Seite 2 von 3
Re: Luftmengenmesser
Verfasst: Mo 9. Feb 2004, 21:01
von MatzenOtte
das ist aber eine scheiß sicht der dinge!!!! :evil:

Re: Luftmengenmesser
Verfasst: Di 10. Feb 2004, 17:37
von bastie444
Find ich auch...... Des ist schon komisch, das man des nur vom 3 zyl. hört... Ist halt doch ein scheiß Motor und der ist mit 1000000%tiger sicherheit kaputzukriegen.....
Re: Luftmengenmesser
Verfasst: Di 10. Feb 2004, 17:52
von Caps
also das teil über das hier geredet wird ist nicht der luftmengenmesser...
sondern ein luftmassenmesser...
herstelller müsste glaube ich bosch sein...
fragt mal bei vw nach die haben auch solch teile drinne in ihren TDIs
die sollen wohl auch viel probleme damit haben... hab ich irgendwo mal gehört..
Re: Luftmengenmesser
Verfasst: Di 10. Feb 2004, 18:51
von bastie444
Ja gur dann ist es halt ein Luftmassenmesser..... Ich glau jeder hier weiß schon worüber es hier geht.....
Re: Luftmengenmesser
Verfasst: Di 10. Feb 2004, 19:17
von Pötti
Häää wat isn da der Unterschied??
Re: Luftmengenmesser
Verfasst: Di 10. Feb 2004, 19:42
von asroc
Pötti hat geschrieben:Häää wat isn da der Unterschied??
Nun ein herkömmlicher
Luftmengenmesser hat eine sog. Stauscheibe oder Stauklappe die im Luftansaugweg liegt und von der vorbeiströmenden Luft proportional geöffnet wird. Durch den Öffnungswinkel bestimmt er LMM die Menge der vorbeiströmenden Luft.
Beim
Heissfilm-Luftmassenmesser wird die Masse der Luft bestimmt also nicht nur das Volumen (Menge) sondern auch die Luftdichte wodurch die Einspritzanlage gezielter das Gemisch zusammenstellen kann. Hier liegt im Ansaugkanal eine art "Messfilm" der elektrisch leitend ist und durch die umströmende Luft den entsprechenden Wert bestimmt.
Beim sog. Hit
zdraht-Luftmengenmesser der z.B. bei einigen C20XE der neueren Bauart zum Einsatz kommt ist anstelle des Films ein Draht im Ansaugweg der elektrisch beheizt wird. Durch die vorbeiströmende Luft wird dieser abgekühlt , in verbindung mit der gleichzeitigen Messung der Temperatur der angesaugten Luft lässt sich so recht Präzise Information über die Masse der angesaugten Luft erzielen.
Quelle: Opel-Problem-Forum
Re: Luftmengenmesser
Verfasst: Di 10. Feb 2004, 19:56
von Caps
bastie444 hat geschrieben:Ja gur dann ist es halt ein Luftmassenmesser..... Ich glau jeder hier weiß schon worüber es hier geht.....
sorry wollt nich klugscheissen... wollte dies nur mal bermerken

Re: Luftmengenmesser
Verfasst: Di 10. Feb 2004, 23:38
von MatzenOtte
Caps hat geschrieben:bastie444 hat geschrieben:Ja gur dann ist es halt ein Luftmassenmesser..... Ich glau jeder hier weiß schon worüber es hier geht.....
sorry wollt nich klugscheissen... wollte dies nur mal bermerken ]
scheißteil bleibt scheißteil!!!

Re: Luftmengenmesser
Verfasst: Mi 11. Feb 2004, 18:35
von bastie444
Sag ich auch...... Scheißteil ist Scheißteil..... Und ob Luftmengenmesser oder Fuftmassenmesser spielt doch glaub echt keine Rolle........ " SCHEIßTEIL ist und bleibt SCHEIßTEIL.......
Re: Luftmengenmesser
Verfasst: Mi 11. Feb 2004, 20:39
von laubfrosch
N'Abend Mädels,
ein bischen kaputt habe ich bisher nur beim Temperatursensor gesehen, obwohl laut Fehlerspeicher alles okay war. Aber auch da ging gar nix mehr.
Zum Thema Scheissteil: Habt Ihr euch schon mal überlegt, was der HLM zu Änderungen am Ansaugtrakt sagt (K&N etc.)? Dass die Luftpulsation (also das mehrmalige Luftmessen durch die Schwingung der Luftmasse) elektronisch korrigiert werden muss? Dass der Hitzdraht zum Selbstreinigen 1000°C heiss wird, wenn der Motor ausgestellt wird? Ich ziehe meinen Hut vor so einem Stück Technik.
@Casper: sehe ich anders. Kein Markt ist so stark umkämpft wie der KFZ-Sektor. Und jeder Hersteller würde gerne ein Auto bauen, das ewig hält. Aber das ist Wunschdenken, weil ein Opel Corsa in seinem Preissegment knallhart und mit maximalem Gewinn kalkuliert ist. Und daher garnicht ewig halten soll. Der Grund dafür ist der Kunde, nicht der Hersteller.
Gruß, Frosch
Ps: ahh, halt, fällt mir noch was ein: hab gerade den anderen Thread gelesen "wie lange hält ein 1,0 12V" ?
Witzig dass Kundendienstfahrzeuge ewig lange halten, wo die doch nur getreten werden....
liegt wohl daran, dass sich keiner daran macht, die Teile zu tunen
*duck und wechrenn*