Seite 2 von 2

Re: die Motorelektronikkontrollleuchte nervt

Verfasst: Mi 14. Apr 2004, 15:09
von Sync
AGR abklemmen geht auch ohne Box

Re: die Motorelektronikkontrollleuchte nervt

Verfasst: Fr 16. Apr 2004, 21:16
von Anonymous
hi, was is das jetzt wo mit was abklemmen?!?!?!? Wozu isn das Teil dann da, wenn man das so einfach abklemmen kann? Wieso baut Opel das dann überhaupt ein? Die könnten sowieso mal n paar Teile da weg lassen, der Motorraum ist so vollgestopft, ich hab heute ne Stunde gebraucht um n Birnchen zu wechseln, das ist doch keine Lösung. Wie isn dass, wenn man selber Auslesen will, muss man die Oberen oder die unteren Kontakte von dem Diagnosestecker überbrücken? [/color] was kostet das Auslesen in ner Opelwerkstatt ca.? OK, schonmal danke

bis denne
Dennis :lol:

Re: die Motorelektronikkontrollleuchte nervt

Verfasst: Fr 16. Apr 2004, 21:50
von SPACE-X
Hi

Hatte auch schon Probleme mit dem AGR! :evil:

Seit ich Super Plus 98 tanke sehr sehr selten...wenn ja bin ich selber schult...-> kalten Motor Teilllast 80 im 5 Gang leicht abwärts das hat es gah nicht gern!

Besser 20-30min Vollgas auf der AB das der Motor so richtig Heiss wird und die Rückstände rausbläst udn und verbrennt!

Gruss Marco

Re: die Motorelektronikkontrollleuchte nervt

Verfasst: Sa 17. Apr 2004, 22:09
von Sico
:cry: :cry:

ich hab heute abend ein ähnliches prob feststellen dürfen: bei mir allerdings vorher noch nie (seit ich den tigra fahre) und dann heut direkt 3 mal...

bei mir ist auf einmal die MKL angegangen... bin dann auf rastplat, drehzahl hat verückt gespielt (im leerlauf)... motor ne min aus, dann war leuchte aus, drehzahl immernoch recht unruhig...

fast das selbe wie oben beschrieben dann noch 2 mal im laufe des abends...

werd dann wohl am mo zur werkstatt fahren und mal auslesen lassen :(

aber musste frust loswerden. :wink:

und noch ne frage: kann ich mit dem waagen morgen noch in ruhe fahren (so 20 auf 30km vieleicht) oder kann das üble folgen haben?

mfg

Re: die Motorelektronikkontrollleuchte nervt

Verfasst: So 18. Apr 2004, 14:27
von Anonymous
8) also ich bin jetzt n paar tausend km so gefahren, mal hab ich das Prob mal nicht. Bei mir ist aber auch erst einmal der Motor ausgegangen. Was kostet dat denn den Motor auszulesen? Hab langsam auch die Nase voll davon. Aber dass is doch auch nicht gut, wenn man mit kaltem Motor wie sonst as durch die gegend saust oder? Kalter motor und hohe drehzahl vertragn sich nicht so gut. Ich merk keinen unterschied, ob ich mit hoher oder niedriger drehzahl fahre. Wenn die lampe angeht, dann aber eigendlich immer, wenn ich den mal was mehr aufgezogen hab.


Gruss Dennis

Re: die Motorelektronikkontrollleuchte nervt

Verfasst: So 18. Apr 2004, 14:31
von LilaTiger
Geile Schriftfarbe, Augenkrebs ruft

Re: die Motorelektronikkontrollleuchte nervt

Verfasst: So 18. Apr 2004, 20:05
von Anonymous
probiers doch erstmal den wagen über die bahn zu heizen.
bei mir beträgt der autobahnanteil 80-90%...ich meine deshalb noch nie probleme mit dem AGR gehabt zu haben.
also, den wagen schön warm fahren und dann, möglichst wenn die strecke frei ist, mal ne halbe std oder besser noch länger mal richtig durchtreten.
und wenn er danach nich ruhiger läuft kannst du immernoch zu opel.
hab hier neulich gelesen, fehlerauslesen hätt bei einem 12 oder 16euro gekostet. andere wiederrum habens umsonst bekommen....kommt immer auf den händler an.

viel glück!

Re: die Motorelektronikkontrollleuchte nervt

Verfasst: Mi 21. Apr 2004, 15:26
von Anonymous
ich pobier dass dann mal mit Autobahn. Danach kann ich ja immer noch auslesen lassen. Ich habs jetzt auch in letzter Zeit nicht so oft vielleicht liegt das dran, dass mein Voränger immer nur Stadt gefahren ist und ich fast nur Landstrassen fahre. Also dann erstmaldanke für eure Antworten.


Gruss Dennis