Nebelmaschine: Spannungskonverter??????????

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
kalliber44

Re: Nebelmaschine: Spannungskonverter??????????

Beitrag von kalliber44 »

Waldbrand hat geschrieben:Seid ihr jetzt alle völlig doof?

Der nächste will sich dann jetz wohl n Mischpult und zwei Plattenspieler aufs Amaturenbrett knalln, oder nen Wäschetrockner in den Heckausbau integriern...

Es gibt doch auch schönere Filme als 2Fast....
ned lachen, aber ich wollte mir auch nen mischpult ins heck bauen...
eine nebelmaschine integrieren, so das der nebel aus der lüftung kommt.
aber das alles war ja nur eine idee :)
Benutzeravatar
-Frank-

Re: Nebelmaschine: Spannungskonverter??????????

Beitrag von -Frank- »

Also ich hatte mal kurzzeitig die Smoke Defense von Viper eingebaut - quasi Nebelmaschine auf 12 Volt. War schneller wieder raus wie eingebaut... war ein Siff im Auto und kaum vom Leder runterzubekommen! Sogar beim Abstrahlen aus dem Kofferraum nach aussen, kam durch Wind etc. genug zurück und hat sich im Innenraum abgelagert!

Mein Fazit: Absolut untauglich für KFZ und nur für Showcars auf der Hifi-Messe geeignet, die zwei oder drei gedrosselte Ausstöße pro Vorführung machen. Das der Einbau wahrscheinlich auch noch illegal ist, weil die MAschine imho die CE-Richtlinien für Einbau und Verwendung in KFZs nicht erfüllen, kommt noch hinzu!

Außerdem würd ich mir wenn überhaupt eine 12Volt-Variante zulegen (teuer!) oder eine MAschine, deren Aufheizleistung unter 400 Watt zieht! die 700Watt-Teile a la McCrypt o.ä. ziehen kurzzeitig sogar weit über 1000 Watt... und da fühlt sich weder der gewöhnliche Spannungswandler, noch euer Bordnetz sehr wohl *g*
Benutzeravatar
Hoppelflitzer

Re: Nebelmaschine: Spannungskonverter??????????

Beitrag von Hoppelflitzer »

@ TIGRA2003

Verkauf die Nebelmaschine!!
Dann spare einwenig Geld zusammen.
Und dann kannste dir eine Mobile Nebelmaschine kaufen!
Die läuft im 230Volt Netz und auf Akkubasis!!!
Aber sehr teuer!!!!

Wenn du eine billige Nebelmaschine mit 750W Leistung hast,
dann darfst du davon ausgehen, das sie fast das doppelte(das wären gute 1400Watt) beim Aufheizen kurzzeitig verbrauchen kann!!

Die Rückstände des Nebelfluids kann man unterbinden, indem man sich gutes Nebelfluid kauft! Aber auch sehr teuer, da kostet der Liter schon um die 30Euro!!

So, der Veranstaltungstechniker hat gesprochen *lachwech* :wink:
Antworten