Re: Wasser im Fahrerfußraum
Verfasst: Mi 18. Nov 2015, 14:32
ich habe das gleiche Problem. hab schon vor wochen den teppich raus geschnitten dass der nicht gammelt und man sieht richtig dass es hinter dem bremspedal rein kommt!
am montag habe ich im motorraum platz gemacht, obere verkleidung ab, wischermotor raus, wischwasserbehäter raus und dann erst alles schön sauber und trocken gemacht, dann alle schrauber der schwarzen platte nachgezogen (natürlich waren sie schon knalle fest) und dann dick sikaflex über die alte dichtung zwischen platte und karosse.. allerdings habe ich jz eine frage:
habt ihr es wirklich komplett im kreis ringsrum gemacht?? weil mein problem ist, dass ich genau an die unterste stelle des bleches welches ja quasi direkt an dem ablauf sitzt nicht hin komme! und eig ist genau das ja die stelle die dicht sein muss -.- muss ich noch mehr ausbauen?!? O.O aber was??? Bremskraftverstärker will ich nicht anpacken.
und den BCM Deckel habe ich schon einen neuen eingebaut und komplett mit sikaflex abgedichtet..also der ist es sicher nicht!
am montag habe ich im motorraum platz gemacht, obere verkleidung ab, wischermotor raus, wischwasserbehäter raus und dann erst alles schön sauber und trocken gemacht, dann alle schrauber der schwarzen platte nachgezogen (natürlich waren sie schon knalle fest) und dann dick sikaflex über die alte dichtung zwischen platte und karosse.. allerdings habe ich jz eine frage:
habt ihr es wirklich komplett im kreis ringsrum gemacht?? weil mein problem ist, dass ich genau an die unterste stelle des bleches welches ja quasi direkt an dem ablauf sitzt nicht hin komme! und eig ist genau das ja die stelle die dicht sein muss -.- muss ich noch mehr ausbauen?!? O.O aber was??? Bremskraftverstärker will ich nicht anpacken.
und den BCM Deckel habe ich schon einen neuen eingebaut und komplett mit sikaflex abgedichtet..also der ist es sicher nicht!