Fehlerauslesegerät welches eignet sich??

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Souko
Senior
Beiträge: 130
Registriert: Mo 24. Aug 2015, 14:16
Kontaktdaten:

Re: Fehlerauslesegerät welches eignet sich??

Beitrag von Souko »

Ich habe selber ein USB-Op-Com China-Clone und der funktioniert wunderbar. Hat weniger als 30 Euronen gekostet und kann sogar Schlüssel anlernen und so.

Ebenso funktioniert das RS232-Interface von myOBD zum auslesen und löschen mit einer RS232<->PCMCIA Karte von delock (sicher auch mit anderen herstellern) nur die USB <-> Seriell-Wandler gehen nicht !

Wenn du interesse hast, würde ich mein MyOBD-Interface sogar für nen 20er oder son paar Kaffe-Pads für die Senseo hergeben (mit Software natürlich) Nur die RS232-Karte brauche ich selber noch für meine Steuergeräte zu programmieren. Die kosten aber auch nicht die Welt.

EDIT: das isses:

http://www.my-obd.de/Diagnose-Interface ... 04::3.html

EDIT die zweite:

Das Super-Software paket was sie dazu anpreisen sind 3 CD's voll geballert mit allem möglichen an Diagnoseprogrammen für alle möglichen Fabrikate, die dir an einem Opel nichts bringen. Lediglich eine Software taugt da was -> AbCom
Die CD's gehören aber natürlich zum Interface oben dann dazu ^^
Benutzeravatar
fdgh
Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: Mi 12. Feb 2014, 21:26

Re: Fehlerauslesegerät welches eignet sich??

Beitrag von fdgh »

Danke für die ganzen Infos :thumsup:

Dann muß ich mir als erstes wohl doch erstmal ein altes Lappi oder Netbook besorgen da ich leider keines mehr habe ich nehme mal an die software läuft auch auf alten windows 95 lappis??? oder, wenn ja so ein uralt schrotteil dürfte dann ja reichen dient ja nur zum Fehlerauslesen.

Sobald ich ein ein altes Lappi habe würde ich mich nochmal melden
Benutzeravatar
Souko
Senior
Beiträge: 130
Registriert: Mo 24. Aug 2015, 14:16
Kontaktdaten:

Re: Fehlerauslesegerät welches eignet sich??

Beitrag von Souko »

Wiegesagt, es muss kein alter Laptop sein, wenn du so seine Schnittstellenkarte für PCMCIA oder ExpressCard benutzt.
Meiner ist ein Dell Latitude E6410 - ist 1 Jahr alt und läuft auf Win 7 64 bit. Geht ohne Probs ^^
Benutzeravatar
fdgh
Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: Mi 12. Feb 2014, 21:26

Re: Fehlerauslesegerät welches eignet sich??

Beitrag von fdgh »

Ja ich habe leider nur noch PCs zuhause habe meine beiden Lappis verkauft da ich Lappi eigentlich nie nutze.
Ein neues dafür Kaufen wäre also nicht ideal also schaue ich mich mal nach irgendeinem alten Teil um muß ja nix können außer eben die schnittstellen bieten und eben nicht zu alt sein,so das wenigstens Windows drauf läuft 95,98,Xp.......aber da wird sich was finden.
Benutzeravatar
Dicker
Senior
Beiträge: 205
Registriert: Do 6. Sep 2007, 17:33
Kontaktdaten:

Re: Fehlerauslesegerät welches eignet sich??

Beitrag von Dicker »

Souko hat geschrieben:Ich habe selber ein USB-Op-Com China-Clone und der funktioniert wunderbar. Hat weniger als 30 Euronen gekostet und kann sogar Schlüssel anlernen und so.

Hast du mal nen link dazu.

Mfg
Benutzeravatar
Souko
Senior
Beiträge: 130
Registriert: Mo 24. Aug 2015, 14:16
Kontaktdaten:

Re: Fehlerauslesegerät welches eignet sich??

Beitrag von Souko »

War dieses hier:

http://www.ebay.de/itm/321309111809

ist sogar original opcom software in deutsch dabei
Benutzeravatar
Thorlan

Re: Fehlerauslesegerät welches eignet sich??

Beitrag von Thorlan »

Habe genau den gleichen wie Souko. Ich musste da nur eine neue Firmware aufspielen, mit der alten brach die Verbindung immer ab. Firmwareupdate wurde von der Software direkt angeboten und verlief ohne Probleme. Habe das dingen schon an mehreren Opelmodellen ausprobiert: Corsa B X12SZ BJ 94, Corsa B mit x12xe corsa d BJ 08, Astra H und g
Benutzeravatar
Dicker
Senior
Beiträge: 205
Registriert: Do 6. Sep 2007, 17:33
Kontaktdaten:

Re: Fehlerauslesegerät welches eignet sich??

Beitrag von Dicker »

ob das dass selbe ist?
http://www.ebay.de/itm/Fur-OPEL-16-Pin- ... 4863558622

Das was ihr habt, gibt es ja nicht mehr.
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1840
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Fehlerauslesegerät welches eignet sich??

Beitrag von CCSS »

Ich hab hier nen IBM Thinkpad als Diagnose Gerät mit RS232 eingebaut. Abgesehen davon sind die Teile unfassbar robust. Hat mich damals keinen Hunny gekostet. Das war der mir auch Wert. Staub, Spritzwasser, halten die alles aus.

In der Bucht gibts die Teile günstig.
Benutzeravatar
sektemuzik

Re: Fehlerauslesegerät welches eignet sich??

Beitrag von sektemuzik »

Ich hatte auch mal so nen op-com clone, dieser konnte aber nix auslesen außer airbag, is das normal bei nem x14xe?

Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk
Antworten