Seite 2 von 4

Re: Lexmaul oder mantzel

Verfasst: Mi 21. Apr 2004, 13:17
von thk0106
Discriminator hat geschrieben:wie liegen die preise für ne lexmaul ram induktion und wo bekomt man das am besten !!!
Frag mal Corsigra, der hat die Dinger irgendwie immer unter Listenpreis zuhause im Wohnzimmer liegen. :D

BTW: Fächerkrümmer auch :wink:

Re: Lexmaul oder mantzel

Verfasst: Mi 21. Apr 2004, 17:15
von BlackTiggi
Also ich hab die Powerbox von Mantzel drin und bin absolut zufrieden damit! ( In Verbindung mit Mantzel Nockenwellen, Lexmaul Fächer und geändertem Steuergerät)

Re: Lexmaul oder mantzel

Verfasst: Mi 21. Apr 2004, 18:12
von Opel-fan
@Black Tiggi

Ab welcher Drezahl macht sich die Leistung bemerkbar.
Wieviel haben diese mod zusammen gekostet

Re: Lexmaul oder mantzel

Verfasst: Mi 21. Apr 2004, 18:37
von Blitzcrieg
Hoi zusamm'

ich fahre die Kombination K+N 57, Mantzel Powerbox, Mantzel Gruppe-A ab Kat...

Leistungsprüfstand Bosch + Mantzel: 115/116ps
voher nur mit Gruppe A hatte ich 94 ps

zur Charakteristik:
mit meiner Kombo ist die Gasannahme gegenüber meinen 90ps serienmotor wesentlich besser geworden ! der motor wirkt untenrum nicht so eingeschnürt wie es im serienzustand der fall war. Sprich wenn man aufs Gas drückt kommt direkt eine Reaktion.

zur Leistung:
von der objektiv messbaren Leistung hat sich bis 3500-4000 nicht viel getan. Nur die objektive Leistung hat sich erhöht, aber das macht spass !

ab 4000 entfaltet die Powerbox dann ihre volle Leistung, man merkt das der motor nochmal richtig anzieht ! er rennt dann mit schönem getöse in den Begrenzer bei 6500 u/min. Eine Motronikanpassung mit Anhebung des Begrenzers ist also empfehlenswert, aber kein Muss.

Vergleich:
Zwar sind beide Bauteile für den Optimierung der Ansaugwege zuständig, jedoch geht die Lexmaul Ram hier den Chorknaben Weg.

Die Länge der Ansaugwege bleibt gleich. Man sollte wissen das die ansaugwege beim ecotec motor sehr lang sind, die drosselklappe liegt ziemlich deplaziert, eine ziemliche Fehlkonstruktion meiner Meinung nach, da sich bei serie + lexmaul ram im oberen drehzahl bereich aufgrund des langen und krummen Weges der Luft zuviel Luft verwirbelt !

Mantzel geht also den optimaleren Weg was das angeht ->
Nachteil: der Umbau ist schwieriger da Drosselklappe versetzt werden muss. ohne Vorkenntnisse sollte man besser Mantzel das teil einbauen lassen. so hab ichs gemacht...
soweit ich weiss ersetzt die lexmaul brücke nur die serien gussbrücke, insofern ists schon recht erstaunlich dass sie soviel mehrleistung erreicht obwohl die wege nciht kürzer werden.

( Dbilas Flowtec arbeitet nach selben Prinzip wie Mantzel )

da ich auf optimieren stehe, hab ich die powerbox gewählt, da bei mir die Ansaugwege der serienkonstruktion nur ein lautes Lachen hervorbrachten.

die Powerbox hat mich damals 630€ gekostet, der einbau dann nochmal 250€ ( incl. leistungsprüfstand voher + nachher )

wenn ich nicht angst hätte das mein motor irgendwann aufgrund seiner eigenschaften vorzeitig über den jordan geht, würde ich noch nockenwellen + motronikanpassung machen lassen !
mit dieser kombo wird der wagen dann obenrum sicherlich zur Kampfsau...

mein fazit also:
mantzel zwar teurer und einbau komplizierter, aber optimaleres tuning prinzip da verkürzung der ansaugwege. resultiert ebenfalls in mehr mehrleistung !

Re: Lexmaul oder mantzel

Verfasst: Mi 21. Apr 2004, 19:37
von SPACE-X
Capuchino hat geschrieben:
SPACE-X hat geschrieben:...Ganz klar Lexmaul RAM in Verbindung mit dem Fächerkrümmer ... mit einer Gruppe A Anlage spührt man dann woll noch mehr ( kann noch besser die Abgasse abführen und somit das RAM mehr ansaugen )
hmmm... wusste gar nicht das du beides direkt verglichen hast...

und was hat das abführen der abgase mit dem ansaugen zu tun?
Na ist doch klar Gerd

Wenn man mehr LUft ansaugt muss auch die mehrluft wieder abgeführt werden...resp :Abgase klar geht das ohne probleme mit denn serien Teile aber es entsteht mehr Staudruck dadurch!

Gruss Marco

Re: Lexmaul oder mantzel

Verfasst: Mi 21. Apr 2004, 20:00
von Zero
Blitzcrieg hat geschrieben:
da ich auf optimieren stehe, hab ich die powerbox gewählt, da bei mir die Ansaugwege der serienkonstruktion nur ein lautes Lachen hervorbrachten.
der serienmäßige lange ansaugweg hatt den vorteil das der motor seine leistung auf grund der endstehenden staudruckwellen früher hatt! und da PS(KW) aus NM*drehzahl resultiert steigert mein eigentlich nicht die NM sondern verhindert ein abfallen der NM bei höheren drehzahlen somit mehr ps bei mehr drehzahl unten rum beschleunigt der deswegen genauso... so hatt mir das unser kfz tuning freak erklärt und wenn man mal n bischen drüber nachdenkt stimmt das auch so!

bei lexmaul sind die übergänge und die gekrümmten ansaugwege kürzer und der durchmesser größer deswegen weniger verwirbelungen und n bischen kürzere ansaugwege also mehr leistung bei nicht ganz so hoher drehzahl da ja der ansaugweg immer noch relativ lang ist! wobei bei diesem system die einzelnen zylinder sicher gleichmäßiger gefüllt werden als bei der mantzel box da bei der ja die luft einfach reingeht und dann ohne größre vorführung einfach angesaugt wird... rein theoretisch müsste der zylinder der dem luftfilter am nächsten ist am meisten luft ansaugen können und nach hinten hin wirds dann immer schlimmer!

Re: Lexmaul oder mantzel

Verfasst: Mi 21. Apr 2004, 20:06
von SPACE-X
Hi

Zusatz bei dem RAM gibts ja noch eine sogenante Stossaufladung sprich die Luft wird mit 0.2 Bar Druck in die 4 Brennräume gedrückt ( Nach angaben Lexmaul ) das ist ja bei der PB nicht so.

Gruss Marco

Re: Lexmaul oder mantzel

Verfasst: Mi 21. Apr 2004, 20:21
von Zero
doch eben schon diese stoßaufladung hast du immer! auch mit der serienbrücke und je nach der länge des saugrohres ist das eben früher oder später! weil diese stoßaufladung entsteht durch die geschwindigkeit die mit der die luft strömt und wenn das die ventile schliessen staut sich die luft kurz dann baut sich n bischen druck auf und der strömt dann beim wieder öffen in die zylinder! und bei lexmaul ist das max an aufladung 0.2bar... irgent ein autohersteller hatte ja mal eine variable raugrohrlänge um eben diesen effekt besser nutzen zu können!!

Re: Lexmaul oder mantzel

Verfasst: Mi 21. Apr 2004, 21:26
von TeenTigra
Kurzgesagt:

Verkürzung des Ansaugweges --> Leistung wird in den oberen Drezahlbereich verschoben.

Und ob das bei unseren kleinen motoren der beste Weg ist :roll: , die kommen von unten ja eh kaum ausn Knick..

Also ich würde auch zur RAM raten.

Re: Lexmaul oder mantzel

Verfasst: Mi 21. Apr 2004, 21:43
von Blitzcrieg
@ zero:
ich hab deinen text nciht ganz verstanden. sagst du dass die leistung untenrum sogar vermindert wird ?
laut meiner prüfstandkurven ist das ncith der fall...

der verlauf der drehmomentkurve pb vs serie ist weitestgehend genauso... bis 4000 tun sich die beiden kurven nicht viel, später ( ich hab das diagram grad nciht zur hand ) verflacht dann die serienkurve, während die mantzelkurve noch weiter ansteigt bis 6400...

demnach ists bloss so dass die pb zwar bis sagen wir mal 4000 nichts objektives erbringt, aber später halt schon mehr leistung aufbaut.

und wegen der konstruktion an sich, von wegen luft ungeleitet aus pb angesaugt...
der andere teil der serienbrücke mit den 4 schnorcheln ist ja immernoch vorhanden, nur halt kürzer.

@ TeenTigra:
man muss sich jedoch überlegen in welchen drehzahlbereichen man fährt wenn man heizen will ! man fährt ja eh bis 6500 die gänge aus, wenn man dann hochschaltet ist man immernoch bei mindestens 4000... also in dem bereich wo die pb ihre volle leistung entfaltet.

so oder so, auch durch ne ram induktion wirst du unsere ecotec metörchen nicht zu nem drehmoment wunder machen können, die sind eh schon auf hohe drehzahlen ausgelegt -> insofern !

und @ ansaugwege: ich hab eifnach ein ungutes gefühl dabei wenn die wege so lang sind. Echte hochleistungsmotoren haben auch denkbar kurze ansaugwege... muss ja schon irgend nen sinn haben...

auch wenn der vergleich hinkt, aber es ist leichter aus nem kurzen strohhalm zu trinken als aus nem 2m ballermann strohhalm ;)

physik hin oder her, ich kann nur sagen dass es bis 4000 von der reinen lesitung seriennah geblieben ist, und danach im vergleich zur serie nochmal richtig was kommt.