Seite 2 von 3
Re: Corsa C Drehzahlschwankung im Leerlauf
Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 14:00
von Corsa-C Gsi
also der Spritverbrauch ist eig der selbe wie vorher auch.
er hat die make immer wenn er kalt ist. sobald ich etwas gefahren bin ist alles gut.
den lmm habe ich noch nicht gewechselt. der lieferant bekommt den nicht ran.
hast du eine Ahnung was es sein kann?
Re: Corsa C Drehzahlschwankung im Leerlauf
Verfasst: Di 26. Mär 2013, 18:20
von Corsa-C Gsi
jetzt wieder den temp sensor gewechselt und thermostat. läuft immer noch kalt wie ein sack schrauben.
vermutet wird jetzt zündeinheit, immer noch LMM (den ich noch nicht habe) oder motorsteuergerät!
ich habe keine idee weiter und langsam wird das echt teuer wenn man den aufwand gegen das ergebnis rechnet!
Re: Corsa C Drehzahlschwankung im Leerlauf
Verfasst: Di 9. Apr 2013, 15:10
von Corsa-C Gsi
jo also am LMM lag es auch nicht.
hat sonst noch jemand eine Idee? wäre echt für euren Rat dankbar!
Re: Corsa C Drehzahlschwankung im Leerlauf
Verfasst: Di 9. Apr 2013, 17:14
von babyblauer Corsake
Hast du mal geschaut wie sich deine Droßelklappe im Leerlauf verhält ?
Falls du noch eine brauchst ich hab noch eine fast neue hier liegen, dachte meine ist kaput war sie dan doch nicht also hab ich 2 Droßelklappen.
Re: Corsa C Drehzahlschwankung im Leerlauf
Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 14:17
von Corsa-C Gsi
also die DK habe ich ja wie gesagt sauber gemacht und aufgebohrt.
wie bekomme ich denn raus bzw kann sehen wie sie sich verhält? diese woche soll er mal an nen bosch tester. vielleicht bin ich dann ja schlauer.
denn hlate die drosselklappe mal noch etwas fest!

weil wie mir bekannt ist ist dort doch ein eine steuereinheit verbaut oder? bzw regler.
und das ding gibt es ja nur mit DK zusammen weil das eine Einheit ist. wenn ich mich recht erinnere!
die Lehrzeit bei Opel ist schon etwas her!

Re: Corsa C Drehzahlschwankung im Leerlauf
Verfasst: Di 16. Apr 2013, 10:03
von Corsa-C Gsi
ich mal wieder! schreibe hier wohl mein öffentliches tagebuch!
naja auf jeden fall war er nun am boschtester. da kam nur raus das alle wert i.o. sind. aber seit samstag haben wir ja auch über 10 grad. da läuft das kleine silberne auto wie es soll. kein zicken kein bocken nichts.
habe gestern allerdings mal mit kältespray mein zündmodul kalt auf ein paar grad runter gekühlt nachdem ich den wagen hab richtig warm gefahren. und ich muss sagen es liegt wohl nicht am zündmodul.
eine frage nebenbei! die schläuche an der DK sind die im normal fall alle mit schellen fest? denn bei mir sind welche ohne schellen einfach an die DK gesteckt.
Re: Corsa C Drehzahlschwankung im Leerlauf
Verfasst: Di 16. Apr 2013, 20:58
von gimlixz
prüfe mal die Unterdruckschläuche. Evtl ist einer fertig.
Re: Corsa C Drehzahlschwankung im Leerlauf
Verfasst: Mi 17. Apr 2013, 11:33
von Corsa-C Gsi
haben die denn was mit der temperatur zutun?
weil ich davon ausgehe das es ein elektrisches bauteil sein könnte wie nocken oder kurbelwellensensor.
aber die ollen schläuche prüfe ich trotzdem mal.

Re: Corsa C Drehzahlschwankung im Leerlauf
Verfasst: Mi 17. Apr 2013, 19:03
von Master_U
Ich ahne schlimmes...dein Z18XE wäre nicht der Erste, wo dass Steuergerät irgend ne Macke hat. Ich spreche da aus einer gewissen Erfahrung...
Re: Corsa C Drehzahlschwankung im Leerlauf
Verfasst: Do 18. Apr 2013, 13:53
von Corsa-C Gsi
iie! aber er hat es ja immer nur bei bei unter 10 grad.
ein kmupel hatte das aber auch schon befürchtet!
wie bekomm ich denn raus ob das am steuergerät liegt?