Steuerkette: Scheidung noch vor dem TÜV?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Steuerkette: Scheidung noch vor dem TÜV?

Beitrag von Raser16V »

mibo hat geschrieben:x12xe hat eine steuerkette ?
Ja

MFG Bernd
Benutzeravatar
mibo
Senior
Beiträge: 5676
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 13:17
Kontaktdaten:

Re: Steuerkette: Scheidung noch vor dem TÜV?

Beitrag von mibo »

dachte bis heute immer der hat ein zahnriemen :blushing:
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Steuerkette: Scheidung noch vor dem TÜV?

Beitrag von Raser16V »

Wieder was dazugelernt.

MFG Bernd
Benutzeravatar
Finni

Re: Steuerkette: Scheidung noch vor dem TÜV?

Beitrag von Finni »

Sorry, gesundheitsbedingt gibt es erst jetzt eine Rückmeldung. "Regen. 11°C und die Kette hält" :)

Spaß bei Seite, hab gestern auf die Schnelle mal das Motorengeräusch mit Handy und Stereomikro aufgenommen.
Vor ein paar Monaten meinte ja jemand die Hydros klappern, hört sich das nun noch immer so an oder ist das die
Kette? :)

[video=youtube;dHO2clFcHHI]http://www.youtube.com/watch?v=dHO2clFcHHI[/video]
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Steuerkette: Scheidung noch vor dem TÜV?

Beitrag von Raser16V »

klingt nach Steuerkette, kannst du sagen ob es mehr von Links oder rechts kommt. Wenn du vor dem Wagen stehst?

MFG Bernd
corsandi
Senior
Beiträge: 722
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 19:32

Re: Steuerkette: Scheidung noch vor dem TÜV?

Beitrag von corsandi »

kann man nicht "einfach" den Deckel abnehmen und die Kette anschauen (wg. Spannung und ob sie auf den Zahnrädern "aufschwimmt") und dabei probieren, ob man ein dünnes Alublech zwischen Hydrostößel und Nockenwelle drücken kann bzw. ob die Nockenwelle eingelaufen ist? außerdem: für mich hört sich das auf dem Video nicht soo schlimm an, hängt aber halt von der eingestellten Lautstärke ab.

Außerdem: wird das Geräusch mit der Zeit weniger? dann dürfte es entweder Kettenspanner oder Hydrostößel sein, aber ich glaub ohne aufmachen ist hier recht vie Spekuliererei.
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1840
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Steuerkette: Scheidung noch vor dem TÜV?

Beitrag von CCSS »

Schließe mich Bernd an, klingt nach Kette.

Das rasselt aber in jedem Fall deutlich heftiger, als an meinem alten X12XE. Allerdings können diese Mikros schon gerne mal täuschen, weil sie bestimmte Frequenzen eher betonen. Finni, inwiefern deckt sich der Sound mit der Realität?

Aber wie Corsandi schon schrieb: aufmachen, gucken!
Eine Frage noch an dich, Corsandi: warum kann es der Kettenspanner sein, wenn das Geräusch mit der Zeit weniger wird? Wärme > längere Kette, weniger Druck auf dem Spanner?
corsandi
Senior
Beiträge: 722
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 19:32

Re: Steuerkette: Scheidung noch vor dem TÜV?

Beitrag von corsandi »

Wenn der Kettenspanner mit Öldruck arbeitet kann ich mir ganz entfernt vorstellen, dass er etwas Zeit braucht um sich zu füllen (ähnlich wie bei alten Hydrostößeln). Würde mich aber recht überraschen, weil Öldruck ja recht zügig anstehen sollte.
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Steuerkette: Scheidung noch vor dem TÜV?

Beitrag von Raser16V »

Das mit dem Öldruck ist korrekt, der Spanner ist das Problem an der Geschichte. Die Kette und Zahnräder haben ja auch im Laufe der KM ihre Abnutzungserscheinung.

MFG Bernd
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1840
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Steuerkette: Scheidung noch vor dem TÜV?

Beitrag von CCSS »

Oh, der arbeitet mit Öldruck? Sehr interessant, ich dachte da sei ne Feder drin! :D Super, danke euch. Wieder was gelernt. :)
Antworten