Gebrauchtkauf: Corsa D 1.2 - ein paar Technikfragen

Alles über den neuen Corsa D

Moderator: Der Pero

Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchtkauf: Corsa D 1.2 - ein paar Technikfragen

Beitrag von Corex »

Der Deckel ist nicht dicht. Der hat ein Überdruckventil.
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Gebrauchtkauf: Corsa D 1.2 - ein paar Technikfragen

Beitrag von CCSS »

Gut, das ist ein Argument...
Werde mir das Kühlsystem trotzdem mal genau anschauen.
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchtkauf: Corsa D 1.2 - ein paar Technikfragen

Beitrag von Raser16V »

Korrekt und dort kann es sein wenn er zu warm ist das Kühlwasser "verdunstet/verdampft".

MFG Bernd,
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Gebrauchtkauf: Corsa D 1.2 - ein paar Technikfragen

Beitrag von CCSS »

"Zu warm" ? Das möchte ich jetzt nicht hoffen! :D
Bei dem Thema frag ich mich, wieso man Autos ohne Temperaturanzeige baut. Warnlampe hin oder her.
Benutzeravatar
Blitzableiter

Re: Gebrauchtkauf: Corsa D 1.2 - ein paar Technikfragen

Beitrag von Blitzableiter »

Hallo

Der Kühler vom Motor ist selten ein Problem beim D. Nur der Klimakühler. Wenn Dein D ein GID hat (aber meist auch ohne) ist das anzeigen der Temperatur über versteckte Menüs kein Thema. Bis aufs Grad genau sogar.

Ich denke aber das sich Dein Problem durch nach füllen erledigt hat.

Gruß

Thomas
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Gebrauchtkauf: Corsa D 1.2 - ein paar Technikfragen

Beitrag von CCSS »

Thomas,

danke für den Tip mit dem Klimakühler! Der ist hier allerdings dicht, Anlage funktioniert.

Der Wagen hat leider kein GID. Man könnte das wohl nachrüsten, allerdings finde ich momentan keine gebrauchten GID´s, und neu: 530 Tacken ca.
Die Bordcomputerfunktion ist wohl schon grundlegend vorhanden.

Wo man sich allerdings ohne GID die Temperatur anzeigen lassen kann, ist mir noch allerdings unbekannt. Ich werde mal nach Infos suchen.

Der "D" ist ein unbekanntes Objekt für mich - mit C und B kenn ich mich deutlich besser aus.
Benutzeravatar
Blitzableiter

Re: Gebrauchtkauf: Corsa D 1.2 - ein paar Technikfragen

Beitrag von Blitzableiter »

Aus einem anderen Forum kopiert.....

Zitat (Quelle Wikipedia)

[INDENT] [h=3]Bild Zitat[/h]
Der Bordcomputer des Corsa D besitzt – ähnlich wie das Triple-Info-Display des Corsa B und C – ein nicht öffentlich dokumentiertes Menü mit zusätzlichen Informationen, die teilweise nicht an den Instrumenten ablesbar sind. Um das Menü aufzurufen muss die Zündung eingeschaltet und der Knopf zur Rückstellung des Tageskilometerzählers (oder, falls vorhanden, die Reset-Taste des Cockpit-Bordcomputers am rechten Lenkstockhebel) erst 3 mal hintereinander gedrückt und dann ca. 15 Sekunden gehalten werden. Es erscheint nun ein Menü mit folgenden Punkten, zwischen denen durch Drücken des Tageskilometerzähler-Rückstellknopfes bzw. mit besagter Reset-Taste vorwärts umgeschaltet werden kann:



Datum der Herstellung des Fahrzeuges

Datum und Version der installierten Software

unbekannt

Aktuelle Geschwindigkeit und Drehzahl

Batteriespannung und -temperatur

Cockpitbeleuchtung und Motortemperatur

unbekannt

unbekannt

unbekannt

unbekannt

Tankinhalt (in Liter) und Reichweite

Momentaner Verbrauch (in Liter/100km) sowie Durchschnittsverbrauch, der für die Berechnung der Reichweite verwendet wird

Anzahl der Tage seit dem letzten Service und verbleibende Kilometer bis zum nächsten Service

Normale Bordcomputer-Ansicht



Durch Ausschalten der Zündung wird die Funktion deaktiviert, sodass sie nur wie oben beschrieben wieder aufgerufen werden kann.
[/INDENT]
Benutzeravatar
corsa-luenen

Re: Gebrauchtkauf: Corsa D 1.2 - ein paar Technikfragen

Beitrag von corsa-luenen »

Einähnliches Problem habe ich bei dem C eines bekannten. Sollte Tüv machen und schaute mir alles an. Habe 3 Liter insgesamt aufgefüllt. Jetzt habe ich ihm gesagt immer wenn wir uns sehen (ca. alle 14 Tage) kontrollieren wir das Kühlwasser. Bin gespannt wie es sich entwickelt. Habe keinen Verlust feststellen können. Nur die Heizung funktionierte schon nicht mehr. Ich frage mich nur wie lange es dauert bis soviel Kühlwasser weg ist. Kann es sein dass es nur daran liegt, dass er nie kontrolliert hat?
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Gebrauchtkauf: Corsa D 1.2 - ein paar Technikfragen

Beitrag von CCSS »

Danke Thomas.

Allerdings bin ich mal gespannt, ob das auch bei Autos ohne Bordcomputer funktioniert. Im Prinzip haben ja alle Corsa D diese Funktion, allerdings "deaktiviert". Bei Einbau eines GID zum einen nach anlernen bekommt man die Bordcomputerinfos, zum anderen gibts Corsa die ein TID besitzen und zwischen den Instrumenten eingrößeres Display.
Beides hat dieser Corsa nicht.

Corsa- Luenen: wies aussieht kann das schon sein. Allerdings gibts ja noch Schläuche, Kühler, Wasserpumpe und Zylinderkopfdichtung als Ursachen.
Aber das werdet ihr ja nun sehen, bei regelmässiger Kontrolle!

Da oben in der Anleitung allerdings steht "Cockpit Bordcomputer falls vorhanden", könnte ich mir vorstellen, dass es auch jetzt schon funktioniert. Das werde ich am Samstag sehen. :D
Benutzeravatar
corsa-luenen

Re: Gebrauchtkauf: Corsa D 1.2 - ein paar Technikfragen

Beitrag von corsa-luenen »

Hatte ja auch vermutet, dass ein Schlauch, der Kühler oder WaPu hin ist, aber nach einer viertel Stunde Motorlauf und auch mit etwas Drehzahl blieb unterm Auto alles trocken. :confused:
Antworten