Seite 2 von 2

Re: Beratung Tigra A aus heutiger Sicht 2016

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 10:45
von Kommander
Naja, bis auf die beiden genannten Sachen, mach alles alleine![emoji6]
Bühne, Grube, Werkzeug alles da und auch nicht ungeübt, schraube schon viele viele Jahre.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Beratung Tigra A aus heutiger Sicht 2016

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 10:54
von ice tiger
Naja, bis auf die beiden genannten Sachen, mach alles alleine!
Bühne, Grube, Werkzeug alles da und auch nicht ungeübt, schraube schon viele viele Jahre.
Na dann ran.^^

Dann bleibt ja bloß noch die Kinderfrage.
Kannst halt zwar vorne theoretisch nen Kindersitz hin montieren und die Sitze haben auch keine Seiten-Airbags, aber den Front-Airbag kann man halt gar nicht deaktivieren.
Von was für nem Alter reden wir eigentlich?

Und wie schmal ist dein Budget?

Gruß

Re: Beratung Tigra A aus heutiger Sicht 2016

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 22:28
von Iceman
Kindersitze gab es auf jeden Fall auch mal direkt von Opel für den Tigra, waren damals sogar in den Verkaufsprospekten mit Bildern drin meine ich, wie´s allerdings da heute aussieht, k.A.
Rost geht halt hinten links am Seitenblech und Radkasten los und zieht sich einmal ums Heck bis auf die andere Seite zum Seitenblech, und da immer schön zwischen Innen- und Außenblech nen Blick reinwerfen...

Re: Beratung Tigra A aus heutiger Sicht 2016

Verfasst: So 23. Okt 2016, 08:40
von dino997
Des mit den Kindersitzen funktioniert problemlos im Tigra hinten.

Meine 3 sind ganz wild drauf wenn sie mal mitfahren dürfen.

Aber ich fahr auch keine weiten Strecken mit dem Auto.

Man muß aber dazu sagen, mein Tigra ist mehr Stehzeug als Fahrzeug. Hab ihn im April gekauft und bin 1700 km gefahren. Mitlerweile ist er für den Winter schon eingemottet. Er darf erst wieder nächstes Jahr April raus. Ich hab ihn dieses Jahr gefühlt mehr geputzt, als gefahren. :vogel:


Dino

Re: Beratung Tigra A aus heutiger Sicht 2016

Verfasst: So 23. Okt 2016, 09:23
von Raser16V
Naja ne sichere Stellung sieht aber anders aus.So würd ich den Kindersitz nicht fahren...

MFG Bernd

Re: Beratung Tigra A aus heutiger Sicht 2016

Verfasst: So 23. Okt 2016, 11:30
von dino997
Jetzt klär mich doch mal auf Raser16V, was da jetzt falsch ist und was man anders machen muß?

Dino

Re: Beratung Tigra A aus heutiger Sicht 2016

Verfasst: So 23. Okt 2016, 11:34
von Raser16V
Der Kindersitz hinterm Fahrer steht nicht voll auf dem Sitz auf. Zumal beim Tigra die Sitzkissen nicht die optimale Form haben einen Kindersitz zu stützen.....also so würd ich das Kind nicht da hinten mitnehmen....

Schau auch mal einer in die Betriebsanleitung, ich meine da steht drin das nur die von Opel freigegebenen Kindersitze verwendet werden dürfen....

MFG Bernd

Re: Beratung Tigra A aus heutiger Sicht 2016

Verfasst: Do 27. Okt 2016, 10:39
von little_tigi
Daher ja auch mein Hinweis, dass jeder Sitzhersteller seine Sitze für Fahrzeuge und die dortigen Einbaupositionen frei gibt!

Passiert was und der Hersteller hat ihn hier nicht frei gegeben, will ich nicht der Fahrer gewesen sein.

Ist wie bei den ganzen Zafira Fahrern und 3 Kindersitzen hinten. Da sind max 2 auf den äußeren freigegeben, aber erklär das den Leuten mal...

Re: Beratung Tigra A aus heutiger Sicht 2016

Verfasst: Do 27. Okt 2016, 11:53
von DarkCorsa666
Kommander hat geschrieben: Wichtig ist mir:
- Keine 3-Zylinder
- 4-5 Sitzplätze
- günstig im Unterhalt
- günstig in der Anschaffung, da kleines Budget
- sollte optisch gut sein, da ich Automobilkaufmann in Ausbildung (bzw. Umschulung) bin, also eine Ratte oder Gammelbude kommt da nicht gut an
zu 1) gibt nur 4 Zylinder Motoren (90 bzw. 106PS)

zu 2) keine Chance, die hinteren Sitze im Tigra sind, wie bereits erwähnt, absolute Notsitze und aus meiner Sicht auch absolut nicht als Position für Kindersitze geeignet.
Allein schon das Risiko wäre mir zu groß, auch wenn es evtl. technisch möglich wäre

zu 3) relative geringe Steuer und Versicherung. Verbrauch bei ca. 7,0 - 8,0l je nach Fahrweise

zu 4) wenn du Wert auf die Optik legst und auch keinen rostigen Kübel magst, wirst du schon etwas tiefer in die Tasche greifen müssen.
Gute und gepflegte Tigras sind heutzutage selten geworden und dementsprechend teurer

zu 5) wie oben erwähnt, gute optische Tigras sind selten und teuer
Kommander hat geschrieben: Bis auf Zahnriemenwechsel und Schweissarbeiten mach ich weitestgehend alles selbst.
wenn du keinen TOP Tigra erwischt, wirst du um Schweißarbeiten nicht herum kommen

Zahnriemenwechsel alle 60.000km. Der Tigra ist da sehr empfindlich.
Gerissener Zahnriemen bedeutet zu 99% Motortod

Kommander hat geschrieben: Oder sollte ich doch nach was anderem Ausschau halten? Was könnt ihr empfehlen?
ganz nüchtern betrachtet und deinen Ansprüchen zufolge -> such dir etwas anderes aus. Der Tigra scheint nicht das richtige für dich zu sein
Es ist zwar schade, weil der Tigra eine echte schöne Form hat und auch so ein klasse Auto ist (besitze selbst mit meiner Freundin zusammen 3 Stück)

Ich möchte dir den Tigra nicht schlecht reden, allerdings sprechen deine Bedingungen leider dagegen