Seite 2 von 2

Re: alu fußmatten

Verfasst: Mo 8. Mär 2004, 21:52
von nachtwandler2811
hmm ja das war halt das was ich vermeiden wollte , und warum ich mir die überhaupt besorgen lassen ,habe weil zu m saubermchen gibt es nichts unbeständigeres , aber wenn ich die nicht mehr rausmachen kann kann ich die auch nicht mehr so toll sauber machen , darum wollte die schon irgendwie wieder rausnehmen können

Re: alu fußmatten

Verfasst: Mo 8. Mär 2004, 22:11
von ET
Also bei mir heben die Klettbänder perfekt und mit m rein- und rausmachen hab ich auch keine Probleme. Hab aber auch das teuere, breite von Tesa genommen.

Mfg tobi

Re: alu fußmatten

Verfasst: Di 9. Mär 2004, 00:28
von fate_md
will mir auch alu matten holen, da die fußraumbeleuchtung schon bei mir hier rumliegt :roll: wollt jetzt mal wissen obs da irgendwelch qualitätsunterschiede gibt?? wo habt ihr eure her?? wenn von ebay, am besten den verkäufernamen angeben. wie passgenau sind die?? will auf jeden fall welch wo die fußstütz links (also quasi der radkasten von innen, fahrerseite) NICHT bei ist, find das sieht net so gut aus.
na denn lasst ma hören

Re: alu fußmatten

Verfasst: Di 9. Mär 2004, 18:51
von Anonymous
Meine sind von Mattig. Hab die auf http://www.duw.de gekauft. Da hat es vor paar Monaten mal Rabatt auf die Dinger gegeben. "Fußstütz links" ist auch dabei.
Ich hab aber das Problem, dass die total schnell verkratzt sind. Meine sind schon richtig matt, im Gegensatz zu AluFußmatten, die ich in anderen Autos sehe.
Ich hab übrigens meine Fußmatten gar nicht befestigt. Die liegen so satt drin, die haben gar keinen Bewegungsfreiraum. Passgenau sind die also schon. Aber eigentlich kommt es nur auf das Biegen des Blechs an, wie genau die passen...

Da Alex[/url]

Re: alu fußmatten

Verfasst: Di 9. Mär 2004, 19:55
von CorsaC-Freak.0815
hab bei mir auch vorgeschnittene von eBay drin und die sitzen von vorn herein super ohne rutschen oder hochdrücken. :D
Einziges Prob was ich hatte, war vorne im Fahrerfußraum wo die Matte oben aufhört, da schlug immer das Kupplungspedal mit der Aluauflage an, darum hab ich das Blech dort zusätzlich mit einem Klettklebestreifen fixiert. :wink: Klebeseite natürlich auf das Blech, Klettseite zu teppich :lol: