrohr
Erst EDS jetz Klasen also was denn nun?Eiti 87 hat geschrieben:ich glaub nicht das klasen motors irgend einen schmarn erzählt. warum türmchen bauen man hat doch die führungshülsen im block oda wie meinst des?
Die Mehrlagige Metallkopfdichtung ist zusammengenietet, wenn man einfach nur zwei Kopfdichtungen aufeinander legt, liegt Niet auf Niet auf und es wird nicht richtig Dicht!
Deswegen muss man beim "Türmchen bauen" die Nieten rausbohren und Die Kopfdichtung nach einem bestimmten Schema übereinanderstapeln auf die Führungshülsen. Dann mag das ganze Funktionieren!
Ändert aber nichts daran das eine Verdichtungsreduzierung bei ner Phase 1 nur Leistung Kostet und keine Bringt!!
Selbst bei Klasen Phase1 steht die ohne Verdichtungsreduzierung drin! Und beim Zlet sind die Kolben eh bei rund 250PS am ende, deswegen werden die normal auch als erstes getauscht in verbindung mit Stahlpleuel, wenn man Leistung will!
Aber ist schon Lustig was ein Motorreiniger und ein Ölwechsel sich auf die Kompression auswirken... wenn du Vollgetankt hättest würde ich es ja noch verstehen aber so... Komisch komisch


Re: geräusch aus dem ölmessstabrohr
also es is von eds die phase und klasen hat uns das mit der kopfdichtung gesagt. das mit dem türmchen bauen versteh ich etz wasd meinst aber wie gesagt bei mir funktionierts ohne probleme. und wenn er das so haben will dann kann da keiner was dran ändern. wenn die kolbenringe verkohkt sind also durch ölrückstände kleben dann bringt eine motorreinigung schon was. 
