Seite 2 von 2

Re: Corsa C: Lichthupe aufwerten mit NSW und ABL

Verfasst: So 11. Apr 2004, 22:39
von pocki
wow, also das ist ja jetzt die mega-erkenntnis 8)
zuerst mal muß ich loswerden, daß ich nichts über legalität über diese 3-fach lichthupe erkundet hab. idee war, einfach die taster für die sitzheitzung zu kaufen und für einen garagenöffner und eben diese lichthupenschaltung zu verwenden. war mir nicht klar, daß diese variante garnicht erlaubt ist (da gelten für österreich sicherlich die gleichen vorschriften wir in deutschland). aber egal, hab in diesem moment schon davon abgesehen. :o ops:

die möglichkeit, eine sperrdiode einzusetzen, find ich dabei DIE lösung. fernlicht immer mit NSW, jedoch NSW auch ohne fernlicht - das würde dabei ja hinauskommen. ok, ich glaub das werd ich mir so machen. als diode kann ich mir ja das teil nehmen, welches im thread zu den fensterhebern im forum "corsa c" bei den schaltungen erwähnt wurde:
http://forum.corsa-tigra.de/viewtopic.p ... 0&start=30 - unten

was sagen da eigentlich die mechaniker vom Freundlichen, wenn da vom stecker am BCM mit zwei kabelklemmen und einer diode herumgefummelt wurde? wo würdest du denn diese diode unterbringen und anschliessen?

frage noch nebenbei: warum braucht man beim tigra und dem corsa-b dafür ein zusätzliches relais?

Re: Corsa C: Lichthupe aufwerten mit NSW und ABL

Verfasst: So 11. Apr 2004, 23:04
von CorsaC-Freak.0815
Jipp, so wie über dem 1KOhm-Widerstand....sollte nur 500mA aushalten :wink:

Mußt du oben am BCM machen, da die Relais direkt daneben sitzen. Am besten du nimmst die Leitungen direkt an den Relais, oder, was naoch besser wäre, du nimmst die Relais heraus und lötest die Diode direkt ganz oben an die Kontakte an, so dass man es weiterhin stecken kann. Wenn dann mal was mit der Elektrik ist, kannst du schnell die Relais austauschen und deine Garantie ist nicht flöten :D
notfalls ahlt die Diode mit nem stück Kabel verlängern :wink:

Beim Corsa B und Tigra könnte das eventuell auch anders klappen, jedoch weiß ich nicht, wo da die Relais sitzen und so weiter, daher hatte ich einfach mal ne alternative Schaltung gezeichnet.....könte man natürlich auch im C verwenden,wäre jedoch viel zu umständlich und das Relais sicherlich auch teurer als ne Diode :lol:

Re: Corsa C: Lichthupe aufwerten mit NSW und ABL

Verfasst: Mo 12. Apr 2004, 00:27
von Theux
könnte man im Corsa B und Tigra nicht einfach direkt am Blinkerhebel die Leitung fürs Fernlicht anzapfen und mit einer Diode an die Leitung von den Nebels hängen.

Denn das Relais von den Nebelscheinwerfern kann ja nicht unterscheiden, ob das Signal vom Blinkerhebel, oder vom Schalter für die Nebels selbst kommt. Und mit der Diode wäre gewährliestet, dass die Nebles auch alleine gehen, also ohne Fernlicht

Re: Corsa C: Lichthupe aufwerten mit NSW und ABL

Verfasst: Mi 14. Apr 2004, 18:09
von CorsaC-Freak.0815
@Theux
kenne mich mit dem B nicht so aus....werden denn beide über Relais geschaltet? denn dann wäre es problemlos möglich. :D
Ansonsten mäßte man notfalls ne andere Lösung wählen.
Die Diode sperrt die Nebels gegen das FL, somit gehen die Nebels wie bisher, aber wenn man FL anschaltet, gehen die Nebels mit an :wink:

@pocki
Als Diose reicht ne 1N4001, die hält 1A und 50V aus....hab heut mal nachgeschaut. Kostet im Westfaliakatalog 8cent, also im Handel vielleicht 1EURO :D