Seite 2 von 3
Re: Kennzeichenbeleuchtung angeschlossen "BAM" - und Zündung war tot
Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 00:05
von 3rik
Gute Frage...
Also ich habe jetzt ein M8 Schraube an die Batterie Spritzwand geschweißt und
dort das Masse Kabel ran. Danke für den Hinweis
Er hat nun genug Masse, damit man den Motor starten kann.
Trotzdem geht nun der Motor aus sobald man das Licht einschält!
Sicherungen sind aber wie gesagt alle drin.
Also Bordnetz bricht zusammen beim Licht einschalten.
Das selbe geschieht auch wenn der Motor AUS ist - dann gehen
alle Leuchten inklusive Innenraumlicht komplett
aus, sobald man das Licht einschält!
Sitzten oben Rechts noch zwei Relais? Wird das Licht über irgend ein Relais gesteuert? Und wo sitzt das?
hmm,
23 10A Kennzeichenleuchte, Parklicht rechts, Rückleuchte rechts
habe bei mir 10A drin... (geht ja von links nach rechts oder?)
Re: Kennzeichenbeleuchtung angeschlossen "BAM" - und Zündung war tot
Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 00:33
von ti96
Hat der Wagen irgendwas an Elektrikspielereien wie Zusatzleuchten oder so drin?
Könnte gut sein, dass da am Kabelbaum gepfuscht wurde.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst reis ihn raus und kontrollier ihn komplett.
Re: Kennzeichenbeleuchtung angeschlossen "BAM" - und Zündung war tot
Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 00:56
von 3rik
Wird wohl darauf hinaus laufen...
Morgen teste ich noch Sicherungen ziehen und schauen was passiert ohne Sicherungen, Stück für Stück...
Elektrische ZV mit Fernbedienung, Plasmatacho, Blaue LED Beleuchtung, Elektrischer Kofferraumöffner uvm...
Re: Kennzeichenbeleuchtung angeschlossen "BAM" - und Zündung war tot
Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 11:46
von ti96
Dann fürchte ich, gibt's da irgendwo rin Problem.
Das Licht geht nicht über Relais, nur das Fernlicht.
Schau dir die Zusammenhänge am Besten im Stromlaufplan an, gibt's auf vectra16v.com
Das doofe ist, dass da so viel zusammen hängt, dass man es aus der Ferne kaum überblicken kann.
Kommen dann nich Basteleien dazu ist es erst recht unmöglich.
Da du ja einen Schlachter hast würd ich wohl am ehesten dort alles raus bauen, die "wichtigen" Spielereien sauber nachrüsten und das dann komplett reinsetzen.
Re: Kennzeichenbeleuchtung angeschlossen "BAM" - und Zündung war tot
Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 17:25
von Corsa204
Also Batterie - Karosse hat eine Masseverbindung . Hat der Motor auch eine ? Hast Du die Möglichkeit den Lichtschalter probeweise mal zu tauschen ?
Re: Kennzeichenbeleuchtung angeschlossen "BAM" - und Zündung war tot
Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 21:40
von ice tiger
Ist die lichtmaschine ok?
Re: Kennzeichenbeleuchtung angeschlossen "BAM" - und Zündung war tot
Verfasst: Sa 21. Nov 2015, 09:27
von Raser16V
3rik hat geschrieben:
Trotzdem geht nun der Motor aus sobald man das Licht einschält!
Sicherungen sind aber wie gesagt alle drin.
Also Bordnetz bricht zusammen beim Licht einschalten.
Das selbe geschieht auch wenn der Motor AUS ist - dann gehen alle Leuchten inklusive Innenraumlicht komplett aus, sobald man das Licht einschält!
Frage, war das auch bevor du die Kennzeichenbeleuchtung reingemacht hast oder hast du das nicht getestet.
Probier das ganze mal mit einer anderen Batterie. Bzw Mess mal die spannung wenn du Licht einschaltetst und der Motor aus ist. Deine Batterie wird was für den Sondermüll sein.
MFG Bernd
Re: Kennzeichenbeleuchtung angeschlossen "BAM" - und Zündung war tot
Verfasst: Sa 21. Nov 2015, 21:25
von ice tiger
Bernd Batterie wurde doch schon ersetzt...
Re: Kennzeichenbeleuchtung angeschlossen "BAM" - und Zündung war tot
Verfasst: So 22. Nov 2015, 11:11
von Raser16V
Die andere Batterie auch platt?? sowas gibt es, mich Interessiert es trotzdem, der Kübel geht nur aus wenn die Spannung zusammenbricht, was auf die Batterie hindeutet, oder er hat dort was gepfuschtes.
MFG Bernd
Re: Kennzeichenbeleuchtung angeschlossen "BAM" - und Zündung war tot
Verfasst: So 22. Nov 2015, 16:18
von corsifahrer
naja wenn der motor läuft (mit platter batterie würde er wohl kaum anspringen würde ich immer noch auf einen massefehler tippen.
endweder dem am dom der eigentlich im batterie kasten gehört oder halt hinterm ausgleichsbehälter wo ja einige zusammenlaufen.
mach doch mal ne spannungsverlustprüfung vom minuspol batterie auf einen massepunkt das gibt glaub ich eher die gewissheit obs dadran liegt oder nicht