Kühlflüssigkeit wechseln - Kühlkreislauf "reinigen"??

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

corsandi
Senior
Beiträge: 722
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 19:32

Re: Kühlflüssigkeit wechseln - Kühlkreislauf "reinigen"??

Beitrag von corsandi »

oder mach es so; ich glaub auch nicht so richtig an den Thermoschalter:
http://www.motor-talk.de/forum/kuehlwas ... 27613.html . Gemeint ist der dicke Schlauch am Kühler.

Wenn du wiederaufgefüllt hast, dann kontrolliere auf jeden Fall die nächsten Male ab und zu den Kühlwasserstand, falls einer der Schlauchanschlüße nicht richtig dichthält. ein schleichender Kühlwasserverlust ist saumäßig ärgerlich, falls er nicht rechtzeitig bemerkt wird.
m.pohl.corsa
Senior
Beiträge: 231
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 14:50

Re: Kühlflüssigkeit wechseln - Kühlkreislauf "reinigen"??

Beitrag von m.pohl.corsa »

Raser16V hat geschrieben:Corega Tabs reinschmeissen, 1-2 Tage fahren, alles ablassen, Schlauch ab lassen und mit dem Gartenschlauch durchspülen.

MFG Bernd

das hleiche habe ich auch gemacht...klappt super...danach kühlerschutz rein und den rest mit destilliertem wasser aufgefüllt...bis jetzt alles super....
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Kühlflüssigkeit wechseln - Kühlkreislauf "reinigen"??

Beitrag von Raser16V »

Mach den dicken schlauch vom Kühler auf der Fahrerseite an und ablassen, mach noch den auf der Beifahrerseite oben ab und Spül von da aus...

MFG Bernd
Benutzeravatar
Tigra-A

Re: Kühlflüssigkeit wechseln - Kühlkreislauf "reinigen"??

Beitrag von Tigra-A »

Hallo,

ich habe mir nun die Corega Tabs, destiliertes Wasser und Frostschutz geholt.
Nun hängts nurnoch beim Ablassen. Ich weiss nicht wo ich das Kühlwasser komplett ablassen soll.
Stehe ich vor dem Auto und schaue in den Motorraum sehe ich folgendes: Links oben am Kühler (also in Fahrtrichtung rechts) ist ein dicker, leicht zugänglicher Schlauch. Auf der rechten, in Fahrtrichtung gesehen linken, Seite ist ein dicker, schwer zugänglicher Schlach in halber Höhe. Wenn ich diesen abnehme wird aber warscheinlich nicht alles rauskommen, da der zu weit oben ist.

Zudem habe ich von unten geschaut, wo ein etwaiger "Thermoschalter im Kühler auf der Beifahrerseite" oder ähnliches sein könnte, mit dessen Hilfe ich das Kühlwasser von ganz unten ablassen könnte. Leider bin ich aber nicht fündig geworden, habe aber Fotos gemacht.

Diese Teile sind alle von unterhalb des Autos sichtbar und könnten aufgedreht werden. Kann ich eines von denen öffnen um das Kühlerwasser abzulassen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Insomaniac
Senior
Beiträge: 1647
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Re: Kühlflüssigkeit wechseln - Kühlkreislauf "reinigen"??

Beitrag von Insomaniac »

Ähm neee lass die finger davon das sind die Leitungen der Klimaanlage da kommt keine Flüssigkeit raus sondern Klimagas.

Kühlerschläuche mit Kühlwasser sind die dicken Schwarzen schläche im Motorraum.

Ich glaub es ist besser du holst dir jemanden dazu der davon ahnung hat. Sonst geht das wohl mächtig in die Hose.

MFG
Benutzeravatar
Tigra-A

Re: Kühlflüssigkeit wechseln - Kühlkreislauf "reinigen"??

Beitrag von Tigra-A »

Genau das war mein Verdacht.
Ich konnte bisher nur 2 dicke Schwarze direkt am Kühler entdecken. Diese sind aber beide an keiner tiefen Stelle und deshalb vermutlich recht ungeeignet, um das Kühlwasser KOMPLETT abzulassen. Oder täusche ich mich? Bilder der 2 im Anhang. Der mit dem roten Kreis ist auf der Fahrer- der andere auf der Beifahrerseite des Kühlers.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Kühlflüssigkeit wechseln - Kühlkreislauf "reinigen"??

Beitrag von ice tiger »

Das komplette Wasser bekommst du auch sicher nicht abgelassen. Wie soll das aus sämtlichen Wasserkanälen im Motorblock oder der Wasserpumpe raus?
Nimm einen von den beiden Schläuchen am Kühler. Da kommt schon einiges raus, was genug ist.

Wenn du es wirklich durchspühlen willst, dann am Kühler den Schlauch ablassen und mit dem Gartenschlauch von oben in den Ausgleichsbehälter.... Da kommt dann auch Alles mit raus.
Ist aber auch nicht so einfach, denn das mit Frostschutz versetzte Restwasser sollte man auch zur Entsorgung auffangen...

Ich würde das daher lassen.
Wechsel einfach 2mal das Wasser (einmal mit Tabs zum lösen ) und es ist sauber genug. Lupenrein muss das nicht werden. ;)

Wenn deine Kühlleistung zu schlecht ist, kann man auch den Kühler mal wechseln. Kost nicht soviel...
Benutzeravatar
Tigra-A

Re: Kühlflüssigkeit wechseln - Kühlkreislauf "reinigen"??

Beitrag von Tigra-A »

Okay dann werde ich das so machen, danke.
Diese komischen Schellen die original verbaut sind, bekommt man die ohne speziellen Werkzeug wieder ordentlich gespannt oder empfiehlt es sich, diese gleich gegen normale Schlauchschellen auszutauschen?
Benutzeravatar
corsa-luenen

Re: Kühlflüssigkeit wechseln - Kühlkreislauf "reinigen"??

Beitrag von corsa-luenen »

Bekommt man schon hin aber ich tendiere immer dazu sie gegen normale auszutauschen.
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Kühlflüssigkeit wechseln - Kühlkreislauf "reinigen"??

Beitrag von Corex »

nennt sich wasserpumpenzange... ich frag mich manchmal was ihr vor 20 jahren gemacht hättet, da gabs kaum spezialwerkzeug...
Antworten