2.0l 16v Bremsen an Corsa B

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
-Frank-

Re: 2.0l 16v Bremsen an Corsa B

Beitrag von -Frank- »

Hätt ich dann sicherlich getan - da hast du wohl Recht... aber die C Bremse kommt im Tigi nicht mehr! Will nichts mehr an dem Wagen machen... spar lieber schon fürs nächste Auto :wink:
Benutzeravatar
Gummib@rchen

Re: 2.0l 16v Bremsen an Corsa B

Beitrag von Gummib@rchen »

Ich versteh Dich nicht mehr Frank... erst schwörst Du darauf, keine halben Sachen zu machen, und bloss nix, wofür es keine (BRD-)geprüften Unterlagen gibt, und dann kloppst Du ne halbe Bremsanlage in die Karre...

Hat schon irgendwo nen Sinn, dass der BKV für die größere Bremse nen größeren Durchmesser hat, oder hat Opel den 9"-BKV aus Jux und Dollerei verbaut?

Was Henning einträgt, und was nicht, ist glaub ich nicht Maßstab der Rechtmäßigkeit, denn wenn ich mich nicht täusche, ist jede Eintragung seitens der Grünen "anfechtbar"... ich hätte auf jeden Fall ein besseres Gefühl, wenn ich gerade bei der Bremsanlage Nägel mit Köppen mach.

Und dass die Platzverhältnisse im Corsa "nicht gerade üppig sind" ist ja wohl mehr als lächerlich, da bekommt man problemlos nen großen BKV rein!
Ist alles eine Sache der Kommunikation
Wohl wahr, aber ob die Kommunikation mit dem Sachverständigen der Versicherung im Falle eines Unfalls genau so verläuft, wie bei Henning, lass ich mal dahingestellt... :roll:
Benutzeravatar
Wollimen
Senior
Beiträge: 543
Registriert: Mo 19. Mai 2003, 09:45
Kontaktdaten:

Re: 2.0l 16v Bremsen an Corsa B

Beitrag von Wollimen »

Servus

natürlich ist nicht das Gesetz was der Herr Hennig zum Besten gibt! Es ist aber auch nicht von der Hand zu weisen das die Fa. Henning die größte Erfahrung mit 16V Umbauten hat.
Ich habe mich vor meinem Umbau bei einigen Herstellern von Umbausätzen informiert und bin dann zum Entschluß gekommen das ich bei Hennig gut aufgehoben bin.
Und mit dem Sachverständigen meiner Versicherung ist auch alles geklärt da ich den Umbau zuvor mit den Verantwortlichen abgesprochen habe.
Benutzeravatar
Capuchino

Re: 2.0l 16v Bremsen an Corsa B

Beitrag von Capuchino »

Wollimen hat geschrieben:Servus

natürlich ist nicht das Gesetz was der Herr Hennig zum Besten gibt! Es ist aber auch nicht von der Hand zu weisen das die Fa. Henning die größte Erfahrung mit 16V Umbauten hat.
Ich habe mich vor meinem Umbau bei einigen Herstellern von Umbausätzen informiert und bin dann zum Entschluß gekommen das ich bei Hennig gut aufgehoben bin.
Und mit dem Sachverständigen meiner Versicherung ist auch alles geklärt da ich den Umbau zuvor mit den Verantwortlichen abgesprochen habe.
moin moin...
es geht hier nicht um die kopetenz der firma henning oder sonst wem, sondern um bremsen... also bitte beim thema bleiben!
Benutzeravatar
Zion
Senior
Beiträge: 1615
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:45
Kontaktdaten:

Re: 2.0l 16v Bremsen an Corsa B

Beitrag von Zion »

Hier bei uns kriegt man den Bremsenumbau auch beim normalen TÜV eingetragen. Aber nur, wenn man auch BKV und HBZ wechselt. Ich war dann doch bei 3 oder 4 verschiedenen TÜVs und die wollten mir alle unabhängig voneinander die Bremse NICHT mit dem Corsa/Tigra-HBZ eintragen, weil sie es nicht verantworten wollten! Irgendeinen Sinn wird das ja wohl haben, oder? :)
Benutzeravatar
MatzenOtte
Senior
Beiträge: 925
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:06
Kontaktdaten:

Re: 2.0l 16v Bremsen an Corsa B

Beitrag von MatzenOtte »

ja und was haste dann jetzt gemacht robin? klapperst du weiter alle tüvs ab oder haste umgebaut?
Benutzeravatar
Capuchino

Re: 2.0l 16v Bremsen an Corsa B

Beitrag von Capuchino »

MatzenOtte hat geschrieben:ja und was haste dann jetzt gemacht robin? klapperst du weiter alle tüvs ab oder haste umgebaut?
umgebaut...
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 2703
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:08
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: 2.0l 16v Bremsen an Corsa B

Beitrag von Michi »

Ich bin sicherlich dafür dass man sicherheitstechnisch keinen UNsinn am Auto baut.

Aber den HBZ/BKV zu tauschen ist bei Corsa und Tigra aus technischer Sicht wirklich Unsinn (solange es nur an der VA um eine andere Bremse geht). Ich hab die 254x24er Anlage lange genug mit original HBZ/BKV gefahren um 100% sicher sagen zu können dass das absolut problemlos funktioniert. Kann Franks Aussage hier nur absolut unterstützen.

Der BKV/HBZ-Wahn ist erst in letzter Zeit durch die Aussagen einiger TÜV-Stellen ausgebrochen, technisch nicht nötig.

Anders sieht das natürlich aus wenn es um eine Scheibenbremse auf der Hinterachse geht, hier wird z.B. bei Hipo für eine Eintragung auch der Tausch des BKV/HBZ gefordert. Das habe ich bei mir auch gemacht, damit erhält man in Verbindung mit einer 24V Bremse vorne und Scheiben hinten dann eine Bremsanlage der üblen Sorte.

Aber beim normalen Austausch der Serienbremse gegen die 254x24er an der VA ist es -nochmal gesagt- Unsinn...
Bild
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Benutzeravatar
silvacorsa

Re: 2.0l 16v Bremsen an Corsa B

Beitrag von silvacorsa »

Stimmt ,absolut richtig.So lang du hinten Trommeln fährst,reicht der Corsa BKV und HBZ vollkommen aus.Nur ,wenn du in Verbindung hinten mit Scheiben fährst ,brauchst du den BKV und HBZ vom Astra usw.!!!Das ist aus dem Grunde so,weil den Druck nicht mehr hinbekommst mit denen vom Corsa.Es wird dann passieren ,wenn du voll bremst das du das Pedal weiter durchtreten kannst und nachpumpen musst.
Gruss Lars

P.S.Falls du noch keine Sättel und Scheiben hast für vorne,Kollege hat noch welche vom Astra mit ABS
Benutzeravatar
bastie444

Re: 2.0l 16v Bremsen an Corsa B

Beitrag von bastie444 »

Mal angenommen ich verbau vorne die 256*24 Bremsanlage und hinten die Corsa C GSI Bremse..... Welchen HBZ und BKV sollte dann verbaut werden ????? Mein Corsa hat ABS... Passen die ohne weiteres ( 1:1 ) oder müssen da dann größere umbauten vorgenommen werden.......
Antworten