Was meinst du woher ich meine Ölkühlerleitungen habe. Hochdruckleitung für Traktoren...
MFG Bernd
Servo umbau Karosserie Var. 1
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
- Icebreaker-
- Senior
- Beiträge: 821
- Registriert: Mo 7. Jun 2004, 19:13
Re: Servo umbau Karosserie Var. 1
Hochdruck ist das in dem Landmaschinenbereich auch noch nicht. Alles was über 250 Bar geht, da wird es interessant. Bis 250 Bar ist normal. Da ich quasi an der Quelle für so was sitze, habe ich damit schon viel gemacht. Grade bei Motorumbauten. Kraftstoffleitungen haben zB. 10L bzw. 12L Anschlüsse. Ölkühler und Servo 12L. Die meisten Zubehör Ölkühler haben JiC Verschraubungen. Wenn man dann noch die Möglichkeit hat, selbst die Rohrleitungen zu biegen und die Schläuche zu pressen, dann macht man das natürlich. Günstiger und besser kann man so nen Umbau nicht machen. Nur die Anschlüsse an den original Ölkühlern vom c20xe,... kann keiner liefern. Da hat Opel sich extra was anfertigen lassen, wie es scheint.
Re: Servo umbau Karosserie Var. 1
ich hab dort Leitungen mit dem Aufdrück max.8700PSI bekommen, das sind knapp 600 Bar.Icebreaker- hat geschrieben:Hochdruck ist das in dem Landmaschinenbereich auch noch nicht. Nur die Anschlüsse an den original Ölkühlern vom c20xe,... kann keiner liefern. Da hat Opel sich extra was anfertigen lassen, wie es scheint.
Falsch, die Anschlüße bekommst du bei Sandtler. Haben wir dort auch schon geholt.
MFG Bernd
- Icebreaker-
- Senior
- Beiträge: 821
- Registriert: Mo 7. Jun 2004, 19:13
Re: Servo umbau Karosserie Var. 1
Dann haben die ja 3 Lagige Schläuche genommen. Warum? Eine Lage hätte voll gereicht, oder halt 2 Lagen bis 275 Bar. Drücke können je nach Hersteller etwas abweichen. Aber um so mehr Lagen, um so härter der Schlauch. Und um so teurer.
Mit Lagen bezeichnet man die Anzahl an Drahtgewebe- Umwicklungen.
Das ist ja cool, das man die dort bekommen kann. Habe bei diversen Hydraulikfirmen angefragt. Keiner konnte diese als Verschraubung, bzw. als Pressnippel besorgen. Und ich habe bei wirklich allen Lieferanten von uns angefragt. Sie hätten sie mir nur anfertigen können und das wäre mir aber zu teuer geworden. Deswegen habe ich sie bislang immer im Rohr abgeschnitten und mit nem 12L Doppelnippel verbunden. So war ich dann wieder bei ner normalen metrischen Verschraubung. Ich meine die Anschlüsse an dem originalen c20xe Ölkühler. Nicht an der Öl-Thermostatplatte. Das ist ja 3/8" BSP Verschraubung, wenn ich mich richtig erinner.
Mit Lagen bezeichnet man die Anzahl an Drahtgewebe- Umwicklungen.
Das ist ja cool, das man die dort bekommen kann. Habe bei diversen Hydraulikfirmen angefragt. Keiner konnte diese als Verschraubung, bzw. als Pressnippel besorgen. Und ich habe bei wirklich allen Lieferanten von uns angefragt. Sie hätten sie mir nur anfertigen können und das wäre mir aber zu teuer geworden. Deswegen habe ich sie bislang immer im Rohr abgeschnitten und mit nem 12L Doppelnippel verbunden. So war ich dann wieder bei ner normalen metrischen Verschraubung. Ich meine die Anschlüsse an dem originalen c20xe Ölkühler. Nicht an der Öl-Thermostatplatte. Das ist ja 3/8" BSP Verschraubung, wenn ich mich richtig erinner.
Re: Servo umbau Karosserie Var. 1
weil grad nix anderes da war was gepasst hat.
MFG Bernd
MFG Bernd