Drehzahl bleibt nicht konstant

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
totdi

Re: Drehzahl bleibt nicht konstant

Beitrag von totdi »

Ok wenn du mal richtig nach gelesen hättest wüsstest du das das Ventil und alles was dazu gehört Neu ist ! Und alle Leitungen sogar kohleFilter !
So wie agr zündVerteiler aber hat alles nix gebracht !
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Drehzahl bleibt nicht konstant

Beitrag von Raser16V »

totdi hat geschrieben:Ok wenn du mal richtig nach gelesen hättest wüsstest du das das Ventil und alles was dazu gehört Neu ist ! Und alle Leitungen sogar kohleFilter !
So wie agr zündVerteiler aber hat alles nix gebracht !
dann les dir meinen Text auch mal durch.. Leitung kontrollieren..das ventil wechseln wäre die schnellere Alternative. Kurzschluß, das neue kann defekt sein.... Hab das oben mit dem Magnetventil überlesen.

MFG Bernd
Benutzeravatar
totdi

Re: Drehzahl bleibt nicht konstant

Beitrag von totdi »

Ja da bin ich jetzt dran , hab ja schon fast alle Kabel durch gemessen aber schau alles jetzt noch mal das 5-6 nach. Und hoffe das ich einfach 5-6 mal was übersehen habe ,

Hab jetzt festgestellt das wenn ich wärend der Fahrt das Gas ganz wegnehme ruckelt es kurz
Benutzeravatar
Souko
Senior
Beiträge: 130
Registriert: Mo 24. Aug 2015, 14:16
Kontaktdaten:

Re: Drehzahl bleibt nicht konstant

Beitrag von Souko »

Wichtig ist, das die Signale nicht nur auf Durchgang gemessen werden, sondern auch auf Kurzschluss gegeneinander und gegen Masse.

Stecker am STG und am Ventil abziehen und dann durchgang messen und gegeneinander messen.
Durchgang sollte nicht mehr als 0.5 Ohm sein und gegeneinander sollte garnix sein !

Gerade wenn man etwas austauscht und damit die Kabelbäume anders bewegt als im normalen Betrieb, kommt es zu Drahtbrüchen, Isolierungsfehlern und seltsamen Übergangswiderständen. Ich darf mich jeden Tag mit solchen Problemen rumschlagen, aber das ist normal. Je älter ein Fahrzeug, um so schlimmer wird das, bis man die Kabelbäume nur anguckt und die dahin bröseln...

Kontrolliere auch mal die Kontakte des Steckers am Ventil und zupfe VORSICHTIG an den Adern, welche hinten in den Stecker durch die blaue Verriegelung gehen.
Diese Metripack 150-Stecker (so heissen diese am Ventil) haben hinten am Kontakt nochmal eine Silikondichtung, welche die Isolierung der Ader hebt und somit einen möglichen Drahtbruch direkt am Kontakt-Kupfer-Übergang nach dem Herzcrimp vertuscht.

Grüße, Souko
Benutzeravatar
totdi

Re: Drehzahl bleibt nicht konstant

Beitrag von totdi »

Schon alles gemacht , vermute das es hinten an der tank entlüftung liegt . Weil mir aufgefallen ist das er hinten zischt vom tank , wenn er paar Kilometer gefahren ist , ist halt beim lauten Auspuff schnell zu überhören , aber da hätte ich eine Frage zu wie komm ich da dran ohne die hinter Achse auszubauen !
Benutzeravatar
Souko
Senior
Beiträge: 130
Registriert: Mo 24. Aug 2015, 14:16
Kontaktdaten:

Re: Drehzahl bleibt nicht konstant

Beitrag von Souko »

Also, es kann eigentlich nicht am Tank hinten liegen, wenn dein STG den Fehler meldet:

P0443 Kraftstofftankentlüftungsventil Spannung hoch
P0443 Kraftstofftankentlüftungsventil Spannung niedrig

Das hat definitiv was mit der ELEKTRISCHEN Verbindung zwischen STG und Ventil zu tun !

Welchen Widerstand misst du den über die Ventilspule ?
An Stecker Pin B müsstest du gegen Masse 12V messen wenn Zündung an ist.

Zuerst also mal an Pin B (Rot-Blaues kabel) des Steckers vom Ventil gegen Masse messen -> Soll 12 V bei Zündung EIN
Benutzeravatar
totdi

Re: Drehzahl bleibt nicht konstant

Beitrag von totdi »

Ja das hab ich und wenn die masse einfach an die ansaugBrücke halte und mit dem Magnet Ventil anschließe , kommt sofort die mkl , und der tank. Entlüftet ja nicht , und zieht Vakuum also kann es ja nur noch eigentlich daran liegen !oder ?
Benutzeravatar
Souko
Senior
Beiträge: 130
Registriert: Mo 24. Aug 2015, 14:16
Kontaktdaten:

Re: Drehzahl bleibt nicht konstant

Beitrag von Souko »

Das bei diesem Test die MKL kommt, ist normal, da das STG eine unterbrechung des Stromkreises feststellt.

Das Ventil sollte einen Widerstand von ca 30 bis 40 Ohm haben, hast du das auch mal gemessen ?
Wenn das alles in Ordnung ist, einfach mal Batterie für eine weile abklemmen, dadurch sollte sich der Fehlerspeicher löschen.
Danach Battrie wieder dran und starten. Wenn der Fhler weg ist, schön....

Wenn der Fehler bleibt.. weiter suchen....

Wenn du alerdings ein Vakuum im Tank hast, spricht das dafür das dieses Ventil in offener Stellung hängt.
Benutzeravatar
totdi

Re: Drehzahl bleibt nicht konstant

Beitrag von totdi »

Als noch mal Ventil geht und tacket auch ,

Und wie gesagt das Problem liegt ja darin das er als bei zwei ein halb abkacken tut und dann wieder auf auf zwei ein halb hoch geht paar Sekunden auch bleibt und dann wieder abfällt ! StandGas und und fahren ist alles normal
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: Drehzahl bleibt nicht konstant

Beitrag von Acki »

totdi hat geschrieben:Als noch mal Ventil geht und tacket auch ,
Ist es auch richtig herum montiert?

Edit: Ich mein das Rückschlagventil, nicht das Tankentlüftungsventil.
Antworten