Seite 2 von 3

Re: Fensterheber kaputt

Verfasst: So 21. Mär 2004, 19:19
von asroc
Vielleicht verkantet der Motor leicht und geht deshalb nicht hoch.
Mach eventl. mal etwas Fett an das Motor-Ritzel dran.

Geht das Fenster leichtgängig auf und zu ? Ich musst bei mir das innere Türblech noch etwas in Richtung Innenraum "ziehen", weil die Scheren sonst relativ schwergängig zu bewegen waren. Lag aber glaube ich eher daran, dass ich die Tigra eFH drin habe.

Wie siehts denn mit der kleinen Führungsschiene in der Nähe des Türgriffs aus? Läuft der Scherenarm da auch schön drin lang oder springt er eventuell raus bzw. verkantet sich am Schienen-Ende?

Re: Fensterheber kaputt

Verfasst: So 21. Mär 2004, 19:49
von Theux
asroc hat geschrieben:Vielleicht verkantet der Motor leicht und geht deshalb nicht hoch.
Mach eventl. mal etwas Fett an das Motor-Ritzel dran.

Geht das Fenster leichtgängig auf und zu ? Ich musst bei mir das innere Türblech noch etwas in Richtung Innenraum "ziehen", weil die Scheren sonst relativ schwergängig zu bewegen waren. Lag aber glaube ich eher daran, dass ich die Tigra eFH drin habe.

Wie siehts denn mit der kleinen Führungsschiene in der Nähe des Türgriffs aus? Läuft der Scherenarm da auch schön drin lang oder springt er eventuell raus bzw. verkantet sich am Schienen-Ende?
Am Anfang lief alles wunderbar. Erst als ich dann alles wieder zusammenabuen wollte (Verkleidungen etc.) da habe ich es nochmal getestet, und da ging er auf Gedeih und Verderb nicht mehr. Erst dann wieder, als ich den ausgebaut hatte. Dann wieder eingebaut, und er geht wieder :roll:

Re: Fensterheber kaputt

Verfasst: So 21. Mär 2004, 19:52
von MatzenOtte
sacht mal haben die motoren eigentlich ne einklemmschutzautomatik?

Re: Fensterheber kaputt

Verfasst: So 21. Mär 2004, 19:56
von asroc
MatzenOtte hat geschrieben:sacht mal haben die motoren eigentlich ne einklemmschutzautomatik?
Japp

Re: Fensterheber kaputt

Verfasst: So 21. Mär 2004, 22:34
von MatzenOtte
asroc hat geschrieben:
MatzenOtte hat geschrieben:sacht mal haben die motoren eigentlich ne einklemmschutzautomatik?
Japp
beide seiten? nur bei knopfdruck hoch oder auch bei komfortschaltung hoch? will das massesignal meiner alarmanlage mit an die komfortfunktion klemmen. das signal wird bei vollalarm 30 sekunden getätigt. nur will ich nicht nem dieb den kopf abklemmen, er soll nur nen schreck bekommen :wink:


@asroc
es gibt keinen elektr. fensterheberthread ohne dich :D

Re: Fensterheber kaputt

Verfasst: So 21. Mär 2004, 22:40
von Theux
das wird mir jetzt erst bewußt:


Wenn man el. FH hat, dann sollte man wohl immer ein paar Bretter und Nägel im Kofferraum haben - wenn das Fenster mal streikt, dass man es dann vernageln kann :wink:

ansonsten bleibt einem dann wohl nicht viel über, vor allem, wenn man grad irgendwo unterwegs ist. Man hat ja nicht immer einen Ersatz an Fensterhebermotoren da :roll:

Re: Fensterheber kaputt

Verfasst: So 21. Mär 2004, 22:46
von asroc
MatzenOtte hat geschrieben:
beide seiten? nur bei knopfdruck hoch oder auch bei komfortschaltung hoch? will das massesignal meiner alarmanlage mit an die komfortfunktion klemmen. das signal wird bei vollalarm 30 sekunden getätigt. nur will ich nicht nem dieb den kopf abklemmen, er soll nur nen schreck bekommen :wink:


@asroc
es gibt keinen elektr. fensterheberthread ohne dich :D
hm klar beide Seiten...bringt ja rein logisch schon nix wenn es nur auf der Fahrerseite wäre. Bsp: Fahrer kann gemütlich seine Kippe aus'm Fenster werfen ohne das ihm dat Fenster die Hand abschneidet, aber dat Kind auf'm Beifahrerplatz klemmt mit'm Kopf dazwischen :lol:

Ob das bei Komfort-Funktion auch so ist weiss ich net 100%ig. Ich glaube aber, dass die da auch ne Sperre drin haben.
(hab die Komfort-Funktion noch net angeklemmt, brauch noch die Alarmanlage dazu :-D)

Re: Fensterheber kaputt

Verfasst: So 21. Mär 2004, 22:54
von MatzenOtte
asroc hat geschrieben:hm klar beide Seiten...bringt ja rein logisch schon nix wenn es nur auf der Fahrerseite wäre. Bsp: Fahrer kann gemütlich seine Kippe aus'm Fenster werfen ohne das ihm dat Fenster die Hand abschneidet, aber dat Kind auf'm Beifahrerplatz klemmt mit'm Kopf dazwischen :lol:
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

danke dir, werds dann wohl mal testen müssen.

also: suche jemanden der sich bereitstellt seinen kopf in mein auto zu halten während die scheibe hochfährt. :wink:

Re: Fensterheber kaputt

Verfasst: Mo 22. Mär 2004, 12:57
von Theux
heute bin ich mal der Ursache auf den Grund gegangen:

An der Tür selbst ist ja auch nochmal so eine Führungsschiene, an der ein Arm von Fensterheber dran ist. Wenn ich nun die Schrauben von der Schine löse, dann funktioniert der Fensterheber auch wunderbar.

Ziehe ich die Schrauben wieder fest, dann geht der zwar runter, aber nicht mehr hoch. Hab auch schon probiert, die Schiene anders auszurichten, aber das hat nichts gebracht.

Woran liegt das? Der Motor scheint ja in Ordnung zu sein. Aber wie kann ich das wieder in den Griff bekommen. Ich meine, ich kann ja die Schrauben nicht so lose lassen.

Re: Fensterheber kaputt

Verfasst: Mo 22. Mär 2004, 13:15
von Black_Elwis
Hmm also der Motor geht doch und es liegt nur an der Führungsschiene ? Haste die Schiene mal geschmiert , vielleicht liegts auch dadran dass das weiße Plastikführungsköpfchen *dummeswort* das ander Ende des Heberarms nicht richtig in der Schiene anliegt und sich verkeilt ? Aber das der Heber nur funktioniert wenn die Schrauben locker ist hört sich wirklich so an an sei ein Arm verbogen , haste mal die anderen kontrolliert ? Mein efh war auch etwas verbogen und beim Schrott ne ganze Weile im freien gelegen hat aber trotz allem noch funktioniert . Also werden wir deinen auch zum Laufen kriegen 8)