Seite 2 von 2
Re: Kleines Problem
Verfasst: Fr 2. Aug 2013, 21:55
von corsa_1,0
Nein da im Nachgang Sofort wieder auf den altern KWS umgebaut wurde läuft er wie zuvor auch.
Was könnte denn in Frage kommen wenn es der KWS nicht sein sollte?
LMM, AGR, ???
Re: Kleines Problem
Verfasst: Sa 3. Aug 2013, 09:07
von Acki
Ein defekter LMM kann denselben Effekt haben wie ein defekter KWS.
Zieh doch mal den Stecker vom LMM ab und guck was dann passiert.
Gruß Acki
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Re: Kleines Problem
Verfasst: Sa 3. Aug 2013, 10:06
von corsandi
-Was ist mit dem Temperaturfühler vom Motorsteuergerät? Den kann man ausbauen und mit nem Multimeter messen (Widerstand).
-Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen? Dann gäbe es Anhaltspunkte (wobei es Sinn machen würde den Fehlerspeicher erst zu löschen und dann zu warten, bis das Problem wieder auftritt).
So wie ich es seh ist der KWS ein Induktivgeber, ein verkehrt aufgesetzter Stecker wäre egal solange Kontakt da ist, dazu müsste man aber das Kabel ziemlich übel draufwürgen (hab ich nie orobiert und werde es nir probieren). Bei sowas keine übertriebene Gewalt anwenden und vorher anchauen oder versuchen zu fühlen, wierum der Stecker draufmuss.
Ich find nur komisch, dass der Motor anscheinend weiterläuft wenn der KWS bei Wärme ausfällt. Der Tipp mit Luftmengenmesser abziehen ist recht gut, dann wird die MKL wärend der Fahrt leuchten.
Re: Kleines Problem
Verfasst: Sa 3. Aug 2013, 19:50
von CCSS
Wurde der KWS nicht nur zum Starten benötigt und während des Motorlaufs dann nicht mehr, weil es ja noch den Nockenwellensensor gibt?

Re: Kleines Problem
Verfasst: So 4. Aug 2013, 15:02
von Raser16V
So Überschrift trotz Bitte nicht geändert, Closed...
Bei Fragen kann der TE sich an mich wenden.
MFG Bernd