Erfahrungsbericht Sandtler RS + Ferodo DS Sportbremsanlage 256x20 + Stahlflex

Erfahrungen mit Teilehändlern, Tunern und anderen Firmen

Moderator: HoLLe

Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht Sandtler RS + Ferodo DS Sportbremsanlage 256x20 + Stahlflex

Beitrag von ice tiger »

@CCSS

Naja...es geht nicht nur um die Scheibenbreite...
Die Bremse an sich ist einfach größer. Also größerer Bremskolben = Mehr Bremsleistung...
Merkt man schon deutlich...

Ok manche Tüver haben sich affig sowas einzutragen...aber ansonsten.

Für ein Serienauto braucht mans nicht unbedingt...
Im Fall der Fälle kann man aber nie genug "Bremse" haben. :D

Gruß
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Erfahrungsbericht Sandtler RS + Ferodo DS Sportbremsanlage 256x20 + Stahlflex

Beitrag von CCSS »

Ice, verdammt! Gebe mich geschlagen...

Aber nun ist es zu spät! :weep:

Denn ich stimm dir zu, dass man nie genug Bremse haben kann! :D


Heute bin ich dann mal meine "Haus > Uni > Arbeitsstrecke" gemäßigt gefahren, da hat man ja seine Kurven, seine "Bremspunkte" etc...
Ich kann jetzt wirklich nur nochmal betonen, dass die Dosierbarkeit echt toll ist.

Und man merkt, dass bei steigender Bremstemperatur die Bremsleistung zunimmt - bin echt mal gespannt, wenn ich alles nach der Einfahr- und bremsphase mal richtig belasten kann. :whistling:
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht Sandtler RS + Ferodo DS Sportbremsanlage 256x20 + Stahlflex

Beitrag von Fasemann »

ABS :-), wenn das kleine Herz warm ist, dann fliegt die Kuh auch tief, vollgeladen über die BAB, leer ums Eck auf der Landstrasse, die Bremse hat genug zu tun. Die 4mm mehr sind schon gut um Wärme aufzunehmen.
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Erfahrungsbericht Sandtler RS + Ferodo DS Sportbremsanlage 256x20 + Stahlflex

Beitrag von CCSS »

Fasemann hat geschrieben:ABS :-), wenn das kleine Herz warm ist, dann fliegt die Kuh auch tief, vollgeladen über die BAB, leer ums Eck auf der Landstrasse, die Bremse hat genug zu tun.
Schön geschrieben! :D
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Erfahrungsbericht Sandtler RS + Ferodo DS Sportbremsanlage 256x20 + Stahlflex

Beitrag von CCSS »

Abend.

Ich habe eben die Bremsanlage mal eingebremst. Also mehrmals von zwischen 100km/h bis 140km/h mit gut Druck runter auf ca. 50km/h.
Unfassbar wie stabil die bleibt.

Allerdings hab ich es glaube ich ein wenig übertrieben. Nach der Sache kurz angehalten..
An den Trommelbremsen und vorne stieg Rauch auf.

Vorne gab es ausserdem kleinere Feuer an den Bremssätteln (Belagpaste kokelte), war auspustbar, Scheiben ganz leicht glühend.
Bin dann sofort ins Auto, um die Anlage per Fahrtwind runterzukühlen.

Hui, aber sowas sollte eine Sportbremse abkönnen. Eine Runde auf dem Ring dürfte da ähnlich wirken.

Wenn man das aber noch nie gesehen hat, macht es einem schon ein wenig Angst. Beim nächsten Einbremsen würde ich wohl ein kleines bisschen weniger hart ran gehen.

Fazit:

Stabil bis zum Feuer, nichts hat sich verzogen, Anlage bremst noch immer einwandfrei!

Allerdings würde ich davon abraten die Bremsanlage so hart ranzunehmen, den Gummidichtungen am Kolben gehen bei zu hoher Temperatur sicher auch irgendwann die Lichter aus.
Benutzeravatar
Dr.Corsa
Senior
Beiträge: 1731
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 19:19

Re: Erfahrungsbericht Sandtler RS + Ferodo DS Sportbremsanlage 256x20 + Stahlflex

Beitrag von Dr.Corsa »

CCSS hat geschrieben:Abend.

Ich habe eben die Bremsanlage mal eingebremst.

Allerdings hab ich es glaube ich ein wenig übertrieben. Nach der Sache kurz angehalten..
An den Trommelbremsen und vorne stieg Rauch auf.

Vorne gab es ausserdem kleinere Feuer an den Bremssätteln (Belagpaste kokelte), war auspustbar, Scheiben ganz leicht glühend.
Bin dann sofort ins Auto, um die Anlage per Fahrtwind runterzukühlen.

Hui, aber sowas sollte eine Sportbremse abkönnen. Eine Runde auf dem Ring dürfte da ähnlich wirken.
Mensch Mensch Mensch,

haste die Anleitung net gelesen: von ca 140 auf 100 mehrmals runter bremsen und dann weiter fahren...

Zum Thema rauchende Trommeln sage ich nur Scheiben auf HA: kühlen besser.

Und jap DAS sind Sportscheiben, aber die Sättel sind Serie: nicht übertreiben :) .

Gruß
Micha
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht Sandtler RS + Ferodo DS Sportbremsanlage 256x20 + Stahlflex

Beitrag von Zero »

Ich wollte es nicht Schreiben ;)

Über die Dichtungen im Sattel brauchst du dir keine Sorgen machen die können einiges ab! Und auf das HA Problem habe ich ja schon mal hingewiesen ;)
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Erfahrungsbericht Sandtler RS + Ferodo DS Sportbremsanlage 256x20 + Stahlflex

Beitrag von CCSS »

Abend.

Richtig Zero, hatte das HA Problem gelesen. Würde auch sofort auf Scheiben umbauen, aber mir fehlt das nötige Kleingeld.
Aber Wahnsinn was die Dichtungen im Sattel aushalten.

Und eben habe ich Sommerräder montiert: die Paste auf dem Kolbenaussenrng Richtung Bremsbelag war noch in ihrer Ursprunsfarbe.
Nicht, dass die Teile bis zum Exzess bremsen, sondern scheinbar auch noch ziemlich gut die Hitze vom Sattel weghalten.

Micha,

bei mir stand in der "Anleitung" mehrmals von maximal 140km/h mit steigender Belastung runterbremsen. Die untere Grenze war nicht definiert.

Irgendwo im Internet habe ich von einer anderen Bremsanlage (grade die Firma nicht im Kopf) noch härteres gelesen. Da sollte man gar zum Schluss der Heißbremsungen soagr 2 mal aus 120km/h bis zum Stillstand bremsen und beim letzten Mal sogar das Bremspedal für ca. 3 Minuten bei vollem Druck stehen lassen, um die Beläge zu verdichten.
Sehr krass.
Macht das mal bei einer Serienbremse, die ist danach Altmetall :D Aber das muss ich euch ja nicht sagen, ihr fahrt ja schon Sportanlagen.
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Erfahrungsbericht Sandtler RS + Ferodo DS Sportbremsanlage 256x20 + Stahlflex

Beitrag von CCSS »

Mahlzeit!

Kurze Frage:

Mir ist aufgefallen, dass beim gleichmässigen schon gut kräftigen Abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten im laufe dieses Bremsvorgangs ein "Wummern" entsteht.
Ich dachte erst, dass das meine Bremstrommeln hinten sind, allerdings bleibt es beim ziehen der Handbremse ruhig.

Kann das Geräusch eventuell durch die Schlitze der Scheiben entstehen? Man fühlt kein Ruckeln, man hört es nur!
Benutzeravatar
Dr.Corsa
Senior
Beiträge: 1731
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 19:19

Re: Erfahrungsbericht Sandtler RS + Ferodo DS Sportbremsanlage 256x20 + Stahlflex

Beitrag von Dr.Corsa »

Hi!

Ne, das habe ich nicht beobachten können. Jedoch ist mein Gehör nicht das beste, dem Walkman sei dank... :wallbash:

Was mir dagegen aufgefallen ist, ist daß die Bremse im Warmzustand besser ist, als kalt....

Gruß
Micha
Antworten