Seite 2 von 2
Re: C20XE BIG BANG Motor?
Verfasst: So 4. Apr 2004, 15:51
von Casper
jetzt mal was ganz doofes hoffe vertuhe mich da nicht warum ne andere Nockenwelle??? wenn 1 ansaugt arbeitet 4 also gehen beide schon gleichzeitig runter
eigentlich müste man theoretisch nur Zylinder 1-4 bzw.2-3 gleichzeitig einspritzen und zünden lassen!
Praktisch: naja!!!!
Re: C20XE BIG BANG Motor?
Verfasst: So 4. Apr 2004, 16:17
von daniel90060K
ja, die Kolben fahren gleichzeitig rauf, aber bei 1 Zyl sind die Ventile ofen (Abgas ausstoßen) und beim anderen sind die Ventile zu (verdichten). Also is ne andere NW erforderlich (verdrehte Nocken).
Daniel
Re: C20XE BIG BANG Motor?
Verfasst: So 4. Apr 2004, 16:23
von Casper
siehste leider falsch gelesen aus Nocke wurde Kurbel und alles ist mist was man sagt
Re: C20XE BIG BANG Motor?
Verfasst: So 4. Apr 2004, 17:12
von marco82
dieses vorhaben sollte sehr schwierig sein umzusetzen bei 4takt motoren. im grunde geht das gar nicht. du müsstest einen 2takt motor daraus bauen. und das macht keinen sinn glaub ich.
da braucht man gar nicht von steuerzeiten zu reden. wie soll man denn das lösen wenn immer 2 von 4 zylindern gleichzeitig zünden?
angenommen der 1. und 4. zünden, dann sind sie oben und der 2. und 3. unten. in 23 wird dann das kraftstoff luftgemisch eingespritzt. 23 nach oben und 14 nach unten 23 verdichtet und zündet. 14 hat abgase drin die raus müssten, müsste aber auch gleichzeitig wieder was eingespritzt werden und zünden...
das geht nicht. da musste man überstromkanale einfräsen, halt wie beim 2 takter, sonst setzt dein motor irgendwie zwischenzeitlich aus.
mfg marco
Re: C20XE BIG BANG Motor?
Verfasst: So 4. Apr 2004, 20:04
von daniel90060K
@ marco, wenns nach dir ginge, dann gäbe es bei Motorrädern keine 2Zyl. 4-Takter.... wieso soll das nicht gehen. Die Schwungmasse is für den Rest zuständig. Es gibt ja auch 1 Zyl. Motoren- Wie sollte denn dann deiner Meinung nach der eine Zyl. verdichten, wenn kein 2-ter da ist, der den 1. nach oben drückt....
Daniel
Re: C20XE BIG BANG Motor?
Verfasst: So 4. Apr 2004, 23:51
von marco82
na wenn es die schwungmasse regelt ist es ja die erklärung bzw. lösung für mein verständnisproblem. ich kannte dieses prinzip ja vorher nicht. hab halt mal drüber nachgedacht und festgestellt, dass dann irgendwas anders sein muss.
jetzt weiß ich das es geht, aber die frage ob sowas sinnvoll ist bzw. ob es was bringt ist noch offen. hat schon jamand mit sowas erfahrung?
die kurbelwelle müsste demnach so bleiben wie sie ist und die nockenwellen müssten so angepasst/gebaut werden das 1. und 4. bzw. 2. und 3. Zylinder gleich sind. man könnte sozusagen die nocken wischen 2. und 3. spiegeln und dann hätte man es. steuergerät noch neu programmiert und dann könnte das teil schon laufen
mfg marco
Re: C20XE BIG BANG Motor?
Verfasst: So 4. Apr 2004, 23:54
von Casper
ja theoretisch aber ich bezweifle das die kurbelwelle das mit macht geschweige denn die lager
Re: C20XE BIG BANG Motor?
Verfasst: Mo 5. Apr 2004, 00:00
von marco82
hmm das größte problem ist die laufkultur wie es schon gesagt wurde. der motor läuft dann erst ab einer gewissen drehzahl ordentlich weil die schwungmasse ja nur noch halb so oft antrieb erhält. dafür dann doppelt so stark aber wer weiß das schon.
ich glaub man mus dann viel besseres material verbauen. gerade unten im block. die KW aus festerem material und feingewuchtet...
naja und was es sonst noch so gibt
mfg marco