Seite 2 von 3
Re: Ventilsiffreiniger anwendung?
Verfasst: Sa 10. Apr 2004, 07:06
von Falk
Nightmare hat geschrieben:ja habs schon probiert
de vater hat falsch gas gegeben und da is die karre abgesoffen und bis ich das ding wieder anhatte war ne qual!!!!!
Das steht doch auch im Workshop

Re: Ventilsiffreiniger anwendung?
Verfasst: Sa 10. Apr 2004, 09:55
von Nightmare
ich weis falk ich weis
aber ich ging davon aus das mein vater das hinbekommt !!!!
naja da war ich erst mal richtig angepisst !!!!!
Aber nochmal hierzu:
das komische ist, also drehzahl schwankt nicht
sondern die ist meiner meinung einfach etwas zu niedrig! so ca 700 u/min im stand normalerweise sind das doch 850-900 u/min
kann das trotzdem mit zugesifften ventilen zu tun haben
Re: Ventilsiffreiniger anwendung?
Verfasst: Sa 10. Apr 2004, 11:04
von daniel90060K
nööö, 700 sind noch normal.
Bei mir steht der Drehzahlmesser bei Standgas auch ganz leicht unter der Mitte von 500 u. 1000- also auch ca. 700. Und mein Motor läuft ganz normal.
Ciao,
Daniel
Re: Ventilsiffreiniger anwendung?
Verfasst: Sa 10. Apr 2004, 11:06
von TeenTigra
Meiner war schon immer bei 1000 u/min naja sagen wir 950 u/min.
Is doch auch noch okay oder ?
...
Verfasst: Sa 10. Apr 2004, 11:21
von Proph
joar also 600-700 ist normal 950? hm denke nich

Was ich aber komisch finde ist wenn ich irgendwo abbiege und abbremse fängt das auto langsam an zu blubbern ? was kann das sein wenn ich in leerlauf schalte und da abbremse blubbert er nich (Automatik)...
Re: Ventilsiffreiniger anwendung?
Verfasst: Sa 10. Apr 2004, 13:11
von Nightmare
mhh naja gut dann also liegts dann wirklich nur an versifften ventilen?
weil kein unruhiger motorlauf eigentlich
sehe auch keine drehzahlschwankungen der bleibt recht konstant in der leerlaufumdrehung aber trotzdem vibrierendes lenkrad im stand
und so länger ich stehe um so mehr vibrierts hab ich das gefühl
Re: Ventilsiffreiniger anwendung?
Verfasst: Sa 10. Apr 2004, 15:49
von evilGambit
SPITZE !! Phänomemal !! Wenns nich so teuer wär würd ich das zeugs alle 1000 Kilometer rein kippen ! Der Motor läuft nun dermassen ruhig. Kein kleinstes zuckeln mehr wnen man Gas gibt, sanft anfahren wie mit ner S-Klasse ;-) ! Also bei mir hats einiges gebracht ! Habs aber alleine gemacht. Schlauch rein halbe Dose reingesprüht, und des hat gestungen wie Sau und der Motor fast abgesoffen, daher mit einer Hand die Dose gehalten und mit der anderen am Gaszug gespielt. Kanns nur empfehlen !
Re: Ventilsiffreiniger anwendung?
Verfasst: Sa 10. Apr 2004, 18:49
von Nightmare
mhh dann liegt bei mir wohl das problem wo anders

Re: Ventilsiffreiniger anwendung?
Verfasst: So 11. Apr 2004, 09:34
von Nightmare
Sonst keiner ne idee woran das liegen könnte das das lenkrad vibriert obwohl keine drehzahlschwankungen da sind?
es vibriert nicht nur das lenkrad irgendwie alles merke das sogar am sitz
das is sowas von ätzend
Re: Ventilsiffreiniger anwendung?
Verfasst: So 11. Apr 2004, 13:43
von daniel90060K
Ich hab mal beim Freundlichen nach diesem Ventilreiniger gefragt, aber die wußten nicht wovon ich da rede.....
Kann man die Ventilspülung auch mit Bremsenreiniger machen- der löst ja solche Ablagerungen auch sehr gut.
Ist Bremsenreiniger schädlich für'n Saugrohrdruckfühler oder ähnliches??
Ciao,
Daniel