Corsa B springt nicht an
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Corsa B springt nicht an
nabend zusammen
könnte ber auch sein das die spannung am relais k 58 zusammen bricht.
hatte mal so ein ähnlichen fall gehabt der wagen wollte pertu nicht anspringen
das relai war von aussen und auch innenleben in ordnung nur schaltkontakt war schon so hochomig das an den einspritzventilen keine 12volt mehr ankamen und dementsprechend keine einspritzung mehr stattfinden konte
könnte ber auch sein das die spannung am relais k 58 zusammen bricht.
hatte mal so ein ähnlichen fall gehabt der wagen wollte pertu nicht anspringen
das relai war von aussen und auch innenleben in ordnung nur schaltkontakt war schon so hochomig das an den einspritzventilen keine 12volt mehr ankamen und dementsprechend keine einspritzung mehr stattfinden konte
Re: Corsa B springt nicht an
Hallo
Erstmal danke für eure bemühungen finde das echt super!
Sind ein haufen Vorschläge und werde versuchen diese jetzt alle in den kommenden Tagen ab zu arbeiten.
Allerdings muss ich gestehen, dass Kühlwasser hat mir schon längere Zeit Bauchkrämpfe verursacht
Undzwar: Bei kalten Motor ist das Kühlwasser regelrecht ,,verschwunden" ja so kann man es sagen ... und sobald der Motor warm wurde so dass sich der Ventilator dazu schaltet, hat es das Wasser wieder richtig in den Ausgleichsbehälter gedrückt. Ich habe auch des öfteren Wasser nachgefüllt. Komischerweiße leckt das Fahrzeug nirgendswo. Die Kopfdichtung bzw der komplette Kopf wurde vor etwa 2 Jahren jedoch vom FOH erneuert.
Mfg
Ps: tendiere aber eher zu einem art luftpolster im kühlerkreislauf
Erstmal danke für eure bemühungen finde das echt super!
Sind ein haufen Vorschläge und werde versuchen diese jetzt alle in den kommenden Tagen ab zu arbeiten.
Allerdings muss ich gestehen, dass Kühlwasser hat mir schon längere Zeit Bauchkrämpfe verursacht

Undzwar: Bei kalten Motor ist das Kühlwasser regelrecht ,,verschwunden" ja so kann man es sagen ... und sobald der Motor warm wurde so dass sich der Ventilator dazu schaltet, hat es das Wasser wieder richtig in den Ausgleichsbehälter gedrückt. Ich habe auch des öfteren Wasser nachgefüllt. Komischerweiße leckt das Fahrzeug nirgendswo. Die Kopfdichtung bzw der komplette Kopf wurde vor etwa 2 Jahren jedoch vom FOH erneuert.
Mfg
Ps: tendiere aber eher zu einem art luftpolster im kühlerkreislauf
Re: Corsa B springt nicht an
Hi Leute hab heute nach ein paar dingen gekuckt.
Zahnriehmen ist nicht übergesprungen, makierungen passen!
Als nächstes hab ich bei den Einspritzdüsen gemessen ergebnis = nichts... da kommt nichts an! Jetzt haben wir mal die Kabel verfolgt bis zum STG und da mal rangehalten da kommt ca 12,50 an... Jetzt die Frage aus meiner Seite. Das K58 ist das Benzinpumpenrelai, das Lilane über den Steuergerät oder? Hängt das mit dem zusammen und kann man so ein Relai auch ausmessen? wenn ja wie?
Zahnriehmen ist nicht übergesprungen, makierungen passen!
Als nächstes hab ich bei den Einspritzdüsen gemessen ergebnis = nichts... da kommt nichts an! Jetzt haben wir mal die Kabel verfolgt bis zum STG und da mal rangehalten da kommt ca 12,50 an... Jetzt die Frage aus meiner Seite. Das K58 ist das Benzinpumpenrelai, das Lilane über den Steuergerät oder? Hängt das mit dem zusammen und kann man so ein Relai auch ausmessen? wenn ja wie?
Re: Corsa B springt nicht an
Das ist das benzinpumpenrelais. Schaltet nur die Spannung für die pumpe frei Einspritzdüse kannst du nur mit nem led prüfer testen. Die einspritzdüsen sind wenn ich mich recht erinnere masse geschaltet. Die taktung kommt vom Steuergerät.
Re: Corsa B springt nicht an
Hey
Aber beim STG gehen doch die 12V rauß also müssen die ja vorne auch eigtl. bei Zündung an ankommen oder irre ich mich da? und wenn nicht so wie ich gelesen habe, gibts es nur ein paar Optionen
-Kabelbruch
-Sicherung bzw Relais
-evtl Wegfahrsperre (Aber da müsste das MKL blinken)
ps: leider hab ich keinen 2t schlüssel einen neuen anzufertigen kostet bestimmt recht viel oder?
Kann es sein das dass STG hinüber ist? Sollte ich mal ein anderes testen inkl transponder und schlüßel?
Aber beim STG gehen doch die 12V rauß also müssen die ja vorne auch eigtl. bei Zündung an ankommen oder irre ich mich da? und wenn nicht so wie ich gelesen habe, gibts es nur ein paar Optionen
-Kabelbruch
-Sicherung bzw Relais
-evtl Wegfahrsperre (Aber da müsste das MKL blinken)
ps: leider hab ich keinen 2t schlüssel einen neuen anzufertigen kostet bestimmt recht viel oder?
Kann es sein das dass STG hinüber ist? Sollte ich mal ein anderes testen inkl transponder und schlüßel?
Re: Corsa B springt nicht an
Abend.
Genau, alle Leitungen der Einspritzventile liegen in dem Stecker X10 den ich oben schon angesprochen habe:
Braun / Rot an Steuergerät C4
Braun / weiß an Steuergerät C3
Braun / schwarz an Steuergerät C2
Braun / Grün an Steuergerät C6
Und hängen gemeinsam an Rot / Blau, bekommen dort ihre 12V Versorgungsspannung vom Klemme 30 über das Relais K58.
Das Kraftstoffpumpenrelais versorgt beim X16XE (keine Ahnung wie das bei den anderen Motoren ist) nicht nur die Benzinpumpe, sondern auch die Einspritventile, das Magnetventil Sekundärlufteinblasung und Tankentlüftung sowie das Relais der Sekundärluftpumpe selber. (tut hier aber nix zur Sache
)
Genau, alle Leitungen der Einspritzventile liegen in dem Stecker X10 den ich oben schon angesprochen habe:
Braun / Rot an Steuergerät C4
Braun / weiß an Steuergerät C3
Braun / schwarz an Steuergerät C2
Braun / Grün an Steuergerät C6
Und hängen gemeinsam an Rot / Blau, bekommen dort ihre 12V Versorgungsspannung vom Klemme 30 über das Relais K58.
Das Kraftstoffpumpenrelais versorgt beim X16XE (keine Ahnung wie das bei den anderen Motoren ist) nicht nur die Benzinpumpe, sondern auch die Einspritventile, das Magnetventil Sekundärlufteinblasung und Tankentlüftung sowie das Relais der Sekundärluftpumpe selber. (tut hier aber nix zur Sache

Re: Corsa B springt nicht an
Danke für die detailierte Antwort!
Werde Morgen ein neues Relais testen.
Werde Morgen ein neues Relais testen.
Re: Corsa B springt nicht an
Also neues Relais hat leider nichts geholfen aber wenigstens hört man das jetzt ,,klicken". Hat das Motorsteuergerät auch eine Sicherung ? Werde das Gefühl nicht los, dass es mein Steuergerät geworfen hat oder ein Becker hat.
Re: Corsa B springt nicht an
Nachmessen Meister!
Das Steuergerät hängt an Zündungsplus - da du Kommunikation mit dem System hast, liegt am Steuergerät Spannung an.
Wenn der Motor Zündung hat, ist zumindest nicht das komplette Steuergerät tot. Zündung wird ja auch darüber gesteuert.
Wenn du sagst, dass der Motor keinen Sprit bekommt, weil laut deiner Aussage oben die Düsen nicht angetaktet werden, musst du hier mal nachmessen.
Und zwar ersteinmal auf der blau / roten Leitung, ob die Düsen nun sicher über K58 mit Spannung versorgt werden.
Das Steuergerät hängt an Zündungsplus - da du Kommunikation mit dem System hast, liegt am Steuergerät Spannung an.
Wenn der Motor Zündung hat, ist zumindest nicht das komplette Steuergerät tot. Zündung wird ja auch darüber gesteuert.
Wenn du sagst, dass der Motor keinen Sprit bekommt, weil laut deiner Aussage oben die Düsen nicht angetaktet werden, musst du hier mal nachmessen.
Und zwar ersteinmal auf der blau / roten Leitung, ob die Düsen nun sicher über K58 mit Spannung versorgt werden.
Re: Corsa B springt nicht an
Du musst aufpassen, gegenüber was du die Spannung an den Einspritzventilen misst.
Bei Zündung an liegen 12V an und die gehen bis zum Steuergerät. Wenn du einen Stecker vom E.ventil abziehst und die Spannung an beiden Kontrakten misst "misst" du 0V weil beide Seiten auf +12V liegen; zwischen einem Kontakt und Karosserie sollten aber 12V zu messen sein. Sonst würde es mich überraschen dass 12V am Steuergerät ankommen (wenn ich das richtig verstanden habe).
Ich weiß nicht, wie das bei dem Motor aufgebaut ist aber wenn du die Einspritzleiste samt E.ventilen abziehen kannst (so dass sie weiter an den Benzinlitungen hängen) sollte zu sehen sein ob beim anlassen eingespritzt wird (macht aber bissl Sauerei); ich meine wenn du die Ventile offen liegen hast. Dann orgeln lassen und schauen, ob aus den ventilen was rauskommt und dass es zerstäubt wird oder vielleicht nur tröpfelt.
Wegen der Kopfdichtung:
Außerdem könntest du das Auto mit eingelegtem 2. Gang mal vorwärts schieben; dabei merkst du die Verdichtungsstöße (oder keine wenn die Kopfdichtung komplett durchgebrannt wäre; ist aber vielleicht zu subjektiv) oder leihst dir so ein Ding zum Kompression messen. Falls du bei den Einspritzventilen nicht weiterkommst.
Ach ja, da wäre ein Schaltplan: http://www.freak0815.de/Fahrzeughilfen/ ... -Tigra.pdf
Bei Zündung an liegen 12V an und die gehen bis zum Steuergerät. Wenn du einen Stecker vom E.ventil abziehst und die Spannung an beiden Kontrakten misst "misst" du 0V weil beide Seiten auf +12V liegen; zwischen einem Kontakt und Karosserie sollten aber 12V zu messen sein. Sonst würde es mich überraschen dass 12V am Steuergerät ankommen (wenn ich das richtig verstanden habe).
Ich weiß nicht, wie das bei dem Motor aufgebaut ist aber wenn du die Einspritzleiste samt E.ventilen abziehen kannst (so dass sie weiter an den Benzinlitungen hängen) sollte zu sehen sein ob beim anlassen eingespritzt wird (macht aber bissl Sauerei); ich meine wenn du die Ventile offen liegen hast. Dann orgeln lassen und schauen, ob aus den ventilen was rauskommt und dass es zerstäubt wird oder vielleicht nur tröpfelt.
Wegen der Kopfdichtung:
Außerdem könntest du das Auto mit eingelegtem 2. Gang mal vorwärts schieben; dabei merkst du die Verdichtungsstöße (oder keine wenn die Kopfdichtung komplett durchgebrannt wäre; ist aber vielleicht zu subjektiv) oder leihst dir so ein Ding zum Kompression messen. Falls du bei den Einspritzventilen nicht weiterkommst.
Ach ja, da wäre ein Schaltplan: http://www.freak0815.de/Fahrzeughilfen/ ... -Tigra.pdf