Seite 2 von 3
					
				Re: xenon nachrüstkit und TÜV
				Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 12:57
				von #Chris
				Die Angel Eyes haben zwar ne "linse" aber für Xenon zugelassen sind die nicht. Das wäre dann nämlich schon länger bekannt. Also keine Aufregung hier :-D
			 
			
					
				Re: xenon nachrüstkit und TÜV
				Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 13:02
				von VivaLaCorsa
				so weit ich weiß kann man nen b corsa mit orginalen scheinwerfern bzw zubehör scheinwerfer nicht legal auf xenon umbauen was du aber zb machen kannst kauf dir nen paar audi a 3 xenon scheinwerfer und bau die ein 

 wird etwas dauern aber das ist legal
 
			 
			
					
				Re: xenon nachrüstkit und TÜV
				Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 13:17
				von Acki
				@romaN
verabschiede dich von dem Gedanken das deine Scheinwerfer für Xenon zugelassen sind.
Auch wenn's Linsenscheinwerfer sind, haben sie nicht automatisch diese Zulassung.
Such einfach mal bei der Prüfzeichen und Kennummern ob da das Prüfzeichen DC (oder DC/DR) steht. Das ist das Prüfzeichen für die Zulassung für Xenon.
gruß Acki
			 
			
					
				Re: xenon nachrüstkit und TÜV
				Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 14:46
				von romaN
				automatische leuchtweitenregelung hab ich drinn.
ist schon alles geklärt.
ein bekannter arbeitet beim TÜV der meinte ich komme damit TÜV durch 

 
			 
			
					
				Re: xenon nachrüstkit und TÜV
				Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 15:08
				von #Chris
				Also halten wir fest.....dein Xenon ist illegal, aber du bekommst Tüv weil du da einen kennst 

 Das ergibt dann einen Sinn 

 
			 
			
					
				Re: xenon nachrüstkit und TÜV
				Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 15:17
				von The Alchemist
				Elektrische leuchtweitenregulierung ist nicht gleich automatische leuchtweitenregulierung. Bitte beachten! Dafür brauchste Geber an der Hinterachse wie zB der omega B die hat. 
Generell zum Thema Automatische Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage ist zu beachten, dass das vom Baujahr abhängt was verbaut sein muss. Die ALWR wäre soweit ich weiss bei einigen Corsa/Tigra Modellen daher keine Pflicht. (da alt genug)
Zum Thema xenon allgemein, wie hier schon geschrieben wurde, man kann in jedes Auto legal Xenon einbauen, eben mit besagten Modulen von Hella, weil jedes Modul eine eigene auf den Glaskörper aufgedruckte e-nummer hat. Welche Rahmenbedingungen (AWLR/SRA) weiterhin erfüllt werden müssen kann einem der Tüv sagen. Nur sind diese Hella Module eben net billig. Fernlicht mit den Modulen ist gar kein problem, weils keine ALWR braucht.
Mfg. Flo
			 
			
					
				Re: xenon nachrüstkit und TÜV
				Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 16:52
				von Corex
				The Alchemist hat geschrieben: Dafür brauchste Geber an der Hinterachse wie zB der omega B die hat. 
Korrektur der Omega B hat VA wie HA ein Sensor für die ALWR 

 .
 
			 
			
					
				Re: xenon nachrüstkit und TÜV
				Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 17:00
				von The Alchemist
				Gut, ok, wusste nur von dem an der hinterachse... Wichtig ist, Sensor und steuergerät, oder halt von Hella das nachrüstkit mit Ultraschall Sensoren. 
Mfg. Flo
			 
			
					
				Re: xenon nachrüstkit und TÜV
				Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 18:41
				von #Chris
				Ich glaub hier ist jeder weitere Satz sinnlos, weil er beim TÜV einen kennt und es ihm eh scheiß egal ist, obs legal ist oder net, wenns der "TÜV" einträgt 

 
			 
			
					
				Re: xenon nachrüstkit und TÜV
				Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 18:50
				von DarkDevil666
				
 ich will dann auch xenon haben!