Seite 2 von 3

Re: An die C20XE Fahrer...Frage zum öltemperaturreglergehäuse

Verfasst: Do 26. Feb 2004, 22:31
von Corsa-B
Mein Rat is, bau ihn lieber rein.

Ein Kumpel von mir is auch ohne gefahren (C20NE - bearbeitet mit 145 PS), hat sich nach einer längeren Vollgasfahrt auf der Autobahn einen neuen Motor kaufen müssen, der Alte hatte sich in Rauch aufgelöst, weil er ohne Ölkühler gefahren ist (hat übrigens der Tuner gesagt, daß er keinen brauch. Wer da woll an Umsatz gedacht hat :?: :?: :?: )

Re: An die C20XE Fahrer...Frage zum öltemperaturreglergehäuse

Verfasst: Do 26. Feb 2004, 22:34
von MTK-Stylezzz
Hätte zwar noch den Kadett Kühler da aber passt ein anderer eventl. besser von den gebogenen Leitungen her wie z.B. Calibra Astra Vectra??

Ansonsten dürfte die montage ja ned so das Problem werden!?!?!

Re: An die C20XE Fahrer...Frage zum öltemperaturreglergehäuse

Verfasst: Do 26. Feb 2004, 22:39
von Corsa-B
Hab bei mir komplett neue Schläuche pressen lassen. Hab aber auch nicht den orgi. Ölkühler drin.

Re: An die C20XE Fahrer...Frage zum öltemperaturreglergehäuse

Verfasst: Do 26. Feb 2004, 22:40
von MTK-Stylezzz
Welchen haste denn drin (Typbezeichnung wäre nett) und wo hast die Schläuche pressen lassen??

Re: An die C20XE Fahrer...Frage zum öltemperaturreglergehäuse

Verfasst: Do 26. Feb 2004, 22:44
von Corsa-B
hab einen vom RS4, der paßt genau in den unteren Lufteinlaß in der Facelift Stoßstange.

Schläuche hab ich bei uns hier in der Gegend machen lassen, macht eigentlich so gut wie jeder, der was mit Hydraulik am Hut hat.

Re: An die C20XE Fahrer...Frage zum öltemperaturreglergehäuse

Verfasst: Do 26. Feb 2004, 22:47
von MTK-Stylezzz
Hmm das muss ich mir mal überlegen hab ja die GSI Front dran ist ja ähnlich der Facelift!1

Wie haste es vermieden das die Schläuche an die Riemanscheibe kommen??Das würd mich noch interessieren!!

Re: An die C20XE Fahrer...Frage zum öltemperaturreglergehäuse

Verfasst: Fr 27. Feb 2004, 20:36
von -Frank-
Also Lars, ist das beim Corsa ein so großer Act den Kühler zu montieren. Beim Tigi war es zumindest bei mir null Aufwand: Das Halteblech von Hennig angeschraubt, daran dann den Kühler, Leitungen mit Kabelbindern am unteren Rahmenblech befestigt. Da schleift nichts und da müssen auch keine Schläuche gekürzt werden - der Kühler sitzt genau mittig vor dem Wasserkühler unterm oberen Rahmenblech! Gut, Gennig macht es da einem wahrscheinlich einfacher als die (dafür halt billigen) Holländer!

@MTK:

Wenn du Probleme mit der Schlauchverlegung hast und andere oder kürzere Leitungen benötigst, dann mußt du nicht unbedingt welche Anfertigen lassen. Fahr mal auf den Schrott und besorg die welche vom alten Mercedes 190er - Anschlüsse passen perfekt und die Schläuche sind flexibel!

Re: An die C20XE Fahrer...Frage zum öltemperaturreglergehäuse

Verfasst: Fr 27. Feb 2004, 22:57
von MTK-Stylezzz
@ -Frank-

Welchen Kühler hast du denn drinne??Man müsste doch eigentlich jeden (Astra,vectra,CAlibra oder Kadett) dieser Fahrzeuge nehmen können oder??

Re: An die C20XE Fahrer...Frage zum öltemperaturreglergehäuse

Verfasst: Sa 28. Feb 2004, 16:42
von -Frank-
Ich hab den vom Kadett drin... aber alle anderen gehen auch!

Re: An die C20XE Fahrer...Frage zum öltemperaturreglergehäuse

Verfasst: So 29. Feb 2004, 11:48
von MTK-Stylezzz
Ist das der Kadett Ölkühler??Steht zwar ind er Beschreibung aber die Leitungen da dran erscheinen mir leicht ungünstig gebogen??

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1[/url]