Sicher dass der Adapter mit dem Tigra A(!) kompatibel ist? Da steht was ODB2.
Gekritzelt mit meinem Galaxy Note 8.0 via Tapatalk 4 Pro
Tigra A X14XE: OBD 2 für Torque (Android) möglich?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
-
- Mitglied
- Beiträge: 91
- Registriert: Mi 10. Feb 2010, 18:14
Re: Tigra A X14XE: OBD 2 für Torque (Android) möglich?
Nö, da du ja nicht lesen kannst....ich hab das Ding hier und hab es am Corsa x14xe getested. Ende.Koenigstiger hat geschrieben:Sicher dass der Adapter mit dem Tigra A(!) kompatibel ist? Da steht was ODB2.
Gekritzelt mit meinem Galaxy Note 8.0 via Tapatalk 4 Pro
MFG Bernd
-
- Mitglied
- Beiträge: 91
- Registriert: Mi 10. Feb 2010, 18:14
Re: Tigra A X14XE: OBD 2 für Torque (Android) möglich?
Welches Baujahr hast du? Ab MJ97 gabs afaik eine Änderung.
Re: Tigra A X14XE: OBD 2 für Torque (Android) möglich?
6/97 Facelift. Hat aber nix damit zu tun, da sich nur der Kabelbaum um ein Paar Stecker geändert hat.
MFG Bernd
MFG Bernd
Re: Tigra A X14XE: OBD 2 für Torque (Android) möglich?
Kann mich anschließen: hab mir zwar nur von einem Kumpel ein "China ELM 327" geliehen, aber bei meinem X16XE und Torque klappt es nicht.
-
- Mitglied
- Beiträge: 91
- Registriert: Mi 10. Feb 2010, 18:14
Re: Tigra A X14XE: OBD 2 für Torque (Android) möglich?
Ich habe mir Vgate iCar Pro BLE 4.0 besorgt. Kostet 20-25€, soll ELM 327 v2.3 sein. Hierzu ein kleiner Erfahrungsbericht und ausnahmsweise mal keine Frage. 
In meinen Tigra mit 16-poligem ODB2-Stecker passt es und wird auch vom Telefon (Android 13) erkannt und kann gekoppelt werden. Diverse Apps ausprobiert: Torque und Scanmaster gehen gar nicht (keine Verbindung zum ECU), OdbMary hat es mal geschafft zu verbinden, dann aber nicht mehr. Keine Ahnung, ob das Zufall war.
Erfolgreich mitsamt Daten auslesen war die Verbindung einzig mit ScanMyOpel. Die soll ab BJ96/MJ97 funktionieren. Ich denke, wenn bereits ein ODB2-Stecker verbaut ist anstatt dem 10-poligen ODB1-Stecker von Opel, sollten die Voraussetzungen erfüllt sein. So ganz zuverlässig funktionierte es jedoch auch mit ScanMyOpel nicht. Ob das daran lag, dass ich (zuvor) auch andere Apps ausprobiert hatte und die die Verbindung blockierten, weiß ich nicht. Interessant dabei war, dass bei erfolgreicher Verbindung der App, die Daten im ersten Tab wie z.B. die Fahrgestellnummer immer korrekt ausgelesen wurden und es nur bei den anderen Daten manchmal haperte. Müsste ich genauer untersuchen und die anderen Apps runterschmeißen. Ich vermute aber, dass die irgendwie etwas blockierten.
Wenn es aber klappte, dann wurde der Fehlerspeicher ausgelesen (war leer, ok altes Auto, kaum Sensoren, heute hätte man die reinste Kirmes selbst beim Neuwagen
) und Livedaten wie Kühlwassertemperatur, Motordrehzahl, Lambdawerte, Batteriespannung usw. ausgelesen und die Werte waren durchaus nachvollziehbar, insbesondere die Drehzahl (DZM FTW
).
Im Play Store gibt es eine extrem nützliche App namens ELM327 Identifier. Die ist deshalb sehr nützlich, weil es unter den Chinanachbauten des ELM327 verdammt viele Fakes gibt, die das, was sie vorgeben zu sein, nicht einhalten. In einem Beispielfoto der App im Store ist ein Adapter, der sich als ELM327 v2.1 ausgibt, in Wirklichkeit aber nur max. v1.3 unterstützt und das nicht mal vollständig.
Hier sind wir auch beim Aber. Vgate iCar Pro BLE 4.0 wird als ELM327 v2.3 beworben (deshalb habe ich ihn gekauft, wie die als v2.1 angebotenen Schrott sein sollen und die mit v1.5 ebensolcher sein müssen, weil es v1.5 gar nicht gibt) und gibt sich auch als ELM327 v2.3 aus. Ich habe ihn einmal durchlaufen lassen und das kam dabei heraus: Gelogen ist es nicht und dass es Lücken geben wird, hatte ich erwartet. Das finde ich jedoch schon etwas ernüchternd, wobei ich nicht beurteilen kann, ob die nicht vorhandenen Protokolle eher Exoten sind und im Normalfall keinen Einfluss haben.
Für Corsa B/Tigra A ist v1.4(b) empfohlen. Welches oder welche Protokolle davon genutzt werden, wäre eine interessante Frage. Hier in jedem Fall das Protokoll des ELM327 Identifers:
Die Firmware des Adapters kann man über eine App aktualisieren. Bei meinem war sie schon aktuell.
Der Programmierer von ScanMyOpel empfiehlt einen bestimmten Adapter. Allerdings gibt es davon wohl mehrere Versionen und ggf. auch Nachbauten. Vorteil: man bekommt ihn schon für unter 10€.
Ob ich den Vgate behalte oder noch den empfohlenen von ScanMyOpel teste, weiß ich noch nicht. Vielleicht kann hier kurzfristig jemand zu eigenen Erfahrungen sagen.
Das als kleiner Erfahrungsbericht. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen noch.

In meinen Tigra mit 16-poligem ODB2-Stecker passt es und wird auch vom Telefon (Android 13) erkannt und kann gekoppelt werden. Diverse Apps ausprobiert: Torque und Scanmaster gehen gar nicht (keine Verbindung zum ECU), OdbMary hat es mal geschafft zu verbinden, dann aber nicht mehr. Keine Ahnung, ob das Zufall war.
Erfolgreich mitsamt Daten auslesen war die Verbindung einzig mit ScanMyOpel. Die soll ab BJ96/MJ97 funktionieren. Ich denke, wenn bereits ein ODB2-Stecker verbaut ist anstatt dem 10-poligen ODB1-Stecker von Opel, sollten die Voraussetzungen erfüllt sein. So ganz zuverlässig funktionierte es jedoch auch mit ScanMyOpel nicht. Ob das daran lag, dass ich (zuvor) auch andere Apps ausprobiert hatte und die die Verbindung blockierten, weiß ich nicht. Interessant dabei war, dass bei erfolgreicher Verbindung der App, die Daten im ersten Tab wie z.B. die Fahrgestellnummer immer korrekt ausgelesen wurden und es nur bei den anderen Daten manchmal haperte. Müsste ich genauer untersuchen und die anderen Apps runterschmeißen. Ich vermute aber, dass die irgendwie etwas blockierten.
Wenn es aber klappte, dann wurde der Fehlerspeicher ausgelesen (war leer, ok altes Auto, kaum Sensoren, heute hätte man die reinste Kirmes selbst beim Neuwagen


Im Play Store gibt es eine extrem nützliche App namens ELM327 Identifier. Die ist deshalb sehr nützlich, weil es unter den Chinanachbauten des ELM327 verdammt viele Fakes gibt, die das, was sie vorgeben zu sein, nicht einhalten. In einem Beispielfoto der App im Store ist ein Adapter, der sich als ELM327 v2.1 ausgibt, in Wirklichkeit aber nur max. v1.3 unterstützt und das nicht mal vollständig.
Hier sind wir auch beim Aber. Vgate iCar Pro BLE 4.0 wird als ELM327 v2.3 beworben (deshalb habe ich ihn gekauft, wie die als v2.1 angebotenen Schrott sein sollen und die mit v1.5 ebensolcher sein müssen, weil es v1.5 gar nicht gibt) und gibt sich auch als ELM327 v2.3 aus. Ich habe ihn einmal durchlaufen lassen und das kam dabei heraus: Gelogen ist es nicht und dass es Lücken geben wird, hatte ich erwartet. Das finde ich jedoch schon etwas ernüchternd, wobei ich nicht beurteilen kann, ob die nicht vorhandenen Protokolle eher Exoten sind und im Normalfall keinen Einfluss haben.
Für Corsa B/Tigra A ist v1.4(b) empfohlen. Welches oder welche Protokolle davon genutzt werden, wäre eine interessante Frage. Hier in jedem Fall das Protokoll des ELM327 Identifers:
Code: Alles auswählen
ELM327 Identifier 1.17.19Scan datum=2024-01-18 15:58:49
Geräte name=Android-Vlink
Die Geräte version (deklariert)=ELM327 v2.3
Befehl Version Ergebnis RAW
AT@1 1.0 true AT@1\rOBDII to RS232 Interpreter\r\r>
ATSPA6 1.0 true ATSPA6\rOK\r\r>
ATTPA6 1.0 true ATTPA6\rOK\r\r>
ATTP6 1.0 true ATTP6\rOK\r\r>
ATSP00 1.3 true ATSP00\rOK\r\r>
ATSP6 1.0 true ATSP6\rOK\r\r>
ATAL 1.0 true ATAL\rOK\r\r>
ATNL 1.0 true ATNL\rOK\r\r>
ATAMC 2.0 true ATAMC\r00\r\r>
ATAMT20 2.0 true ATAMT20\rOK\r\r>
ATRA70 1.3 true ATRA70\rOK\r\r>
ATSR70 1.2 true ATSR70\rOK\r\r>
ATAR 1.2 true ATAR\rOK\r\r>
ATAT0 1.2 true ATAT0\rOK\r\r>
ATAT2 1.2 true ATAT2\rOK\r\r>
ATAT1 1.2 true ATAT1\rOK\r\r>
ATBD 1.0 true ATBD\r00 01 DF 40 BF 01 FF 0A FD 00 B9 21 3E \r\r>
ATBRT0F 1.2 true ATBRT0F\rOK\r\r>
ATC0 2.3 true ATC0\rOK\r\r>
ATC1 2.3 true ATC1\rOK\r\r>
ATCAF0 1.0 true ATCAF0\rOK\r\r>
ATCAF1 1.0 true ATCAF1\rOK\r\r>
ATCEA04 1.4 true ATCEA04\rOK\r\r>
ATCERF1 2.2 true ATCERF1\rOK\r\r>
ATCEA 1.4 true ATCEA\rOK\r\r>
ATCF00000111 1.0 true ATCF00000111\rOK\r\r>
ATCF111 1.0 true ATCF111\rOK\r\r>
ATCFC0 1.0 true ATCFC0\rOK\r\r>
ATCFC1 1.0 true ATCFC1\rOK\r\r>
ATCM00000111 1.0 true ATCM00000111\rOK\r\r>
ATCM111 1.0 true ATCM111\rOK\r\r>
ATCP18 1.0 true ATCP18\rOK\r\r>
ATCRA7C0 1.3 true ATCRA7C0\rOK\r\r>
ATCRA000007C0 1.3 true ATCRA000007C0\rOK\r\r>
ATCRA 1.4b true ATCRA\rOK\r\r>
ATCS 1.0 false ATCS\rTTIMEOUT?>
ATCSM0 1.4b false TIMEOUT?>
ATCSM1 1.4b false TIMEOUT?>
ATCTM5 2.1 false TIMEOUT?>
ATCTM1 2.1 false TIMEOUT?>
ATCV0000 1.4 false TIMEOUT?>
ATD1 1.3 false TIMEOUT?>
ATD0 1.3 false TIMEOUT?>
ATDP 1.0 false TIMEOUT?>
ATDPN 1.0 false TIMEOUT?>
ATE0 1.0 false TIMEOUT?>
ATE1 1.0 false TIMEOUT?>
ATFCSD001122 1.1 false TIMEOUT?>
ATFCSH000007B0 1.1 false TIMEOUT?>
ATFCSH7B0 1.1 false TIMEOUT?>
ATFCSM1 1.1 false TIMEOUT?>
ATFCSM2 1.1 false TIMEOUT?>
ATFCSM8 2.3 false TIMEOUT?>
ATFCSM9 2.3 false TIMEOUT?>
ATFCSMA 2.3 false TIMEOUT?>
ATFCSM0 1.1 false TIMEOUT?>
ATFE 1.3a false TIMEOUT?>
ATFT10 2.3 false TIMEOUT?>
ATFT 2.3 false TIMEOUT?>
ATH0 1.0 false TIMEOUT?>
ATH1 1.0 false TIMEOUT?>
ATI 1.0 false TIMEOUT?>
ATIA 2.3 false TIMEOUT?>
ATIB10 1.0 false TIMEOUT?>
ATIB12 2.2 false TIMEOUT?>
ATIB15 2.2 false TIMEOUT?>
ATIB48 1.4 false TIMEOUT?>
ATIB96 1.0 false TIMEOUT?>
ATIFRS 1.2 false TIMEOUT?>
ATIFRH 1.2 false TIMEOUT?>
ATIFR0 1.2 false TIMEOUT?>
ATIFR2 1.2 false TIMEOUT?>
ATIFR1 1.2 false TIMEOUT?>
ATIFR6 2.2 false TIMEOUT?>
ATIFR5 2.2 false TIMEOUT?>
ATIFR4 2.2 false TIMEOUT?>
ATIGN 1.4 false TIMEOUT?>
ATIIA7A 1.2 false TIMEOUT?>
ATJS 1.3 false TIMEOUT?>
ATJE 1.3 false TIMEOUT?>
ATJHF0 1.4b false TIMEOUT?>
ATJHF1 1.4b false TIMEOUT?>
ATJTM5 1.4b false TIMEOUT?>
ATJTM1 1.4b false TIMEOUT?>
ATKW 1.3 false TIMEOUT?>
ATKW0 1.2 false TIMEOUT?>
ATKW1 1.2 false TIMEOUT?>
ATL0 1.0 false TIMEOUT?>
ATL1 1.0 false TIMEOUT?>
ATM1 1.0 false TIMEOUT?>
ATM0 1.0 false TIMEOUT?>
ATPPFFON 1.1 false TIMEOUT?>
ATPPFFOFF 1.1 false TIMEOUT?>
ATR0 1.0 false TIMEOUT?>
ATR1 1.0 false TIMEOUT?>
ATRV 1.0 false TIMEOUT?>
ATS0 1.3 false TIMEOUT?>
ATS1 1.3 false TIMEOUT?>
ATSDFF 1.4 false TIMEOUT?>
ATRD 1.4 false TIMEOUT?>
ATSH000007E0 2.0 false TIMEOUT?>
ATSHA848F1 1.0 false TIMEOUT?>
ATSH7B0 1.0 false TIMEOUT?>
ATST32 1.0 false TIMEOUT?>
ATSWFF 1.0 false TIMEOUT?>
ATTAF9 1.4 false TIMEOUT?>
ATV1 1.3 false TIMEOUT?>
ATV0 1.3 false TIMEOUT?>
ATWMC133F13E 1.0 false TIMEOUT?>
ATPC 1.0 false TIMEOUT?>
ATWS 1.0 false TIMEOUT?>
ATD 1.0 false TIMEOUT?>
ATZ 1.0 false TIMEOUT?>
Der Programmierer von ScanMyOpel empfiehlt einen bestimmten Adapter. Allerdings gibt es davon wohl mehrere Versionen und ggf. auch Nachbauten. Vorteil: man bekommt ihn schon für unter 10€.
Ob ich den Vgate behalte oder noch den empfohlenen von ScanMyOpel teste, weiß ich noch nicht. Vielleicht kann hier kurzfristig jemand zu eigenen Erfahrungen sagen.
Das als kleiner Erfahrungsbericht. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen noch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.