Seite 2 von 4
Re: Umbau Automatikgetriebe AF13 auf Schaltgetriebe F17
Verfasst: Di 21. Jul 2015, 19:18
von cruiser1975
Hey DarkCorsa....du bist mein Mann.

Klar nehm ich die Bilder. Das Motorsteuergerät macht mir eigentlich am meißten Sorgen. Ich wollte eigentlich nur die Software vom X16XE aufspielen, in der Hoffnung das er läuft. Weißt du denn ob es Unterschiede am Motorsteuergerät gibt (Automatik - Schalter)? ..Und noch mal herzlichen Dank an alle die sich meines Problems angenommen haben.

Re: Umbau Automatikgetriebe AF13 auf Schaltgetriebe F17
Verfasst: Di 21. Jul 2015, 21:31
von DarkCorsa666
Angeblich sollen sich die Parameter und die Kennfelder zwischen Schalter und Automatik unterscheiden.
Ganz genau kann ich das aber erst sagen, sobald ich das erste Mal mit beiden Steuergeräten gefahren bin und einen Vergleich hab.
Ich hab mir vorsichtshalber ein Steuergerät mit Ringspule und Transponder aus einem Schalter vom Schrotti geholt
Re: Umbau Automatikgetriebe AF13 auf Schaltgetriebe F17
Verfasst: Di 21. Jul 2015, 21:36
von ti96
10 - 20 Euro für ein Steuergerät machen dir ernsthaft sorgen?
Da würde ich mir mehr sorgen machen, ob es überhaupt einen fähigen FOH gibt, der dir da die passende Software draufbraten kann.
Transponder und Ringspule kannst dir schenken, die kann man auch ans andere STG anlernen, hab ich schon gemacht, weil ich ein zweites STG auf Reserve wollte, das ich abstimmen lassen kann.
Re: Umbau Automatikgetriebe AF13 auf Schaltgetriebe F17
Verfasst: Di 21. Jul 2015, 22:17
von ice tiger
Deswegen sag ich ja.... Alles aus nem Schlachter holen. Da sind alle Teile bei und man muss nicht anfangen, alles einzeln zusammen zu kaufen...
Re: Umbau Automatikgetriebe AF13 auf Schaltgetriebe F17
Verfasst: Di 21. Jul 2015, 23:33
von cruiser1975
Hi Ice Tiger, da hast du wohl recht...wird die beste Lösung sein. Wenn ein Steuergerät so günstig ist, ist das ändern der Software ja schon teurer. Ich habe bei dem Automaten auch das Gefühl das er im Sportmodus etwas zackiger läuft und nicht nur die Schaltpunkte nach oben verlagert. Ich besorg nen neues, dann hab ich keine Probleme. Ich werde vom Umbau berichten, dauert aber noch etwas....der X16XE möchte noch ein bischen Liebe haben.

Danke an alle. Dom
Re: Umbau Automatikgetriebe AF13 auf Schaltgetriebe F17
Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 11:32
von cruiser1975
Moin Männers....so, das Getriebe liegt in der Garage. Ist nen F17 aus einem 54PS Corsa, hat also noch nie Leistung gesehen und ist hoffe ich in Ordnung. Jetzt benötige ich da noch ne Kupplung und die Schwungscheibe die zu meinem Anlasser passt. Es soll ja welche mit 180mm und welche mit 200mm Durchmesser geben, nun bin ich aber überfragt welche hier passt. Hilft hier nur auseinander bauen und messen oder kann man pauschal sagen welche zu meinem (Automatik)anlasser passt? Oder bin ich gedanklich völlig auf dem Holzweg? Es ist ein 99er X14XE mit Automatik. Welche Kupplung würdet ihr empfehlen? Von Sachs gibt es wohl eine verstärkte Version, soll aber organisch bleiben. Angepeilt ist eine Leistung von 130 - 140 PS. Besten Dank und Gruß, Dom
Re: Umbau Automatikgetriebe AF13 auf Schaltgetriebe F17
Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 11:53
von Raser16V
Ich würd den sachs Kupplungssatz nehmen, für den x14xe gibt es nur eine Kupplung..
3000 174 006
Beim x16xe gab es die 2 verschiedenen, einmal Topf und Tellerschwungrad. Vom Durchmesser sind beide Schwungräder gleich. Anlasser sind immer gleich.
MFG Bernd
Re: Umbau Automatikgetriebe AF13 auf Schaltgetriebe F17
Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 12:25
von cruiser1975
Hi Bernd, ich dachte an den beiden XE Motoren ist alles gleich, somit auch die Schwungscheiben. Der Motor wird ja auch noch gegen einen X16XEL getauscht, also wenn die Schwungscheiben unterschiedlich sind bräuchte ich eine vom X16XEL. Worin besteht eigentlich der Unterschied bei einem Topfschwungrad und einem Tellerschwungrad?...Außer der Form natürlich. Gibt es Vor und Nachteile? Danke, Dom
Re: Umbau Automatikgetriebe AF13 auf Schaltgetriebe F17
Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 12:27
von DarkDevil666
Wenn du eh schon Schwungscheibe UND Kupplung brauchst, kannst du da glaub ich nicht viel falsch machen. Da du ja die Kupplung passend zur Schwungscheibe und Druckautomaten kaufst.
Tellerschwungrad ist halt ganz flach
...und...
Topfschwungrad ist gesamt dicker und die Reibfläche ist vertieft, sprich wenn man das Schwungrad flach hinlegt ist es wie ein flacher Topf
Vor- und Nachteile würden sich eher dann bei der Kupplung in der Bauform finden. Wobei es glaub ich bei unseren Motoren nicht viel nimmt. Prizipiel ist es egal was man nimmt, Hauptsache man nimmt es passend zum Getriebe & Motor und versucht nicht die Bauteile von Topf- mit Tellerschwungrad zu mischen.
Re: Umbau Automatikgetriebe AF13 auf Schaltgetriebe F17
Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 13:42
von ti96
Den XEL gab es im Corsa nie, sicher, dass du dir das antun willst?
Das macht die Eintragung unnötig kompliziert, lieber den XE, den gab es ab Werk.
Welche Schwungscheibe am 16XE dran ist lässt sich afaik über die Motornummer rausbekommen, Kupplungsgröße ebenso.
Da ich das bei mir aber auch noch nicht raus hab hab ich einfach beide Größen gekauft
