Jetzt gehts rund....bitte helft mir!
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
-
-Frank-
Re: Jetzt gehts rund....bitte helft mir!
@Zion und MTK-Stylezz:
Erteilung einer BE gemäß §21 in Verbindung mit §19 Abs. 3 bzw. ggf. §22 STVZO ist absolut kein Problem... genauso sollte ja der Motorumbau eingetragen werden. Aber woher bekommt den der Sachverständige seine Prüfdaten?! Er kann und darf z.B. die Halter oder Antriebswellen nicht einfach nach Augenmaß abnehmen. Dazu bedarf es mannigafltiger Prüfungen der verwendeten Anbauteile (Festigkeitsgutachten...) auf deren Basis die Abnahme erfolgen kann.
Und du als einzelne Person kannst dir die dafür nötigen Prüfungen in den seltensten Fällen leisten... könnte dir mal erzählen, was mein Abgasgutachten nach D3 verschlungen hat ;-( Deshalb sind dafür die Hersteller zuständig! Wär das nicht so, könnte sich jeder die Motorhalter auch selbst zusammenschweißen (ist ja recht einfach und billig zu machen). Aber die eigentliche Investition ist das Gutachten, welches eine legale Eintragung möglich macht!
Und sorry MTK, aber mit dem Bastuck Gruppe A bist du am C20XE zu laut... deine Eintragung ist für die Katz und wertlos! Egal wieviel Schlipsträger das abgenommen haben... die sollten besser mal eine Geräuschmessung vornehmen bzw. dir dein Geld zurückerstatten.
Und noch mal für alle: Ich weiß gesichert, dass die Holländer kein in BRD gültiges Gutachten besitzen... das heißt jedes damit umgebaute Fahrzeug (das kein eigenes Prüfgutachten erstellen lassen hat) fährt ohne gültige BE! Die Fälle sind auch beim KBA bekannt und werden wohl auch irgendwann einmal angegangen werden...
Erteilung einer BE gemäß §21 in Verbindung mit §19 Abs. 3 bzw. ggf. §22 STVZO ist absolut kein Problem... genauso sollte ja der Motorumbau eingetragen werden. Aber woher bekommt den der Sachverständige seine Prüfdaten?! Er kann und darf z.B. die Halter oder Antriebswellen nicht einfach nach Augenmaß abnehmen. Dazu bedarf es mannigafltiger Prüfungen der verwendeten Anbauteile (Festigkeitsgutachten...) auf deren Basis die Abnahme erfolgen kann.
Und du als einzelne Person kannst dir die dafür nötigen Prüfungen in den seltensten Fällen leisten... könnte dir mal erzählen, was mein Abgasgutachten nach D3 verschlungen hat ;-( Deshalb sind dafür die Hersteller zuständig! Wär das nicht so, könnte sich jeder die Motorhalter auch selbst zusammenschweißen (ist ja recht einfach und billig zu machen). Aber die eigentliche Investition ist das Gutachten, welches eine legale Eintragung möglich macht!
Und sorry MTK, aber mit dem Bastuck Gruppe A bist du am C20XE zu laut... deine Eintragung ist für die Katz und wertlos! Egal wieviel Schlipsträger das abgenommen haben... die sollten besser mal eine Geräuschmessung vornehmen bzw. dir dein Geld zurückerstatten.
Und noch mal für alle: Ich weiß gesichert, dass die Holländer kein in BRD gültiges Gutachten besitzen... das heißt jedes damit umgebaute Fahrzeug (das kein eigenes Prüfgutachten erstellen lassen hat) fährt ohne gültige BE! Die Fälle sind auch beim KBA bekannt und werden wohl auch irgendwann einmal angegangen werden...
-
TeenTigra
Re: Jetzt gehts rund....bitte helft mir!
Was hat den das D3 Gutachten gekostet und könnte man damit als vergleich quasi nicht auch die anderen im Tigra umgebauten C20Xe auf D3 umschlüsseln ?
Aber gut zuwissen mit den Holländischen Bauteilen!
Aber gut zuwissen mit den Holländischen Bauteilen!
- blackdevil2k1
- Senior
- Beiträge: 2734
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
- Kontaktdaten:
Re: Jetzt gehts rund....bitte helft mir!
wo wir grad bei umbau sind ... sind wir ja immer... hat mal einer die URL von henning bereit ?
-
Compact850V
Re: Jetzt gehts rund....bitte helft mir!
haben keine homepage.blackdevil2k1 hat geschrieben:wo wir grad bei umbau sind ... sind wir ja immer... hat mal einer die URL von henning bereit ?
muss mich korrigieren
http://www.hennig-tuning.de/
Re: Jetzt gehts rund....bitte helft mir!
Frank: So viele Gutachten kannst du garnicht erstellen lassen, dass alles wasserdicht ist!
Niemand wird jemals nen C20XE jemals so wasserdicht eingetragen bekommen, dass es überhaupt keine Unklarheiten mehr gibt. Dafür fehlt _jedem_ hier das Geld.
Was nützen dir beispielsweise die tollsten Halter, wenn die Aufnahmen an der Karrosse reissen? Oder hast du das prüfen lassen, dass die das auch auf Dauer aushalten? Wie siehts mit der VA an sich aus? Wer sagt dir, dass die Felgen-/Reifenkombination und die Belastung durch den Motor die Achse das auf Dauer aushalten lassen und net irgendwann nach 1000km es nen Knacks gibt und Ende ist...
Oder hast du bei dir ein Gutachten für deine aktuelle Front machen lassen, dass da auch nix passiert, wenn du mal nen Fußgänger mitnehmen solltest? Denke nicht, oder hast du soviel Geld?
Das ist doch dass, worums hier überhaupt geht. Man kann garnicht soviel prüfen lassen, es sei denn, man hat noch nen paar Autos in der Garage...
Denn man könnte so ziemlich nichts mehr am Auto verändern, wenn wirklich alles haargenau aufs Detail ein Gutachten erfordert...
Dann wären die Ingenieure beim TÜV ja auch so ziemlich nutzlos. Da würd ja dann ein Handlanger reichen, der das alles zusammensucht. Ich mein, wofür haben die Prüfer jahrelang studiert? Nur um nen paar Gutachten mit den Nummern zu vergleichen, die irgendwo aufgestanzt sind? Ich glaube nicht...
Niemand wird jemals nen C20XE jemals so wasserdicht eingetragen bekommen, dass es überhaupt keine Unklarheiten mehr gibt. Dafür fehlt _jedem_ hier das Geld.
Was nützen dir beispielsweise die tollsten Halter, wenn die Aufnahmen an der Karrosse reissen? Oder hast du das prüfen lassen, dass die das auch auf Dauer aushalten? Wie siehts mit der VA an sich aus? Wer sagt dir, dass die Felgen-/Reifenkombination und die Belastung durch den Motor die Achse das auf Dauer aushalten lassen und net irgendwann nach 1000km es nen Knacks gibt und Ende ist...
Oder hast du bei dir ein Gutachten für deine aktuelle Front machen lassen, dass da auch nix passiert, wenn du mal nen Fußgänger mitnehmen solltest? Denke nicht, oder hast du soviel Geld?
Das ist doch dass, worums hier überhaupt geht. Man kann garnicht soviel prüfen lassen, es sei denn, man hat noch nen paar Autos in der Garage...
Denn man könnte so ziemlich nichts mehr am Auto verändern, wenn wirklich alles haargenau aufs Detail ein Gutachten erfordert...
Dann wären die Ingenieure beim TÜV ja auch so ziemlich nutzlos. Da würd ja dann ein Handlanger reichen, der das alles zusammensucht. Ich mein, wofür haben die Prüfer jahrelang studiert? Nur um nen paar Gutachten mit den Nummern zu vergleichen, die irgendwo aufgestanzt sind? Ich glaube nicht...
-
-Frank-
Re: Jetzt gehts rund....bitte helft mir!
Nun, zumindest weiß ich mal, wozu ich jahrelang studiert habe... *g* :lol:
Steht ja auch völlig außer Frage wieviel Geld ich habe... du hast dir nämlich oben ja quasi dein eigenes Gegenargument geliefert und mir somit zugestimmt... eben niemand (Privatperson) bringt soviel Geld auf, dass er alle nötigen Einzeltests durchführen läßt. Nur ein paar ganz Verrückte würden das tun... mir persönlich war das Abgasgutachten schon zuviel! Und gerade weil das so ist, gibt es die Hersteller, die dafür das Kapital und die Testfahrzeuge aufbringen... und ja da wurden Karosserie, verschiedene Rad-/Reifenkombis, Achse, Bremsanlage, Abgasanlage, Fahrwerk, etc. im Dauer- und Streckentest getestet. Kann jetzt nur für Hennig Beispiele nennen: Die haben mit 2 umgebauten Tigis Versuchsreihen und Dauertests u.a . auf dem Nürburgring gefahren... und dabei fast 10000 km zurückgelegt.
Achja: Mein C20Xe ist wasserdicht eingetragen! ;-) Jedere andere muss da für sich selbst schauen... und für meine Font hat die Fa- Mattig ein Gutachten machen lassen (Hersteller).
Und unterschätz nicht die Sachverständigen: Ist ein schwieriger Beruf, der gerade momentan in Verbindung mit der EG-Egalisierung eine Menge Verstand und Engagement erfordert. Leider muss ich aber selbst zugeben, dass in dem momentan herrschenden Paragraphendschungel so mancher Prüfer einfach aufgegeben hat oder nicht mehr durchblickt. Aber es gibt auch andere Beispiele. Und du solltest ja auch nicht vergessen, dass es ja auch die Prüfingenieure sind, welche die Gutachten erstellen... somit schließt sich der Kreis und sollte dir die Unlogik in deiner Argumentation zeigen!?!
Steht ja auch völlig außer Frage wieviel Geld ich habe... du hast dir nämlich oben ja quasi dein eigenes Gegenargument geliefert und mir somit zugestimmt... eben niemand (Privatperson) bringt soviel Geld auf, dass er alle nötigen Einzeltests durchführen läßt. Nur ein paar ganz Verrückte würden das tun... mir persönlich war das Abgasgutachten schon zuviel! Und gerade weil das so ist, gibt es die Hersteller, die dafür das Kapital und die Testfahrzeuge aufbringen... und ja da wurden Karosserie, verschiedene Rad-/Reifenkombis, Achse, Bremsanlage, Abgasanlage, Fahrwerk, etc. im Dauer- und Streckentest getestet. Kann jetzt nur für Hennig Beispiele nennen: Die haben mit 2 umgebauten Tigis Versuchsreihen und Dauertests u.a . auf dem Nürburgring gefahren... und dabei fast 10000 km zurückgelegt.
Achja: Mein C20Xe ist wasserdicht eingetragen! ;-) Jedere andere muss da für sich selbst schauen... und für meine Font hat die Fa- Mattig ein Gutachten machen lassen (Hersteller).
Und unterschätz nicht die Sachverständigen: Ist ein schwieriger Beruf, der gerade momentan in Verbindung mit der EG-Egalisierung eine Menge Verstand und Engagement erfordert. Leider muss ich aber selbst zugeben, dass in dem momentan herrschenden Paragraphendschungel so mancher Prüfer einfach aufgegeben hat oder nicht mehr durchblickt. Aber es gibt auch andere Beispiele. Und du solltest ja auch nicht vergessen, dass es ja auch die Prüfingenieure sind, welche die Gutachten erstellen... somit schließt sich der Kreis und sollte dir die Unlogik in deiner Argumentation zeigen!?!
-
Mädchenmanta
Re: Jetzt gehts rund....bitte helft mir!
Hab gard nochmal ne Frage wegen der Bremse.
Habe mir nun Bremssättel vom Astra GSI 16V gegönnt und die 256x24er SCheiben.
Ist jetzt alles getan wenn ich das umstecke oder brauch ich da noch etwas anderes für?
Und noch ne Frage zum Tacho...den darf ich ja eigentlich behlaten... hab nu gesehen es gibt bei Hipo z.B. Tachoscheiben bis 240 und 260... ist da ne andere Welle mit dabei oder nen Zwischenstück oder so ?? Oder klappt das einfacxh so wegen dem F20 Getriebe???
Greetz
Der Gordon
Habe mir nun Bremssättel vom Astra GSI 16V gegönnt und die 256x24er SCheiben.
Ist jetzt alles getan wenn ich das umstecke oder brauch ich da noch etwas anderes für?
Und noch ne Frage zum Tacho...den darf ich ja eigentlich behlaten... hab nu gesehen es gibt bei Hipo z.B. Tachoscheiben bis 240 und 260... ist da ne andere Welle mit dabei oder nen Zwischenstück oder so ?? Oder klappt das einfacxh so wegen dem F20 Getriebe???
Greetz
Der Gordon
-
Gummib@rchen
Re: Jetzt gehts rund....bitte helft mir!
Hmm, da frag ich mich, warum ich Dir das versuche in ner PN zu erklären :?
Allein mit den Sätteln ist es nicht getan!
Du brauchst einen großen Bremskraftverstärker (9 Zoll Durchmesser (1 Zoll = 2,54cm)) und dementsprechend einen anderen Hauptbremszylinder.
Der Hauptbremszylinder hat (je nachdem ob man ABS hat oder nicht) 2 Ausgänge (VA + HA) die zum ABS-Steuergerät (?) führen (und von dort 4 Leitungen zu den Bremsen), oder 4 Ausgänge, jeweils für eine/n Sattel/Trommel.
Meines Wissens nach gibt es zwei Systeme die verbaut wurden, ATE und Delco. Ein Delco HBZ passt nicht an einen ATE BKV, vice versa.
Hoffe, das ist so richtig.
Den Tacho kannst Du getrost behalten wenn die Scheibe bis 220 geht. Ausgleichsgetriebe brauchst Du nicht, AFAIK sind die verschiedenen W-/K-Werte für den jeweils unterschiedlichen Serienreifenumfang maßgebend.
Allein mit den Sätteln ist es nicht getan!
Du brauchst einen großen Bremskraftverstärker (9 Zoll Durchmesser (1 Zoll = 2,54cm)) und dementsprechend einen anderen Hauptbremszylinder.
Der Hauptbremszylinder hat (je nachdem ob man ABS hat oder nicht) 2 Ausgänge (VA + HA) die zum ABS-Steuergerät (?) führen (und von dort 4 Leitungen zu den Bremsen), oder 4 Ausgänge, jeweils für eine/n Sattel/Trommel.
Meines Wissens nach gibt es zwei Systeme die verbaut wurden, ATE und Delco. Ein Delco HBZ passt nicht an einen ATE BKV, vice versa.
Hoffe, das ist so richtig.
Den Tacho kannst Du getrost behalten wenn die Scheibe bis 220 geht. Ausgleichsgetriebe brauchst Du nicht, AFAIK sind die verschiedenen W-/K-Werte für den jeweils unterschiedlichen Serienreifenumfang maßgebend.
-
MTK-Stylezzz
Re: Jetzt gehts rund....bitte helft mir!
Also ich weiss nur soviel das mir jede Tüv-Prüfstelle an der ich nachgefragt habe den C20XE MIT Bastuck eingetragen hätte und mittlerweile kenn ich schon 10Leute die den C20XE ohne Probleme mit Bastuck-Anlage fahren!!
Zumindest wird das Gutachten über den Motorumbau direkt ubers Kraftfahrtbundesamt abgewickelt,deswegen dauerts auch 14 Tage bis ich die Papiere habe!!
Und alles weitere lass ich mal auf mich zukommen!
Gruss
Zumindest wird das Gutachten über den Motorumbau direkt ubers Kraftfahrtbundesamt abgewickelt,deswegen dauerts auch 14 Tage bis ich die Papiere habe!!
Und alles weitere lass ich mal auf mich zukommen!
Gruss
-
Picmasta
Re: Jetzt gehts rund....bitte helft mir!
Aber ist es nicht so dass man fast verkackt hat wenn man kein ABS hat. denn HBZ und BKV ohne ABS gab es doch nur in ganz wenigen Kadett GSI und ist zumind fast unmöglich zu bekommen.Gummib@rchen hat geschrieben: Allein mit den Sätteln ist es nicht getan!
Du brauchst einen großen Bremskraftverstärker (9 Zoll Durchmesser (1 Zoll = 2,54cm)) und dementsprechend einen anderen Hauptbremszylinder.
Der Hauptbremszylinder hat (je nachdem ob man ABS hat oder nicht) 2 Ausgänge (VA + HA) die zum ABS-Steuergerät (?) führen (und von dort 4 Leitungen zu den Bremsen), oder 4 Ausgänge, jeweils für eine/n Sattel/Trommel.
Ich mein sowas mal hier gelesen zu haben...oder irre ich mich da?
Gruß Pic


