Seite 2 von 3
					
				Re: ölwechsel Hydros X14XE
				Verfasst: Mo 15. Sep 2014, 22:41
				von Breunich
				Naja und mein 0w40 ist dann wahrscheinlich zum Spülen nett gewesen, aber ansonsten zu dünn...
			 
			
					
				Re: ölwechsel Hydros X14XE
				Verfasst: Di 16. Sep 2014, 10:33
				von ice tiger
				Ärgerlich war ja, dass ich schon unterm Auto lag und erst DA auf dem Kanister gesehen habe, dass da 5W30 draufstand^^.
Auf der Rechnung stand 10W40... 
Naja.Kohle habe ich wieder, Bewertung hab ich entsprechend vergeben und neu bestellt, ist auch schon. 
Um den Bezug zum Thema herzustellen. Ich vertraue lieber Leuten, die Öl XY schon 100 Jahre in ein und demselben Motor fahren, als irgendwelchen Möchtegern-ich weiß Alles über jeden Motor-Öl-Verkäufern. 
Gruß
 
			 
			
					
				Re: ölwechsel Hydros X14XE
				Verfasst: Di 16. Sep 2014, 16:02
				von Breunich
				Völliges Unding manch Verkäufer... 
Das Hydrostößeladditiv ist da. Corsa steht seit 3 Minuten. Dann mal nach Ölstand schauen und evt was draufkippen 

 
			 
			
					
				Re: ölwechsel Hydros X14XE
				Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 07:27
				von Breunich
				Hydrostößeladditiv ist seit 20km drin. Klappert nur im ganz Kalten, was ja normal ist. Im warmen nicht mehr. Vorher auch im Warmen. Habe auch Ventilreiniger reingekippt in den Tank. Mal sehen 

 
			 
			
					
				Re: ölwechsel Hydros X14XE
				Verfasst: Do 25. Sep 2014, 19:42
				von Breunich
				Nabend. Alles fein gewechselt. Castrol magnatec 10w40 drin. Klappert leider mehr als vorher -.-
			 
			
					
				Re: ölwechsel Hydros X14XE
				Verfasst: Do 25. Sep 2014, 22:24
				von Raser16V
				Wie lange bist du mit dem Additiv gefahren? Kann auch sein das deine Hydros platt sind.
MFG Bernd
			 
			
					
				Re: ölwechsel Hydros X14XE
				Verfasst: Do 25. Sep 2014, 22:38
				von Breunich
				600km mit dem Additiv. Ja ich befürchte auch fast, dass ich mich wohl damit abfinden muss.
			 
			
					
				Re: ölwechsel Hydros X14XE
				Verfasst: Fr 26. Sep 2014, 08:33
				von Raser16V
				Ach ma eben schnell wechslen und gut..
MFG Bernd
			 
			
					
				Re: ölwechsel Hydros X14XE
				Verfasst: Fr 26. Sep 2014, 09:04
				von Breunich
				Naja ist ne Kosten und Zeitfrage. Brauche das Auto tagtäglich und verdiene als Azubi recht wenig.
			 
			
					
				Re: ölwechsel Hydros X14XE
				Verfasst: Fr 26. Sep 2014, 10:18
				von Raser16V
				Der Hydrostößel ist dafür da um das Ventilspiel auszugleichen, wenn so ein Stößel kaputt ist klappert er, weil das Ventilspiel zu groß ist! Ich denke mehr muß man dazu nicht schreiben...
Hier mal eine kleine Kostenaufstellung wenn man es selber macht..
Hydrostößel von Ina, Satz 16 stück ca. 112€
Ventildeckeldichtung mit dichtringen Elring 062.430 ca. 35€
Dichtung Ansaugbrücke Oberteil an Unterteil Elring  646.100 ca. 4€
Zahnriemen + Wasserpumpe Conti CT873WP4 ca. 130€
Kühlerfrostschutz ca. 15€
Zahnriemen würde ich direkt mitmachen da der einmal runter ist und ich den alten bzw. die Pumpe nicht nochmal so belasten würde. alles zusammen ca. 300€ und das sind Markensachen. Keine No name Teile.  Wenn man keine 2 Linken Hände hat ist die Sache in 3-4 Stunden durch. Wenn man geübt ist schneller.
MFG Bernd