Seite 2 von 5

Re: ab wann nen kondensator?

Verfasst: Di 23. Mär 2004, 21:04
von Anonymous
kann man ohne leistunsverlust am motor einfach eine andere lima einbauen? was kosten die dinger?

Re: ab wann nen kondensator?

Verfasst: Di 23. Mär 2004, 21:05
von tigraracer999
wenn es einen gibt dann merkst du es eh net. habe damals im tausch 150 euro bezahlt

Re: ab wann nen kondensator?

Verfasst: Di 23. Mär 2004, 21:07
von Anonymous
dann wäre das beim ausbau mit zweitbatterie wohl auch besser.. bis wie viel leistung gibts die denn bei opel?

Re: ab wann nen kondensator?

Verfasst: Di 23. Mär 2004, 21:09
von tigraracer999
Keine ahnung habe eine von mercedes drinn du must nur drauf achten das beide batterien gleiche kapacität haben!!!!! Wichtig!!!

Re: ab wann nen kondensator?

Verfasst: Sa 27. Mär 2004, 10:31
von Markus
Also ich hab mir jetzt auch nen Kondensator zugelegt.
Da ich in Zukunft meinen Subwoofer über nen extra Verstärker laufen lasse. Und an diesen kommt das Powercap ran.
Der 4-Kanal-Verstärker läuft dann ohne Powercap und steuert die vier normalen Lautsprecher an.
Sollte doch so passen oder?

2-Kanal-Verstärker für Subwoofer hat 200 Watt RMS
4-Kanal-Verstärker für Lautsprecher hat 300 Watt RMS

Markus

Re: ab wann nen kondensator?

Verfasst: Sa 27. Mär 2004, 11:01
von Anonymous
Ist richtig. Das Cap muss an den Verstärker für den Sub dran, da der Sub ja bekanntlich die meiste Leistung braucht! Ich hab zwei Caps drinnen, weil ich zwei Verstärker für zwei Subs habe. Und dann noch einen Verstärker für Heck und Front, der ohne Cap läuft.

Re: ab wann nen kondensator?

Verfasst: Sa 27. Mär 2004, 18:54
von G-Funk
eine alte Faustregel sagt pro 100 Watt 0,1 Farad Pufferkapazität.

@WDCdafbe
jo, wenn nix flackert dann beweist das auch das es keine richtigen 1kW sind. Bei richtigen würden sie zwangsläufig flackern egal wie groß die Batterie ist.

@Daikon
Bei dir müsste es schon eine zweite Zusatzbatterie bei der Endstufe sein und das Kabel ist auch zu klein dimensioniert. 1,5 kW RMS ist schon gut Leistung aber aufgrund der langen und kleinen Kabelwege hilft dir der Cap auch nicht mehr viel da er nicht soviel Strom speichern kann. Eine nahgelegene Zusatzbatterie (wichtig Gel!) hilft da Wunder.
Das 35er Kabel würde ich parallel zum 20er legen, nicht anstatt.

@Streetfighter2001
Ein Amp bringt dir schon in den meisten Fällen was, da haben die Jungs von ACR auch recht, es kommt drauf an welchen Stromhunger die Komponenten haben, bei 60 W RMS wirst du nicht viel Unterschied hören. Empfehlenswert sind die Steg-Endstufen die durch ihre besonderen Netzteile auch die Spannung gut aufrechten halten können.

Re: ab wann nen kondensator?

Verfasst: Sa 27. Mär 2004, 19:31
von Daikon
Dann wird die nächste Anschaffung ne Exide Gel oder eine Exide Maxxima 900 werden. :twisted:

Werde dann das 20mm² und das 35mm² am Kondi anschließen und von dort aus erstmal zur Hifonics und zur GZ. Vielleicht bringt das 35mm² schonmal nen bissle.

Re: ab wann nen kondensator?

Verfasst: Sa 27. Mär 2004, 20:54
von WDCdafbe
@G-Funk

ist ja auch die max leistung der sub läuft bei mir auch nicht übervolle leistung!!!

MFG andy

Re: ab wann nen kondensator?

Verfasst: Mi 31. Mär 2004, 01:40
von Ti-Racer
also wie gesagt , eine powercap kann auf keinen fall schaden ! hab mir auch eine neue normale geholt für nur 80 euro und sie halt was sie verspricht ! sofort kreift der bass richtig an und das auto startet prompt !


also muss net teuer sein aber wer will schon auf gute leistung verzichten ??


mfg tigiraser :twisted: